Autor |
Nachricht |
morbidart
Threadersteller
Dabei seit: 30.01.2006
Ort: -
Alter: 53
Geschlecht:
|
Verfasst Do 11.02.2010 14:00
Titel QuarkXpress 6.0 in QuarkXpress 4.0 umwandeln! |
 |
|
Es geht folgendes Problem - ich habe qxp6 Dokumente und möchte diese als qxp4 speichern.
In QuarkXpress 6.0 kann man nur als 5.0 abspeichern. Bei der QuarkXpress 8.0 nur als 7.0/6.0.
Kennt jemand eine andere Möglichkeit?
Ich muss die qxp-Daten in InDesign CS3 öffnen können - das "Makzware_Q2ID"-plug-in habe ich
bereits installiert - und ich kann damit qxp 4.0 Daten öffnen.
|
|
|
|
 |
antonio_mo
Dabei seit: 20.05.2006
Ort: Berlin
Alter: 56
Geschlecht:
|
Verfasst Do 11.02.2010 14:05
Titel
|
 |
|
Diesen Weg würde ich Dir nicht empfehlen, da kannst Du ja gleich alles in ID nachbauen.
Ich weiss ja nicht wie umfangreich das Layout in QXP ist, aber dann würde ich eher versuchen jemanden zu beauftragen der aus der QXP 6 Version mittels Markzware es so umwandelt, dass Du es in ID CS3 bearbeiten kannst.
Aber jetzt zu Deiner Frage:
Von Version 6 muss man es in Version 5 öffnen und dann erst lässt es sich als Version 4 abspeichern.
|
|
|
|
 |
Anzeige
|
|
 |
morbidart
Threadersteller
Dabei seit: 30.01.2006
Ort: -
Alter: 53
Geschlecht:
|
Verfasst Do 11.02.2010 14:13
Titel
|
 |
|
antonio_mo hat geschrieben: | Diesen Weg würde ich Dir nicht empfehlen, da kannst Du ja gleich alles in ID nachbauen.
Ich weiss ja nicht wie umfangreich das Layout in QXP ist, aber dann würde ich eher versuchen jemanden zu beauftragen der aus der QXP 6 Version mittels Markzware es so umwandelt, dass Du es in ID CS3 bearbeiten kannst.
Aber jetzt zu Deiner Frage:
Von Version 6 muss man es in Version 5 öffnen und dann erst lässt es sich als Version 4 abspeichern. |
Super, das hilft mir schon, dass das Layout "zerschossen" sein wird, ist mir schon klar - aber es reicht mir schon,
wenn ich alle Grafiken, Textrahmen etc. in InDesign anfassen bzw, bearbeiten kann.
Ich gestalte eine 100-seitige Zeitschrift in InDesign, viele Daten(Seiten) bekomme ich aus UK - welche allerdings eben in qxp6.0 gemacht wurden. Diese sollen dann in der deutschen Ausgabe ähnlich aussehen und mit deutschen Texten integriert werden.
|
|
|
|
 |
tunehead
Dabei seit: 24.11.2006
Ort: RGB
Alter: 46
Geschlecht:
|
Verfasst Do 11.02.2010 14:16
Titel
|
 |
|
von 6.0 nach 5.0 abspeichern.
dann brauchste jemanden, der 5.0 hat. kann dann nach 4.0 abspeichern.
|
|
|
|
 |
antonio_mo
Dabei seit: 20.05.2006
Ort: Berlin
Alter: 56
Geschlecht:
|
Verfasst Do 11.02.2010 14:21
Titel
|
 |
|
Und aufpassen, dass keine Plugins zum Einsatz kamen, die könnten dann Probleme amchen wenn
man die Quark-Datei öffnen möchte.
Ich glaube man kann diese Plugins vorher auf deaktivieren.
|
|
|
|
 |
morbidart
Threadersteller
Dabei seit: 30.01.2006
Ort: -
Alter: 53
Geschlecht:
|
Verfasst Do 11.02.2010 14:33
Titel
|
 |
|
antonio_mo hat geschrieben: | Und aufpassen, dass keine Plugins zum Einsatz kamen, die könnten dann Probleme amchen wenn
man die Quark-Datei öffnen möchte.
Ich glaube man kann diese Plugins vorher auf deaktivieren. |
Ok - danke - das habe ich auch schon gehört!
Es geht mir auch wirklich nur um die "groben" Elemente jeder Seite.
|
|
|
|
 |
hilson
Dabei seit: 05.09.2005
Ort: Pforzheim
Alter: 53
Geschlecht:
|
Verfasst Do 11.02.2010 14:37
Titel
|
 |
|
morbidart hat geschrieben: | Ich muss die qxp-Daten in InDesign CS3 öffnen können - das "Makzware_Q2ID"-plug-in habe ich
bereits installiert - und ich kann damit qxp 4.0 Daten öffnen. |
Quark 4 lässt sich von Haus aus in InDesign öffnen (glaub sogar schon ab CS2)
Zuletzt bearbeitet von hilson am Do 11.02.2010 14:38, insgesamt 1-mal bearbeitet
|
|
|
|
 |
antonio_mo
Dabei seit: 20.05.2006
Ort: Berlin
Alter: 56
Geschlecht:
|
Verfasst Do 11.02.2010 15:50
Titel
|
 |
|
hilson hat geschrieben: | morbidart hat geschrieben: | Ich muss die qxp-Daten in InDesign CS3 öffnen können - das "Makzware_Q2ID"-plug-in habe ich
bereits installiert - und ich kann damit qxp 4.0 Daten öffnen. |
Quark 4 lässt sich von Haus aus in InDesign öffnen (glaub sogar schon ab CS2) |
Ja, das ist wohl auch der Grund warum der Te die 4er Version haben möchte.
Ich glaube bis ID CS2 musste man eine mehrsprachige QXP 4 Datei in einsprachig
umwandeln, das ist jetzt aber nicht mehr nötig.
Wichtig ist für den TE auch, dass er nicht nur die Datei bekommt sondern das er alles
VERPACKT bekommt, wo alle Grafiken, Bilder mit enthalten sind.
|
|
|
|
 |
|
|
 |
Ähnliche Themen |
quarkXpress in html umwandeln
quarkxpress 6.1 dokument in pdf umwandeln
24 - seitiges QuarkXpress - Dokument in ein PDF umwandeln?
Quarkxpress - Fehler beim Umwandeln?
QuarkXPress Passport - vorhandenen Text in Kurve umwandeln
Wie kann ich eine QuarkxPress Datei in Html umwandeln?
|
 |