Autor |
Nachricht |
sev
Threadersteller
Dabei seit: 28.05.2015
Ort: -
Alter: -
Geschlecht: -
|
Verfasst Do 28.05.2015 11:25
Titel Bearbeitbare Textfelder in Adobe Reader |
 |
|
Hallo zusammen!
Ich bin relativ neu in der Branche und habe eine technische Frage an Euch:
Für ein Projekt möchte ich ein Poster / Plakat als pdf in InDesign erstellen. Der User sollte dann die Möglichkeit haben, im pdf nur einzelne ausgewählte Textfelder zu bearbeiten, sprich nur den Text zu ändern. Schriftgröße und Schriftart können gerne gleich bleiben.
Ich habe schon einige Zeit nach einer Lösung gesucht, bin aber nicht fündig geworden. Es wäre toll, wenn der User dafür nicht unbedingt Acrobat Pro bräuchte und die Funktion "Dokumenttext bearbeiten" verwenden müsste. Ein einfaches Klicke auf den Text sollte ausreichen, damit dieser geändert werden kann.
Dass so etwas geht, kenne ich zumindest aus anderen pdfs, aber ich selbst habe es nach Herumprobieren noch immer nicht zusammengebracht.
Würde mich freuen, wenn mir jemand von Euch weiterhelfen könnte!
Danke und liebe Grüße,
Sev
|
|
|
|
 |
Frank Münschke
Forums-Papa
Dabei seit: 08.06.2006
Ort: Essen
Alter: 70
Geschlecht:
|
Verfasst Do 28.05.2015 11:27
Titel
|
 |
|
Das ist zu umfangreich für eine Forenantwort ...
Das Stichwort ist "Formularfelder" ... Dazu gibt es hier im Forum jede Menge Threads. Befasse dich zunächst einmal damit und der Programmhilfe und wenn du dann einige Schritte weiter bist, kannst du hier noch konkreter nachfragen ...
|
|
|
|
 |
Anzeige
|
|
 |
sev
Threadersteller
Dabei seit: 28.05.2015
Ort: -
Alter: -
Geschlecht: -
|
Verfasst Do 28.05.2015 11:50
Titel
|
 |
|
Danke für den Input.
Mit Formularfeldern hab ich mich schon beschäftigt. Leider war das auch nicht Zielführend, da zB die Schriftgröße maximal auf 24 gesetzt werden kann. Ich dachte es wäre möglich, im Indesign ein pdf zu erstellen und dann im Acrobat Pro zu regeln, dass nur bestimmte Felder bearbeitbar sind.
|
|
|
|
 |
Frank Münschke
Forums-Papa
Dabei seit: 08.06.2006
Ort: Essen
Alter: 70
Geschlecht:
|
Verfasst Do 28.05.2015 12:06
Titel
|
 |
|
Akrobat ist kein Format, um Daten weiterzubearbeiten, sondern um Daten auszutauschen.
Die Formularfunktion ist eigentlich nur als Formularfunktion gedacht und entsprechend nur so realisiert worden.
--
Eine Möglichkeit wäre mit einer verkleinerten (z.B. A4-) Version zu arbeiten (entsprechend hochauflösend) und diese dann bei der Ausgabe auf A2 oder A1 zu vergrößern ...
|
|
|
|
 |
sev
Threadersteller
Dabei seit: 28.05.2015
Ort: -
Alter: -
Geschlecht: -
|
|
|
|
 |
Frank Münschke
Forums-Papa
Dabei seit: 08.06.2006
Ort: Essen
Alter: 70
Geschlecht:
|
Verfasst Do 28.05.2015 12:25
Titel
|
 |
|
Kannst du programmieren?
|
|
|
|
 |
sev
Threadersteller
Dabei seit: 28.05.2015
Ort: -
Alter: -
Geschlecht: -
|
Verfasst Do 28.05.2015 12:31
Titel
|
 |
|
hab erst einmal eine wirklich primitive homepage programmiert.
ansonsten habe ich leider keine erfahrungen dahingehend.
was bräuchte es denn für skills? evtl könnte mir ein kollege weiterhelfen...
Zuletzt bearbeitet von sev am Do 28.05.2015 12:33, insgesamt 1-mal bearbeitet
|
|
|
|
 |
|
|
 |
Ähnliche Themen |
Adobe Acrobat Reader von CD starten
Effekt wie im Adobe Reader 8 Splashcreen
PDF-Email für Adobe Reader User?
Probleme mit Adobe Formular (Designer 7, Reader 8)
Funktionen im Adobe Reader erweitern: Problem!
Adobe Reader will PDF beim Schießen immer speichern?
|
 |