Willkommen auf dem Portal für Mediengestalter
|
|
Autor |
Nachricht |
TrashShot
Threadersteller
Dabei seit: 21.03.2012
Ort: Berlin
Alter: -
Geschlecht:
|
Verfasst Mo 07.05.2012 23:56
Titel Fragen zum Upgrade auf CS6 |
 |
|
Hallo,
vor einigen Tagen habe ich die Adobe CS5.5 Production Premium (Student & Teacher Edition) erworben. Durch die Adobe Grace Period habe ich ja die Möglichkeit das Upgrade auf CS6 kostenlos zu erhalten - so weit, so gut.
Nun stehe ich jedoch vor der Frage, ob es nicht sinnvoll wäre erstmal die CS5.5 ordentlich auszureizen und erst später das Upgrade durchzuführen? (Vorausgesetzt das Upgrade läuft nicht ab oder so, während es bei mir im Schrank verstaubt?!)
Wie sieht es denn auf dem Arbeitsmarkt aus? Ich habe zwar noch ein reichliches Jahr, bis ich mit dem Abitur fertig bin und eine Ausbildung anfangen kann - aber lässt sich sagen, ob es tendenziell besser ist mit einer älteren oder doch eher der aktuellsten Version der Creative Suite umfangreiche Erfahrungen gesammelt zu haben?
Ich wäre für jeden Rat äußerst dankbar, da ich gerade doch etwas planlos bin...
Eine angenehme Nacht noch,
"TrashShot"
|
|
|
|
 |
Typografit
Dabei seit: 31.01.2006
Ort: -
Alter: 60
Geschlecht:
|
Verfasst Di 08.05.2012 00:15
Titel
|
 |
|
Wenn Du das neueste hast, dann lerne das auch. Die Arbeitsweisen, vor allem in InDesign haben sich massive verändert. So ist es zum Beispiel so, dass man jetzt mit Musterseitentextrahmen arbeitet, wie in Quark Xpress.
In Photoshop kommt es zu massiven Verbesserungen beim Camera Raw, dann gibt es eine adaptive Weitwinkel und Fisheye Korrektur, alles neue Funktionen, die sonst ungenutzt im Schrank vergammeln. Zudem sind jetzt alle Filter in 64bit. Vorher hieß es entweder alle Filter nutzen und in 32 bit laufen oder 64 bit und auf etliche Filter verzichten.
Dreamweaver und InDesign unterstützen jetzt HTML5 und CSS3.
Nee, ich würde sofort mit CS6 arbeiten. Obwohl ich bis vor kurzem nur eine Beta zur Verfügung hatte, verwende ich seit etwa 2 Monaten nur noch die CS6 für die Produktion, zumindest das, was jetzt erst raus geht. Bugs gibt es, die gibt es auch bei der CS5.5 und CS5. Es ist sogar so, wenn Bugs in CS5.5 entdeckt wurden, die oft gar nicht dort, sondern erst in der CS6 repariert wurden, etwa der Bug, dass bei Fußnoten unter Umständen ganze Textrahmen und Seiten in InDesign leer blieben. Wurde endlich repariert.
Es gibt sicher Argumente die alten Versionen zu nutzen, etwa, wenn Plugins benötigt werden, die noch nicht auf CS6 portiert wurden. Deshalb meine Empfehlung: Beide Versionen installieren.
|
|
|
|
 |
Anzeige
|
|
 |
TrashShot
Threadersteller
Dabei seit: 21.03.2012
Ort: Berlin
Alter: -
Geschlecht:
|
Verfasst Di 08.05.2012 01:13
Titel
|
 |
|
Erst einmal vielen Dank für die schnelle und ausführliche Antwort!
Allerdings ist InDesign in der Production Premium Suite nicht enthalten, ebenso wenig wie Dreamweaver. Die Neuerungen in den anderen Programmen sind aber natürlich trotzdem ein Grund, der dafür spricht sich gleich auf CS6 zu stürzen.
Typografit hat geschrieben: | Deshalb meine Empfehlung: Beide Versionen installieren. |
Ist es denn möglich die alte Version nach dem Update noch zu nutzen, oder wird meine CS5.5 Version direkt in CS6 umgewandelt und ist dann nicht mehr verfügbar?
|
|
|
|
 |
Typografit
Dabei seit: 31.01.2006
Ort: -
Alter: 60
Geschlecht:
|
Verfasst Di 08.05.2012 06:42
Titel
|
 |
|
Das ist nicht wie bei den Zähnen. Um die Dritten zu nutzen, musst Du Dir erst die Zweiten ziehen lassen. Aber bei der Creative Suite kannst Du die alte Version weiterhin nutzen. Das ist oft notwendig, weil einerseits will man die neuen Funktionen nutzen und mit ihnen vertraut werden, ab Anfang vielleicht noch nicht produktiv, aber die alte Version ist notwendig, weil manche Workflows und andere Programme diese noch benötigen.
|
|
|
|
 |
TrashShot
Threadersteller
Dabei seit: 21.03.2012
Ort: Berlin
Alter: -
Geschlecht:
|
Verfasst Di 08.05.2012 08:39
Titel
|
 |
|
Gut, also steht dem Update ja nichts mehr im Wege.
Dann danke ich dir noch einmal ganz herzlich für deine Hilfe, vielen Dank!
|
|
|
|
 |
Achim M.
Dabei seit: 17.03.2003
Ort: -
Alter: -
Geschlecht:
|
Verfasst Mi 09.05.2012 14:44
Titel
|
 |
|
Typografit hat geschrieben: | Es ist sogar so, wenn Bugs in CS5.5 entdeckt wurden, die oft gar nicht dort, sondern erst in der CS6 repariert wurden, etwa der Bug, dass bei Fußnoten unter Umständen ganze Textrahmen und Seiten in InDesign leer blieben. Wurde endlich repariert. |
Schön, dass man als Kunde immer wieder neu Geld ausgeben darf, nur damit offensichtliche Fehler behoben werden.
Aber Adobe geht jetzt sogar noch einen Schritt weiter: http://www.heise.de/newsticker/meldung/Adobe-kassiert-fuer-Sicherheits-Updates-zu-Photoshop-Co-1571129.html
Gruß
Achim
|
|
|
|
 |
|
|
 |
Ähnliche Themen |
upgrade corel x4
Upgrade Photoshop6 auf CS2
Upgrade von Studio8 auf CS3 Web Premium
Director MX upgrade läuft nicht
cs3 upgrade erkennt studio mx nicht
MySQL-Problem nach Upgrade von 4.0 auf 5.0
|
 |
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|