Autor |
Nachricht |
Rheg
Threadersteller
Dabei seit: 12.12.2017
Ort: -
Alter: -
Geschlecht: -
|
Verfasst Sa 27.03.2021 09:52
Titel Illustrator: Isometrisches Raster - Schnittpunkte treffen? |
 |
|

Hallo,
ich habe mir ein isometrisches Raster erstellt. Ich schaffe es nicht, die Schnittpunkte zu treffen. Isometrische Raster liegen ja weder auf dem Pixelraster noch auf dem Dokumentraster. Ich habe die intelligenten Hilfslinien eingeschaltet, aber die reagieren überall auf die Hilfslinien des isometrischen Rasters. Was muss ich also machen, um exakt genau die Schnittpunkte zu treffen?
Oder ist nur eine unsaubere Arbeit mit diesen Rastern möglich?
|
|
|
|
 |
ceesrad
Dabei seit: 09.03.2018
Ort: -
Alter: 34
Geschlecht:
|
Verfasst Sa 27.03.2021 11:37
Titel Re: Illustrator: Isometrisches Raster - Schnittpunkte treffe |
 |
|
Rheg hat geschrieben: | Ich habe die intelligenten Hilfslinien eingeschaltet, aber die reagieren überall auf die Hilfslinien des isometrischen Rasters. |
Wieso "aber"? Gerade das sollen sie doch.
Ich habe es eben selbst probiert und es funktioniert bisher einwandfrei.
Vielleicht kannst Du noch was dazu sagen, wie Du das Raster erstellt hast.
Zuletzt bearbeitet von ceesrad am Sa 27.03.2021 11:37, insgesamt 1-mal bearbeitet
|
|
|
|
 |
Anzeige
|
|
 |
Rheg
Threadersteller
Dabei seit: 12.12.2017
Ort: -
Alter: -
Geschlecht: -
|
Verfasst Sa 27.03.2021 13:53
Titel Re: Illustrator: Isometrisches Raster - Schnittpunkte treffe |
 |
|
Mit dem "Rechteckigen-Raster-Werkzeug" habe ich es erstellt. Das ist das vorletzte in der Kategorie der Linien-Werkzeuge.
Raster angelegt > Raster mit den vorgegebenen isometrischen Werten verkrümmt > In Hilfslinien umgewandelt
Und nein, es nicht gut, dass die intelligenten Hilfslinien überall auf die Hilfslinien reagieren. Denn genau dann passiert das, was auf dem rechten Teil des Screens zu sehen ist. Da wurde zwar eine Hilfslinie berührt, aber nicht exakt an den sich überschneidenden Punkten!
|
|
|
|
 |
ceesrad
Dabei seit: 09.03.2018
Ort: -
Alter: 34
Geschlecht:
|
Verfasst Sa 27.03.2021 14:35
Titel
|
 |
|
Danke. Ich nehme an, Dein erstelltes Raster ist nicht exakt isometrisch.
Ich habe das eben testweise wie hier gemacht (Antwort von "Cai"):
/edit: Link getauscht:
https://graphicdesign.stackexchange.com/questions/73104/generating-isometric-grids-in-illustrator-cc
(der vorherige Link war irgendeine automatische Übersetzung davon))
Dabei beobachte ich das Problem wie Du es beschreibst. Ich schätze, da liegen die Schnittpunkte nicht alle exakt vertikal übereinander bzw. nicht exakt horizontal nebeneinander. Dann fängt Illustrator irgendeine Hilfslinie von einem anderen Schnittpunkt, der 0,001mm weiter links oder rechts liegt.
Entweder erstellst Du Dein Raster so, wie im Link in der Antwort von "joojaa" beschrieben. Das wäre exakt und funktioniert bei mir gut.
Oder Du nimmst Dein bisheriges Raster, gehst auf die Pathfinder-Werzeuge und wählst "Kontur aufteilen". Dann werden die Schnittpunkte feste Ankerpunkte, die der Illustrator eher fängt als eine intelligente Hilfslinie.
Viele Grüße
Christian
Zuletzt bearbeitet von ceesrad am Sa 27.03.2021 14:39, insgesamt 2-mal bearbeitet
|
|
|
|
 |
Rheg
Threadersteller
Dabei seit: 12.12.2017
Ort: -
Alter: -
Geschlecht: -
|
Verfasst Sa 27.03.2021 18:23
Titel
|
 |
|
Das funktioniert jetzt tatsächlich.
Das Grid, dass ich erstellte, das ist auch 100% korrekt. Es besteht aus tausenden Kacheln. Ich habe von oben bis unten eine Linie durchgezogen, überall die gleiche Position auf den Kacheln.
Aber bei der von dir empfohlenen Variante erscheint dann bei den Intelligenten Hilfslinien die Option "Schnittmenge bilden". Das ist es, was ich gebraucht habe. Die gespiegelten Linien sind 2 eigene Gruppen, während das alte Raster alles 1 Objekt ist. Deshalb geht es wahrscheinlich nicht.
Ich habe das neue Grid kurz getestet und es gibt keine Probleme mehr. Wenn ich die nächsten Tage meine Aufgabe damit erledige, bleibt es vielleicht auch so. Danke!
|
|
|
|
 |
ceesrad
Dabei seit: 09.03.2018
Ort: -
Alter: 34
Geschlecht:
|
Verfasst Sa 27.03.2021 18:42
Titel
|
 |
|
Freut mich!
Als ich das mit dem Raster-Werkzeug nachgebaut hatte (wie von "Cai" beschrieben) und dann die Kontur aufgeteilt hatte, wichen die einzelnen Punkte über- bzw. nebeneinander hin und wieder um 0,001mm voneinander ab.
Bei den einfachen Linien im 30°-Winkel gab es diese Abweichung nicht.
Wundert mich auch nicht, dass Illustrator bei Verzerrungen solche kleinen Ungenauigkeiten reinbekommt.
|
|
|
|
 |
|
|
 |
Ähnliche Themen |
Illustrator: raster drucken
Illustrator CS6 - Pixelbild in Raster zerschneiden
Illustrator CS2 - Zeichenfläche nicht im Raster?
Photoshop und Raster
Layout Raster in DreamWeaver
Isometrie Raster in Photoshop?
|
 |