Autor |
Nachricht |
Nimroy
Community Manager Threadersteller
Dabei seit: 26.05.2004
Ort: zwischen Köln und D'dorf
Alter: 45
Geschlecht:
|
Verfasst Mo 31.01.2005 23:44
Titel [Photoshop] RGB-Schwarz in nur Schwarz (CMYK) konvertieren |
 |
|
N'abend!
Folgendes kleineres Problem, ich steh glaub ich gerade auf dem Schlauch.
Mein PS ist mit den ECI-Profilen eingerichtet und die Farbe wird auch perzeptiv umgerechnet. Dennoch würde ich gerne das Problem beheben, dass ein RGB-Schwarz kein reines CMYK-Schwarz ist.
2500/255/255 wird also 94/83/81/90. Sollte doch eigentlich 0/0/0/100 sein. Gibt es irgendeinen Weg, das auch so hinzukriegen?
Zuletzt bearbeitet von [fränK] am Di 01.02.2005 00:41, insgesamt 1-mal bearbeitet
|
|
|
|
 |
flavio
Dabei seit: 14.04.2003
Ort: MUC
Alter: 44
Geschlecht:
|
Verfasst Mo 31.01.2005 23:56
Titel
|
 |
|
bei einem foto wird das bestimmt schlecht funktionieren.
in den arbeitsfarbräumen kannst du allerdings "eigenes cmyk" wählen.
dort kannst du zwischen den separationsoptionen gcr und ucr wählen.
diese bestimmen dann den unbuntaufbau.
wenn in diesen einstellungen du dann den schwarzaufbau auf maximum stellst,
rechnet er es auch richtig um.
achim kann das sicherlich besser erklären
Zuletzt bearbeitet von flavio am Mo 31.01.2005 23:57, insgesamt 1-mal bearbeitet
|
|
|
|
 |
Anzeige
|
|
 |
Toffi
Dabei seit: 25.11.2004
Ort: -
Alter: -
Geschlecht:
|
Verfasst Mo 31.01.2005 23:58
Titel
|
 |
|
Hallo!
Meinst Du, dass ein 0/0/0 zu einem 0/0/0/100 werden soll? Hab das eben in PhotoShop noch mal ausprobiert. Das ist nicht das gleiche. Wenn Du in RGB kein Licht, also Schwarz hast, ist das wirklich "ganz dunkel". Bei Cmyk ist das mit 0/0/0/100 noch nicht erreicht. das kann man mit zwei unterschiedlichen Flächen in Photoshop gut ausprobieren.
Oder habe ich die frage falsch verstanden?
Grüße, Toffi
|
|
|
|
 |
Nimroy
Community Manager Threadersteller
Dabei seit: 26.05.2004
Ort: zwischen Köln und D'dorf
Alter: 45
Geschlecht:
|
Verfasst Di 01.02.2005 00:02
Titel
|
 |
|
Genau so möchte ich es. 0/0/0/100. BeiMontagen in RGB wo man zum Beispiel einen Schatten eingefügt hat, wäre dieser in CMYK dann hinterher fast 400 % Farbauftrag. Kann es ja nicht sein.
|
|
|
|
 |
Toffi
Dabei seit: 25.11.2004
Ort: -
Alter: -
Geschlecht:
|
Verfasst Di 01.02.2005 00:09
Titel
|
 |
|
hm.
also, ich weiß es nicht. 400% Farbauftrag wird wohl nicht richtig sein, aber nur mit 100% S und keiner anderen Farbe wirst Du nicht das selbe Ergebnis erreichen, wie mit 0/0/0 in RGB. Wenn ich manchmal ein tiefes Schwarz brauche nehme ich dazu noch einen Anteil Cyan, das reicht dann meist aus. Vielleicht so 30%. Aber das hilft Dir bei deiner Umrechnung auch nicht weiter. Tut mir leid. Wird sich bei Tagesanbruch bestimmt jemand finden, der Dir weiterhelfen kann.
Viele Grüße, Toffi
|
|
|
|
 |
[fränK]
Moderator
Dabei seit: 27.04.2002
Ort: -
Alter: -
Geschlecht:
|
Verfasst Di 01.02.2005 00:48
Titel
|
 |
|
Photoshop ist das relativ egal wie du das Schwarz haben möchtest.
Im Farbprofil steht sicherlich max. 350%, also konvertiert es das
auch so. (deine Werte liegen natürlich auch unterhalb der Grenze,
400% ist wirklich etwas übertrieben )
Also entweder eigene CMYK-Einstellungen oder wenn es sich um
eine Grafik handelt im CMYK-Modus arbeiten. Bei „fotografischen“
Bildern spielt das meist keine Rolle bzw. fällt nicht so auf.
Oder noch besser, Schatten im Layout-Programm anlegen.
Die Entscheidung ist sicherlich abhängig vom Motiv.
|
|
|
|
 |
Achim M.
Dabei seit: 17.03.2003
Ort: -
Alter: -
Geschlecht:
|
Verfasst Di 01.02.2005 07:59
Titel
|
 |
|
Also ich sehe keine Möglichkeit, dies in Photoshop in RGB hinzubekommen. Eine Veränderung der Separationseinstellung hätte ja auch gravierende Folgen für das restliche Bild. Solche Korrekturen musst Du wohl oder übel in CMYK vornehmen.
Gruß
Achim
|
|
|
|
 |
Soso
Dabei seit: 27.06.2004
Ort: Bielefeld
Alter: 60
Geschlecht:
|
Verfasst Di 01.02.2005 09:04
Titel mmmmmhhhhh.... |
 |
|
vor allem....
mir ist noch nicht klar, was du damit bezweckst.
Rein Farbtechnisch gesehen dient das Schwarz in CMYK nur die physikalischen Mängel der 3 anderen Farben auszugleichen. Hätten sie diese Mängel nicht, würden sich alle drei zu einem tiefen Schwarz mischen und man bräuchte nur CM+Y.
Da sie aber zusammen nur ein schmutziges Grau ergeben wird das Schwarz zur Erzeugung der Tiefe hinzugezogen.
In welchen Anteilen und Mischungen dies geschieht wird über die Separationseinstellungen geregelt.
Willst du, das Schwarz aus max. 100% Schwarz besteht, würdest du zulassen, Das nur ein "unbunter" Schwarzaufbau möglich ist bei einem Gesamtfarbauftrag von 100%. Das heißt, du könntest keine Rottöne erzeugen, weil Rot= 100% Yellow und 100% Magenta entspricht einem Gesamtfarbauftrag von 200%.
Problematisch sowieso würde es an weichen Übergängen werden, wo dein Schwarz in ein farbiges Grau übergeht; Hier käme es zu Abrissen.
Solltest du aber eine Klare Illustration oder Grafik haben, so wäre es der einfachste Weg die Schwarzen Töne selektiv auszuwählen und in 100% Schwarz einzufärben.
Soso
|
|
|
|
 |
|
|
 |
Ähnliche Themen |
InDesign: eingebettete Bilder CMYK > Schwarz konvertieren
Hilfe, Indesign wandelt Schwarz beim Export in CMYK Schwarz
Illustrator RGB Schwarz in CMYK Schwarz
schwarz auf schwarz mit CMYK
Tiefes Schwarz exportiert reines Schwarz angezeigt -InDesign
Schwarz bei Fotos ist kein Schwarz und immer unterschiedlich
|
 |