Dabei seit: 19.12.2009 Ort: - Alter: - Geschlecht: -
Verfasst Sa 19.12.2009 09:27 Titel
Stapelverarbeitung Photoshop CS4
Hi,
ich würde gerne 6600 DIN A3 Seiten (Bildgröße 8288*5824, TIF) in DIN A4 Seiten umwandeln.
Die Seiten stehen in Ordner und sind fortlaufend nummeriert.
Die DIN A4 Seiten sollen jeweils die selbe Nummer plus a oder b am Ende haben. Das Format soll bei TIFF bleiben.
Kann mir jemand einen Tipp geben wie man da am besten vorgeht?
Vielen Dank und erholsame Weihnachten
C.
Dabei seit: 05.09.2005 Ort: Pforzheim Alter: 53 Geschlecht:
Verfasst Sa 19.12.2009 10:48 Titel
Ich würd erst mal die Stapelverarbeitung in PS machen und die beiden Bildgrößen erst mal in getrennten Ordnern belassen. Im zweiten Schritt dann die Dateinamen ändern (lassen). Da gibt ja genügend Progis für.
Dabei seit: 19.12.2009 Ort: - Alter: - Geschlecht: -
Verfasst Sa 19.12.2009 11:00 Titel
hmm
meine Frage war eigentlich, was muss ich Photoshop sagen, damit dieser mir aus einer DIN A3 -Datei zwei DIN A4 Dateien macht?
Und wie kann ich ihm sagen immer die erste DIN A4Seite als a und die zweite als B abzuspeichern.
Tut mir leid, dass ich mich missverständlich ausgedrückt habe.
Viele Grüße
C.
Dabei seit: 05.09.2005 Ort: Pforzheim Alter: 53 Geschlecht:
Verfasst Sa 19.12.2009 18:42 Titel
Ah so ... das mußt du mit einer Aktion machen. D.h. du machst das exemplarisch an einer Datei und zeichnest diese Arbeitsschritte auf. Diese Aktion kannst du dann mittels einer Stapelverarbeitung auf alle Bilder automatisch anwenden.
In dem Fall würde ich mir die Datei in der Arbeitsfläche halbieren und einmal je alle linken und dann je alle rechten Seiten in ein vorher benanntes Verzeichnis speichern. Dafür brauchst du halt zwei Aktionen. Das Umbenennen dann jeweils in einem extra Arbeitsschritt.
Könnt mir vorstellen, daß das mittels Bridge auch komfortabler geht. Damit kenn ich mich aber nicht so aus.
Dabei seit: 19.12.2009 Ort: - Alter: - Geschlecht: -
Verfasst Sa 19.12.2009 21:50 Titel
danke für die hinweise,
ich werde es morgen mal probieren...
gibt es für das halbieren einen optimalen weg oder mach ich das einfach mit der maus?
Vielen Dank und viele Grüße
C.
Dabei seit: 05.09.2005 Ort: Pforzheim Alter: 53 Geschlecht:
Verfasst Mo 21.12.2009 12:22 Titel
Ich würde das über "Arbeitsfläche" machen und dort entweder 50 Prozent oder das exakte Pixelmaß sowie die Ausrichtung angeben, nach welcher Seite hin beschnitten werden soll.
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Mediengestalter.info ist ein Projekt von Webformatik:: Forensoftware: phpBB