Autor |
Nachricht |
Blade236
Threadersteller
Dabei seit: 23.02.2007
Ort: Wild Southwest
Alter: 35
Geschlecht:
|
Verfasst Fr 22.05.2009 01:57
Titel Konturen subtrahieren in Illustrator? |
 |
|
Hallo,
eigentlich klingts leicht, aber irgendwie ist es das doch nicht. Es geht um eine Sache in Illustrator.
Angenommen ich hab irgendeine Schrift, die es nur in fett gibt. Nun kann man ja den Trick anwenden, dass man bei der Schrift eine weiße (bzw. eine hintergrundfarbige) Kontur drum rum legt und die Schrift wird dünner (kann natürlich sein, dass man wegen den Proportionen nacharbeiten muß). Das ganze funktioniert natürlich nur, wenn der Hintergrund gleichmässig ist.
Meine Idee wäre nun aber, dass man die Kontur von der sichtbaren dünnen Schrift abzieht, dass der Pfad nur für den wirklich sichtbaren Teil steht.
Momentan ist es so, dass man natürlich den Pfad um die gesamte Schrift inkl. Kontur hat.
Leider hab ich bisher keine Lösung entdeckt und gefunden. Weiß jemand Hilfe und versteht mein Problem?
Vielen Dank vorab.
Gruß
|
|
|
|
 |
Gomix
Dabei seit: 16.07.2005
Ort: Coesfeld
Alter: 51
Geschlecht:
|
Verfasst Fr 22.05.2009 06:28
Titel Pfad erst erweitern, dann abziehen. |
 |
|
Hi,
wenn Du eine Kontur von einem Objekt abziehen willst, musst Du diese zuerst auf eine Fläche erweitern. Bei einer Schrift geht das auch, allerdings nur mit kurzen Texten, sonst rennt der Rechner sich fest.
Dazu hole ich mir die Schrift in Pfade konvertiert in eine separate Ebene und sperre die anderen. Ich wähle eine andersfarbige Kontur und erweitere diese in Objekte->Umwandeln. Dann alles markieren und Effekt->Pathfinder->Fläche aufteilen. Anschließend mit Zauberstab die Konturfarbe auswählen und löschen. Über Aufräumen die ungefüllten Objekte löschen (in umschlossenen Freiflächen bleibt meist eine Extrakontur zurück), fertig.
Allerdings ist das Kleinerrechnen von Flächen bei Schriften eher problematisch, weil häufig die Verhältnisse von horizonzal zu vertikal unterschiedlich ist und eine abgezogene Kontur linear von allen Seiten weghobelt, dadurch werden diese Proportionsunterschiede überspitzt. Aprospos spitz: Bei einigen Schriften runden sich auch die Innenecken hässlich ab, wenn diese vor dem Reduzieren nicht aus einem, sondern mehreren Eckpunkten bestehen. Also: besser einen anderen Schnitt der Schrift besorgen.
|
|
|
|
 |
Anzeige
|
|
 |
Typografit
Dabei seit: 31.01.2006
Ort: -
Alter: 60
Geschlecht:
|
Verfasst Fr 22.05.2009 08:41
Titel Re: Pfad erst erweitern, dann abziehen. |
 |
|
Gomix hat geschrieben: | Hi,
wenn Du eine Kontur von einem Objekt abziehen willst, musst Du diese zuerst auf eine Fläche erweitern. Bei einer Schrift geht das auch, allerdings nur mit kurzen Texten, sonst rennt der Rechner sich fest.
Dazu hole ich mir die Schrift in Pfade konvertiert in eine separate Ebene und sperre die anderen. Ich wähle eine andersfarbige Kontur und erweitere diese in Objekte->Umwandeln. Dann alles markieren und Effekt->Pathfinder->Fläche aufteilen. Anschließend mit Zauberstab die Konturfarbe auswählen und löschen. Über Aufräumen die ungefüllten Objekte löschen (in umschlossenen Freiflächen bleibt meist eine Extrakontur zurück), fertig.
Allerdings ist das Kleinerrechnen von Flächen bei Schriften eher problematisch, weil häufig die Verhältnisse von horizonzal zu vertikal unterschiedlich ist und eine abgezogene Kontur linear von allen Seiten weghobelt, dadurch werden diese Proportionsunterschiede überspitzt. Aprospos spitz: Bei einigen Schriften runden sich auch die Innenecken hässlich ab, wenn diese vor dem Reduzieren nicht aus einem, sondern mehreren Eckpunkten bestehen. Also: besser einen anderen Schnitt der Schrift besorgen. |
Muss nicht in Fläche konvertiert werden.
1. Text schreiben
2. Aussehenbedienfeld
3. ----
4. Effekte > Pfad > Pfad verschieben
5. Negative Werte eintragen.
Aber wie mein Vorredner schreibt ist das kleinerrechnen von Schriften nicht unproblematisch.
Zuletzt bearbeitet von Typografit am Fr 22.05.2009 08:43, insgesamt 1-mal bearbeitet
|
|
|
|
 |
Blade236
Threadersteller
Dabei seit: 23.02.2007
Ort: Wild Southwest
Alter: 35
Geschlecht:
|
Verfasst Sa 30.05.2009 10:13
Titel
|
 |
|
Wurde meine letzte Antwort gelöscht?
|
|
|
|
 |
monika_g
Dabei seit: 23.01.2006
Ort: Hamburg
Alter: -
Geschlecht:
|
Verfasst Sa 30.05.2009 11:58
Titel
|
 |
|
was hattest Du denn geschrieben?
|
|
|
|
 |
Blade236
Threadersteller
Dabei seit: 23.02.2007
Ort: Wild Southwest
Alter: 35
Geschlecht:
|
Verfasst Sa 30.05.2009 12:25
Titel
|
 |
|
Dass ich nachts noch auf eine Antwort kam, aber leider keine Zeit mehr hatte, das hier zu sagen. Aber dass ich für die Tipps trotzdem dankbar bin
Und dann hab ich meinen Lösungsweg noch angeschrieben. Der glaub bisschen anders ist.
Außerdem ging ich noch auf das Problem mit den Schriftschnitten ein. Also bei mir ist halt der Fall, dass es sich um eine Headline handelt. Bei ganzen Texten würd ich das auch nicht empfehlen. Und gerade bei der Headline muß man eben vielleicht noch Kurven, die nicht passend aussehen, nacharbeiten. Außerdem kann ichs nicht verstehen, wenn Druckereien immer gerne die Schrift in Pfade konvertiert haben wollen.
Also das wars so in etwa, was ich geschrieben hatte
|
|
|
|
 |
|
|
 |
Ähnliche Themen |
Konturen im Illustrator
Illustrator Aussehenbedienfeld Konturen
Konturen skalieren in Illustrator cc
3d/schatten von konturen in Illustrator
2 Konturen Illustrator oder freehand
Konturen aus CAD-Datei in Illustrator verbinden
|
 |