Autor |
Nachricht |
Tony_CL
Threadersteller
Dabei seit: 28.07.2010
Ort: Koeln
Alter: -
Geschlecht:
|
Verfasst Mi 11.08.2010 12:45
Titel Seiten bearbeiten trotz mustervorlage? |
 |
|
Hallo,
ich habe verschiedene Elemente die ich auf einer Mustervorlage eingefuegt habe. Die sollen auf jeder Seite meines Dokumentes erscheinen, allerdings muesste ich die Größe, Textinhalt usw auch auf jeder Seite aendern.
Kann ich irgendwo einen Haken setzen das sie auf jeder Seite erscheinen sollen, aber Bearbeitbar sind?
|
|
|
|
 |
DaniSahne
Dabei seit: 05.12.2004
Ort: Frääänkfurt
Alter: -
Geschlecht:
|
Verfasst Mi 11.08.2010 12:55
Titel
|
 |
|
Hallo,
m.E.n. kannst Du Dir das jeweilige Dokument raussuchen (unter "Seiten") und dann per Rechtsklick
"alle Musterseitenobjekte übergehen" anwählen. Dann sind diese Objekte auf der ausgewählten Seite bearbeitbar.
LG DaniSahne
|
|
|
|
 |
Anzeige
|
|
 |
Typografit
Dabei seit: 31.01.2006
Ort: -
Alter: 62
Geschlecht:
|
Verfasst Mi 11.08.2010 12:56
Titel
|
 |
|
1. Entweder die entsprechenden Objekte übergehen. Strg+Shift mit Auswahlwerkzeug (oder auch mit einigen anderen Werkzeugen) klicken.
2. Oder besser mit Textvariablen arbeiten und die Objekte nicht übergehen.
3. Oder Kinder von Musterseiten erzeugen.
Auf jeden Fall: Nicht vergessen mit Ebenen zu arbeiten. Sonst verschiebt es Elemente nach vorne, die Du vielleicht hinten belassen willst.
|
|
|
|
 |
Typografit
Dabei seit: 31.01.2006
Ort: -
Alter: 62
Geschlecht:
|
Verfasst Mi 11.08.2010 12:57
Titel
|
 |
|
DaniSahne hat geschrieben: | Hallo,
m.E.n. kannst Du Dir das jeweilige Dokument raussuchen (unter "Seiten") und dann per Rechtsklick
"alle Musterseitenobjekte übergehen" anwählen. Dann sind diese Objekte auf der ausgewählten Seite bearbeitbar.
LG DaniSahne | Nicht so gut, weil dann ALLE Objekte übergangen sind! Objekte übergehen soll auf Arbeitsseiten soweit wie möglich vermieden werden. Besser ist es immer mit neuen Musterseiten zu arbeiten, die von der ursprünglichen Musterseite abgewandelt wurden. Weil wenn man einer Arbeitsseite eine Musterseite erneut oder eine andere Musterseite zuweist, die übergangenen Objekte als unabhängige Objekte bleiben, aber die entsprechenden Objekte nochmals von der neuen Musterseite ankommen. Deshalb soll man im Gegensatz zu Quark Xpress keine Textrahmen auf der Musterseite erstellen, abgesehen von Seitennummer, Header und dergleichen.
Zuletzt bearbeitet von Typografit am Mi 11.08.2010 13:00, insgesamt 1-mal bearbeitet
|
|
|
|
 |
DaniSahne
Dabei seit: 05.12.2004
Ort: Frääänkfurt
Alter: -
Geschlecht:
|
Verfasst Mi 11.08.2010 13:00
Titel
|
 |
|
@Typografit: Da hast Du natürlich Recht.
|
|
|
|
 |
Tony_CL
Threadersteller
Dabei seit: 28.07.2010
Ort: Koeln
Alter: -
Geschlecht:
|
Verfasst Mi 11.08.2010 13:03
Titel
|
 |
|
Jops, Danke!
|
|
|
|
 |
|
|
 |
Ähnliche Themen |
Problem mit Broschur-Druck: trotz 16 Seiten 2 Seiten Plus...
ID Mustervorlage
InDesign - Mustervorlage
Indesign CS6 - Mustervorlage
Problem in ID mit Mustervorlage
Mustervorlage InDesign
|
 |