Autor |
Nachricht |
kennay
Threadersteller
Dabei seit: 29.02.2008
Ort: -
Alter: -
Geschlecht: -
|
Verfasst Fr 29.02.2008 16:49
Titel Quark Xpress / PS CS Bilder importieren ohne Qualiverlust |
 |
|
Hi,
zunächst einmal die Info's womit ich arbeite:
Adobe Photoshop Cs
Quark Xpress 6.5
Beides auf MacOS X
Nun zu meinem Problem:
Ich soll Werbung für meine Firma designen und Stoße gerade an meine Grenzen, was das Importieren von Bildern ohne Qualitätsverlust angeht.
Folgender Sachverhalt:
Ich habe die Bilder die ich benötige in einer sehr guten Auflösung (300dpi) vorliegen. Die Bilder sind allerdings 3000x2000 (grob) groß, daher muss ich sie verkleinern auf etwa 10% um sie dann gescheit einfügen zu können im Quark Xpress.
Nun kommt das Problem auf, das Sie dann im Photoshop zunächst einmal in 100% größer sind, als wenn ich sie im Quark Xpress in 100% anschaue. Außerdem sind die Bilder im Quark auf 100% Trotz der beibehaltenen 300dpi verpixelt.
Ich kann mir das nicht erklären, warum das so ist.
Sicherlich könnte ich die Datei im Photoshop auch nur auf 50% verkleinern und die restliche Verkleinerung im Quark Xpress machen, ABER dann wird meine PDF die ich ja dann aus dem Quark Xpress exportiere unverhältnismäßig groß.
Vergleichsweise habe ich eine andere PDF vorliegen, die die gleiche größe und gleiche Anzahl an Bildern aufweist. Diese ist etwa 4,3 MB groß.
Kurz und knapp: ich suche eine optimallösung aus Qualität / Dateigröße im Bezug auf die Bilder die ich ins Quark Express importiere.
Ich hoffe, das mir jemand weiterhelfen kann.
mfg
kennay
|
|
|
|
 |
Sherithra
Dabei seit: 05.09.2007
Ort: Kreis Schwäbisch Hall
Alter: 45
Geschlecht:
|
Verfasst Fr 29.02.2008 17:19
Titel
|
 |
|
Die Bilder in Quark sehen immer verpixelt aus. Das liegt daran, dass es nur eine reine Voransicht zeigt.
Die Bilder werden nicht in das Dokument importiert.
Deshalb musst Du auch bei offener Dateiübergabe alle Bilder mitschicken.
Zum Workflow:
Am allerbesten ist es die Bilder in 300 dpi und der passenden Größe in Photoshop abzuspeichern,
so dass Du die Bilder in Quark mit 100% reinladen kannst.
So bleibt die Dateigröße in normalen Rahmen.
|
|
|
|
 |
Anzeige
|
|
 |
kennay
Threadersteller
Dabei seit: 29.02.2008
Ort: -
Alter: -
Geschlecht: -
|
Verfasst Fr 29.02.2008 18:33
Titel
|
 |
|
wie meinst du das mit offener dateiübergabe?
bisher hatte ich das problem noch nicht, das ich bilder oder schriften mitschicken musste.
heißt das, selbst wenn ich im quark die bilder total verpixelt sehe, diese aber mit 300dpi geladen habe das diese dann in der pdf klar und deutlich zu erkennen sind, solange die kleinen bilder auch die 300dpi haben?
|
|
|
|
 |
Sherithra
Dabei seit: 05.09.2007
Ort: Kreis Schwäbisch Hall
Alter: 45
Geschlecht:
|
Verfasst Sa 01.03.2008 09:55
Titel
|
 |
|
Wenn Du zum Druck das Quark schickst, musst Du die Bilder mitschicken. Das ist mit offener Dateiübergabe gemeint.
Das macht man heute eigentlich nicht mehr. Schon weil man dann auch die Schriften mitschicken muss,
und dass lizenzrechtlich verboten ist.
Dein Weg über PDF ist also in Ordnung. Ich habe dass nur erwähnt, weil es so leichter zu erklären ist.
Wenn Du die Bilder so reinlädst, und natürlich die richtigen Distiller Einstellungen wählst, kommen die Bilder nicht verpixelt. Was Du im Quark siehst ist nur eine Voransicht.
|
|
|
|
 |
|
|
 |
Ähnliche Themen |
Quark XPress 7 - *.eps importieren > Programm langsam
Wordgrafik nach Quark Xpress importieren
Quark XPress 4.0 --> PDF; schlechte Qualität der Bilder?
Quark XPress 7 - Tool zum Bilder Aktualisieren?
Quark xpress passport 4.1 - bilder aus vorlage kopieren
Quark Xpress 4.0 PC kompatibel zu Quark Xpress 4.0 MAC??
|
 |