Autor |
Nachricht |
Michael80
Threadersteller
Dabei seit: 28.10.2008
Ort: Heidelberg
Alter: -
Geschlecht: -
|
Verfasst Di 28.10.2008 14:05
Titel Vorteile Indesign und Corel Draw |
 |
|
Hallo,
Habe ein ähnliches Problem wie Matts.
Nur bei mir ist Corel Draw . Wie kann ich meinen Chef davon überzeugen das Indesign besser ist als Corel Draw? Jede normale Agentur arbeitet mit Adobe Anwendungen, aber meine Chef meint immer das wir keine Werbeagentur sind sondern eine Werbemittelagentur. Außerdem zu teuer!
Wie kann ich den vom Gegenteil überzeugen. Möchte selber damit arbeiten um fit zu werden.
Könnt Ihr mit helfen?
Wäre super, Danke
|
|
|
|
 |
Paraneuros
Dabei seit: 10.10.2006
Ort: Duisburg
Alter: 39
Geschlecht:
|
Verfasst Di 28.10.2008 14:08
Titel
|
 |
|
Seit wann nutzt man CorelDraw um zu layouten?
Also das wäre ein Argument.
P.S kenne Corel Draw nur als Vektorprogramm aber doch nicht als Layout Programm...
|
|
|
|
 |
Anzeige
|
|
 |
ines
Dabei seit: 19.06.2002
Ort: -
Alter: 42
Geschlecht:
|
Verfasst Di 28.10.2008 14:08
Titel
|
 |
|
1. Welcher Matts? Ein Link zu einem Thread wäre zumindest hilfreich.
2. CorelDraw ist ein Vektorprogramm und wird hauptsächlich für Grafiken verwendet. Hier sind anspruchsvolle Layouts nahezu unmöglich.
Indesign hingegen ist ein Layoutprogramm zum Zusammenführen von Layoutelementen wie Text, Bild und Grafik. Hier lassen sich auch einfache Grafiken erstellen, die aber nicht die Bandbreite von Corel abdecken.
Man kann also gar nicht pauschal sagen, welches Programm besser ist, wenn man das Einsatzgebiet nicht kennt. Je nach Verwendungszweck für eure Firma hat sich also der beiden Programme quasi disqualifiziert.
|
|
|
|
 |
type1
Dabei seit: 19.11.2004
Ort: -
Alter: 44
Geschlecht:
|
Verfasst Di 28.10.2008 14:11
Titel
|
 |
|
ich frage mich ganz ernsthaft, wie du andere software fordern willst, wenn du selbst nicht weißt warum bzw. was dir fehlt.
entweder fehlt dir was, und du kannst das klar formulieren, oder es fehlt dir nichts, und du versuchst aus welchen gründen auch immer nur den namen zu kaufen.
ich verstehs nicht
|
|
|
|
 |
cyanamide
Moderator
Dabei seit: 09.12.2002
Ort: Altkaiserreich Koblenz WW
Alter: 47
Geschlecht:
|
Verfasst Di 28.10.2008 14:15
Titel
|
 |
|
ines hat geschrieben: | 2. CorelDraw ist ein Vektorprogramm und wird hauptsächlich für Grafiken verwendet. Hier sind anspruchsvolle Layouts nahezu unmöglich.
Indesign hingegen ist ein Layoutprogramm zum Zusammenführen von Layoutelementen wie Text, Bild und Grafik. Hier lassen sich auch einfache Grafiken erstellen, die aber nicht die Bandbreite von Corel abdecken. |
Wenngleich InDesign meine erste Wahl wäre (und ist) muss
ich korrigieren: CorelDraw kann für Satz genutzt werden,
da es im Gegensatz zu Illustrator mehrseitige Dokumente
sowie Datenzusammenführung kann. Daher ist es schon
gut geeignet. Von Corel gab es noch den guten alten
Ventura - der ist allerdings schon lange veraltet.
Zuletzt bearbeitet von cyanamide am Di 28.10.2008 14:15, insgesamt 1-mal bearbeitet
|
|
|
|
 |
palmy
Dabei seit: 03.05.2006
Ort: etown
Alter: 35
Geschlecht:
|
Verfasst Di 28.10.2008 14:19
Titel
|
 |
|
Ich sag mal so, wir haben das hier schon sehr oft diskutiert, aber was macht ihr denn hauptsächlich? Wenn ihr viel mehrseitige Broschüren setzt, dann wär sicher InDesign die erste Wahl. Allerdings setze ich mit Corel alles von Logos über Visitenkarten bis zu 4 Seitern etc.. Also ich finde gerade für solche kleinere Geschichten ist Corel schon recht gut...
|
|
|
|
 |
Frank Münschke
Forums-Papa
Dabei seit: 08.06.2006
Ort: Essen
Alter: 68
Geschlecht:
|
Verfasst Di 28.10.2008 15:16
Titel
|
 |
|
cyanamide hat geschrieben: | Von Corel gab es noch den guten alten Ventura - der ist allerdings schon lange veraltet. |
Für reine textlastige Geschichten (also roman- und wissenschaftlichen Satz mit FN, Querverweisen, Indizierungen etc.) ist Corel Ventura nach wie vor nicht veraltet, sondern teilweise noch schneller als InDesign (Quark kommt da gar nicht mit). Allerdings läufte es nicht mehr sauber unter Vista.
Wir haben damals auf InDesign umgestellt, weil klar war, das Corel das Programm nicht weiter entwickeln kann (kein Geld) und wird (der wichtigste Mann für VP, Allan Shearer, ist denen im Groll von der Fahne gegangen). Es hatte sogar mal ernsthafte Bestrebungen gegeben über Usergemeinschaften in Europa und den Staaten, Corel den Source-Code abzukaufen und das Programm weiterzuentwickeln ... Corel durfte und darf das aber nicht verkaufen, weil sie dann gegenüber MS und Adobe nach amerikanischen Kartell-Recht übernehmbar würden.
|
|
|
|
 |
Michael80
Threadersteller
Dabei seit: 28.10.2008
Ort: Heidelberg
Alter: -
Geschlecht: -
|
Verfasst Di 28.10.2008 15:45
Titel
|
 |
|
ja ines, meine den Matts in der Kategorie, Vorteile InDesign - Powerpoint
erst einmal vielen Dank für die Antworten. ist mir echt ne Hilfe mal andere Meinungen über das Thema zu hören.
Meine bzw. unsere (hab noch ne Kollegin) Hauptaufgaben sind:
- Textildesign
- Standskizzen
- Layouts für Kataloge
- Artikelpräsentation
- Produktdesign
Arbeite noch mit Photoshop um die Bildbearbeitung abzudecken. Möchte aber in den Adobe Anwendungen weiterkommen da es in den meisten Agenturen ja zum Standart gehört und ich der Meinung bin das man wirklich kontinuierlich mit den Programmen arbeiten muss um alles im FF zu beherrschen.
Zuletzt bearbeitet von Michael80 am Di 28.10.2008 15:59, insgesamt 1-mal bearbeitet
|
|
|
|
 |
|
|
 |
Ähnliche Themen |
vorteile indesign vs. corel
EPS von InDesign zu Corel Draw?
Corel Draw x5 Datei mit Corel Draw x3 öffnen
Quark/InDesign nach Corel Draw
Corel Draw oder Adobe InDesign als Anfangsprogramm?
Corel Draw 11 > Inkscape installiert jetzt ist Corel hin...
|
 |