Willkommen auf dem Portal für Mediengestalter
|
|
Autor |
Nachricht |
Typo-Dieter
Threadersteller
Dabei seit: 05.08.2011
Ort: -
Alter: -
Geschlecht:
|
Verfasst Mo 08.06.2015 09:48
Titel PDF und Prozessfarben-Ansicht |
 |
|
Hallo allseits,
Ich habe mal eine Frage: ich habe ein PDF mit dem Distiller geschrieben, dieses PDF hat ungefähre 250 Seiten.
Leider zeigt das PDF eine ungewöhnliche Möglichkeit der Darstellung in der Ausgabevorschau.
Ich kannte bisher für eine normale cmyk-Ausgabevorschau nur die Möglichkeit vier Auszugsfarben darstellen zu lassen.
In diesem PDF jedoch ist eine fünfte Möglichkeit vorhanden.
Wenn man nur eine Auszugsfarbe anklickt in der Ausganbevorschau, dann wird dieser Auszug S/W dargestellt.
Ein Cyan-Auszug wird nicht in Cyan dargestellt sondern in Schwarz.
Diese zusätzliche Option Volltonfarbe-Prozessfarbe kann den Cyan-Auszug in Cyan darstellen, klickt man die Option nicht, dann wird dieser Cyan-Auszug Schwarz dargestellt. Das gleiche gilt für die anderen Prozessfarben Magenta und Yellow, das Schwarz erübrigt sich.
Diese Option stammt komischerweise aus einer Grafik, die ich persönlich erstellt habe.
Ich habe in dieser Grafik keine Volltonfarbe angelegt, habe die ganze Sache tausend mal kontrolliert und frage mich warum diese Option durch diese Grafik im PDF auftaucht.
Lösche ich diese Grafik, verschwindet diese Option.
Meine Frage ist: ist das normal, oder kannte ich diese Option nur nicht?
Mit Dank...
|
|
|
|
 |
hilson
Dabei seit: 05.09.2005
Ort: Pforzheim
Alter: 55
Geschlecht:
|
Verfasst Mo 08.06.2015 10:12
Titel
|
 |
|
Ein einzelner Auszug wird (in der Ausgabevorschau von Acrobat) immer in schwarz dargestellt (das ist also normal) und offenbar exisitiert in deiner Grafik halt doch eine Volltonfarbe. Warum du sie bei deiner Kontrolle ncht findest, darüber kann man nur mutmaßen ... Pixelgrafik oder Vektor?
Zuletzt bearbeitet von hilson am Mo 08.06.2015 10:12, insgesamt 1-mal bearbeitet
|
|
|
|
 |
Anzeige
|
|
 |
Frank Münschke
Forums-Papa
Dabei seit: 08.06.2006
Ort: Essen
Alter: 70
Geschlecht:
|
Verfasst Mo 08.06.2015 13:48
Titel
|
 |
|
Was genau hast du wie, also auf welchem Weg, tausendmal kontrolliert?
|
|
|
|
 |
Typo-Dieter
Threadersteller
Dabei seit: 05.08.2011
Ort: -
Alter: -
Geschlecht:
|
Verfasst Mo 08.06.2015 23:05
Titel
|
 |
|
Hallo,
vielen Dank für die Hinweise.
Was habe ich tausendmal kontrolliert?
Ich habe versucht die Volltonfarbe zu finden, ich habe mehr oder minder jedes einzelne Objekt nach-und-nach gelöscht und immer wieder ein PDF der temporären Grafik geschrieben.
Es handelte sich dann um eine Ebene mit ca. acht Objekten, die dieses Problem erzeugt.
Aber eine Sonderfarbe ist nicht zu finden.
Ich habe auch alle Farben in der Farbpalette kontrolliert, alles nicht definierten Farben gelöscht.
Immer wird die Volltonfarbe erzeugt, in der Ansicht jedoch sieht man nichts.
Pixelbilder gibt es nicht in der Vektordatei, auch habe ich in der Grafikdatei nach versteckten Vektor-Punkten gesucht, die vielleicht eine Information enthalten könnten, aber nichts.
Vielleicht ist es auch nur ein Programm-Bug, die Vektordatei ist schon sehr detailiert, hat zigtausende Vektoren, da kann auch mal ein Programm etwas schreiben, was es gar nicht gibt.
Ich habe mich damit abgefunden und die blöde Volltonfarbe in Acrobat gelöscht.
Dennoch wurmt es mich, dass ich keine Erklärung habe.
Die Datei war nur so aufwendig, dass ich diese auf gar keinen Fall neu erstellen kann.
Mit Dank
|
|
|
|
 |
hilson
Dabei seit: 05.09.2005
Ort: Pforzheim
Alter: 55
Geschlecht:
|
Verfasst Di 09.06.2015 08:47
Titel
|
 |
|
Mit was für einem Namen/Bezeichnung wird die Volltonfarbe denn angezeigt/ausgegeben?
|
|
|
|
 |
Typo-Dieter
Threadersteller
Dabei seit: 05.08.2011
Ort: -
Alter: -
Geschlecht:
|
Verfasst Do 11.06.2015 11:09
Titel
|
 |
|
Hallo,
die Volltonfarbe wird mit "Process Cyan" angegeben.
Wobei ich aber mal zum Spaß in eine in diesem Forum verlinkte Verlags-Leseprobe geschaut habe und dort das gleiche Phänomen entdeckt habe.
Dort ist die Volltonfarbe als "Trimmbox" bezeichnet.
Aber es sind keine Elemente vorhanden, die in dieser vorhanden sind.
Aber wenn man die Volltonfarbpalette aktiv schaltet (mit dem Haken), dann wird die einzelne Auszugsfarbe in der Druckfarbe angezeigt. Also Haken "Volltonfarbe", Haken "Magenta": dann wird dieser Auszug nicht S/W angezeigt, sondern in Magentatönung. Schaltet man die "Volltonfarbe" aus, also Haken nur "Magenta": dann wird die Anzeige S/W dargestellt.
Und ein Auszug wird logischerweise nicht ausgegeben, weil ich die Volltonfabe vor der Ausgabe sicherlich lösche bzw. löschen werde.
Die Vollton-Auszugsfarbe ist nicht vorhanden, wo auch immer die herkommen mag, aber das ist die Frage.
|
|
|
|
 |
hilson
Dabei seit: 05.09.2005
Ort: Pforzheim
Alter: 55
Geschlecht:
|
Verfasst Do 11.06.2015 12:02
Titel
|
 |
|
Typo-Dieter hat geschrieben: | Wobei ich aber mal zum Spaß in eine in diesem Forum verlinkte Verlags-Leseprobe geschaut habe und dort das gleiche Phänomen entdeckt habe.
Dort ist die Volltonfarbe als "Trimmbox" bezeichnet.
Aber es sind keine Elemente vorhanden, die in dieser vorhanden sind. |
Das wurde allem Anschein nach bewußt so gemacht, denn es gibt keine Farbe, die standardmäsig so heißt, d.h. das wurde zu Auszeichnungszwecken genutzt. Damit das nicht in ungewollt den 4c-Auszügen landet.
Schau mal hier
oder auch hier
Hast du Freehand (noch) am Start?
Zuletzt bearbeitet von hilson am Do 11.06.2015 12:04, insgesamt 1-mal bearbeitet
|
|
|
|
 |
Mialet
Dabei seit: 11.02.2004
Ort: -
Alter: -
Geschlecht:
|
Verfasst Do 11.06.2015 19:26
Titel
|
 |
|
Mir ist immer noch nicht, ganz klar, was du in Acrobat in der Ausgabevorschau aufgelistest bekommst.
Für eine rein 4-farbige Datei, die nur aus den vier Prozessfarben Cyan, magenta, yellow un black besteht, osllte in der Liste je eine Zeile für
CMYK-Farbplatten
Prozess Cyan
Prozess Magenta
Prozess Gelb
Prozess Schwarz
Gesamtfarbauftrag
bestehen.
Was siehst du da jetzt noch zusätzlich?
Tückisch ist in dem Fall nämlich mal wieder die Loaklisierung dieser Bezeichnungen.
Innerhalb des PDFs gibt es nämlich nur die Auszüge
Cyan, Magenta, Yellow und Black. Wenn man nun in einem Illustrations- oder Layoutprogram eine Sonderfarbe mit dem Namen „Prozess Cyan“ anlegt, und irgendwas damit einfärbt (es reicht u.U ein Leerzeichen), dann hat man in der Ausgabevorschau von Acrobat diesen Eintrag wahrscheinlich doppelt.
Erschwerend kann noch hinzukommen, dass diese Sonderfarbe mit dem tückischen Namen auch noch eine nahezu beliebige Farbdefinition besitzen kann. Sie könnte also durchaus auch schwarz oder Magenta oder sonstwie aussehen.
|
|
|
|
 |
|
|
 |
Ähnliche Themen |
Vollton- und Prozessfarben
HILFE Digitaldruckerei Prozessfarben
Illustrator Prozessfarben übernehmen
QuarkXPress stellt die Prozessfarben CMY als Schwarz dar.
freehand/indesign pantone & prozessfarben problem
Layout-Ansicht PDF
|
 |
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|