Autor |
Nachricht |
Maria_B
Threadersteller
Dabei seit: 08.10.2005
Ort: MUC
Alter: -
Geschlecht:
|
Verfasst Sa 19.01.2008 16:52
Titel Stapelverarbeitung von InDesign CS2-Layouts zum PDF/Miniatur |
 |
|
Ein liebes Hallo!
Ich hätte da mal gerne ein Problem:
Zeitung, 150 Seiten, fertig gelayouted im InDesign CS2. Der Kunde möchte jetzt nochmals die Seiten umstellen und benötigt dafür eine grobe Übersicht.
Gibt es eine schnellere bzw. automatisierte Methode, ein PDF zu schreiben und klein auszudrucken als wie üblich das Doku zu öffnen, exportieren und auszudrucken? Ich denke da an eine ähnliche Funktion wie die Bildstapelverarbeitung im Photoshop (ordnerweise Verarbeitung)?
Wäre spitze, wenn mir jemand einen Tipp geben könnte.
In freudiger Erwartung
|
|
|
|
 |
type1
Dabei seit: 19.11.2004
Ort: -
Alter: 44
Geschlecht:
|
Verfasst Sa 19.01.2008 16:56
Titel
|
 |
|
du kannst aus indesign doch direkt miniaturseiten ausdrucken.
ansonsten aus dem pdf.
was du jetzt bei diesem vorgang mit stapelverarbeitung meinst, bzw. was genau damit schneller gehen soll ist mir grad nicht klar?
|
|
|
|
 |
Anzeige
|
|
 |
Maria_B
Threadersteller
Dabei seit: 08.10.2005
Ort: MUC
Alter: -
Geschlecht:
|
Verfasst Sa 19.01.2008 17:00
Titel
|
 |
|
Hallo type1.
Danke für Deine Info.
Ich wollte eigentlich vermeiden, jedes Dokument öffnen zu müssen.
Im Photoshop kannst Du die Stapelverarbeitung erstellen (Aktion erstellen (Farbe, Größe o.Ä.)) und dann einen betreffenden Ordner definieren, auf den diese Funktion auf alle Daten darin angewandt wird.
Maria
|
|
|
|
 |
type1
Dabei seit: 19.11.2004
Ort: -
Alter: 44
Geschlecht:
|
Verfasst Sa 19.01.2008 17:04
Titel
|
 |
|
hm.
du hast über die bridge ja auch die möglichkeit einer stapelverabritung. schau dir das mal an. habs grad nicht hier.
ansonsten auch im acrobat. aber das nützt dir ja nur was, wenn du von ner pdf ausgehen kannst. und ob das drucken automatisierbar ist, weiß ich noch nichtmal.
schau dir das aber mal an.
|
|
|
|
 |
Maria_B
Threadersteller
Dabei seit: 08.10.2005
Ort: MUC
Alter: -
Geschlecht:
|
Verfasst So 20.01.2008 11:51
Titel
|
 |
|
Aaaalso: Ich habs mit Bridge probiert. Ich sehe zwar die Miniaturansichten der jeweiligen Seiten, aber ich bekomme es einfach nicht hin, dass er die Doppelseiten in Nutzen auf ein A3-Blatt stellt.
Meine Vorgehensweise:
1. Hab ich den Ordner mit den Layouts ausgewählt / hat er auch dann wunderbar angezeigt.
2. Werkzeuge -> InDesign -> Kontaktabzug erstellen
3. Alle Einstellungen vorgenommen und dann ->Als PDF speichern/Ausgabedatei
So. Und jetzt werden leere Nutzen erstellt (rote Rahmen auf der neu erstellten Seite).
Ich hab alles ausprobiert (Seite einrichten stimmt, Dateien auch) und es wird auch im Bericht die korrekte Bildanzahl sowie die Seitenanzahl angezeigt.
Das Leben könnte SO schön sein! Was mach' ich nur falsch!
Maria
|
|
|
|
 |
type1
Dabei seit: 19.11.2004
Ort: -
Alter: 44
Geschlecht:
|
Verfasst So 20.01.2008 13:47
Titel
|
 |
|
gilt ein kontaktabzug nicht nur für bilder?
kanns hier leider nicht gegenchecken da keine suite hier.
|
|
|
|
 |
Typografit
Dabei seit: 31.01.2006
Ort: -
Alter: 60
Geschlecht:
|
Verfasst So 20.01.2008 14:14
Titel
|
 |
|
type1 hat geschrieben: | gilt ein kontaktabzug nicht nur für bilder?
kanns hier leider nicht gegenchecken da keine suite hier. |
Kontaktabzug geht für alle Dateiformate, die Bridge mit direkter Darstellung unterstützt, auch InDesign, aber diese Funktion ist leider sehr versteckt. Irgendwo gibt's eine Datei in den Scripts, die die unterstützten Dateiformate auflistet, da ist INDD nicht dabei, wenn das ergänzt wird, dann funkt's. Das ist wahrscheinlich nur vergessen worden.
|
|
|
|
 |
type1
Dabei seit: 19.11.2004
Ort: -
Alter: 44
Geschlecht:
|
Verfasst So 20.01.2008 14:19
Titel
|
 |
|
Typografit hat geschrieben: | type1 hat geschrieben: | gilt ein kontaktabzug nicht nur für bilder?
kanns hier leider nicht gegenchecken da keine suite hier. |
Kontaktabzug geht für alle Dateiformate, die Bridge mit direkter Darstellung unterstützt, auch InDesign, aber diese Funktion ist leider sehr versteckt. Irgendwo gibt's eine Datei in den Scripts, die die unterstützten Dateiformate auflistet, da ist INDD nicht dabei, wenn das ergänzt wird, dann funkt's. Das ist wahrscheinlich nur vergessen worden. |
man dankt!!!
|
|
|
|
 |
|
|
 |
Ähnliche Themen |
Anregungen für moderne Layouts mit InDesign
[Suche] Funktionierende Miniatur-Spanngurte
InDesign CS3 Stapelverarbeitung
InDesign - Stapelverarbeitung mit 200 Bildern...?
Symetrische Layouts
Kreative Layouts im Netz?
|
 |