Autor |
Nachricht |
peddaa
Threadersteller
Dabei seit: 12.02.2007
Ort: Bochum
Alter: -
Geschlecht:
|
Verfasst Mo 13.11.2023 12:19
Titel PDF-Dateigröße steigt nach Textkorrekturen extrem an |
 |
|
Hallo,
ich habe ein Problem in Acrobat. Ich muss in einer mehrseitigen PDF-Datei (5 MB groß) viele Textkorrektuen vornehmen.
Jetzt ist Datei mittlerweile 20 MB groß. Weiß einer warum? Es werden keine langen Texte geändert, sondern nur eine Adresse und jede Menge Produktkürzel. Ich dachte immer, reine Textkorrekturen haben nicht so enorme Auswirkung auf die Dateigröße.
VG,
Peddaa
|
|
|
|
 |
ceesrad
Dabei seit: 09.03.2018
Ort: -
Alter: 35
Geschlecht:
|
Verfasst Mo 13.11.2023 16:16
Titel
|
 |
|
Hallo!
Ganz vage Idee:
Speichere das Dokument nochmal mit Datei -> Speichern unter...
(nicht "optimiert" oder "mit reduzierter Größe", sondern das ganz normale "Speichern unter...")
Wenn ich das nicht mache, nachdem ich Wasserzeichen eingefügt habe, nimmt die Dateigröße auch deutlich zu. Vielleicht ist es bei der Bearbeitung von Textfeldern ähnlich.
Ich habe aber keine Ahnung, warum. Vielleicht kann auch mir das jemand erklären.
|
|
|
|
 |
Anzeige
|
|
 |
Poolart
Dabei seit: 07.11.2006
Ort: Erkrath
Alter: 55
Geschlecht:
|
Verfasst Di 14.11.2023 07:54
Titel
|
 |
|
Die Idee ist absolut richtig, jede Veränderung die du in einem PDF zum Orginal vornimmst wird zusätzlich gespeichert, das gilt auch für Textänderungen und somit wird das PDF immer grösser. Speichern unter ist hier die richtige Lösung es wieder kleiner zu bekommen.
|
|
|
|
 |
Mialet
Dabei seit: 11.02.2004
Ort: -
Alter: -
Geschlecht:
|
Verfasst Di 14.11.2023 12:25
Titel
|
 |
|
Änderungen werden in der Regel in der Datei einfach hinten dran gehängt. Da PDFs intern eine Baumstruktur mit festen Sprungadressen besitzen, müssen gleichzeitig aber auch im Inhaltsverzeichnis die Sprungadressen angepasst werden, wenn Änderungen unbestimmte Ausmasse annehmen können (du beginnst Text zu ersetzen, wer weiss was da noch alles kommt wenn du lostipst), werden sicherheitshalber Puffer geschaffen, die das ganze ordentlich aufblähen. Beim Speichern unter wird dann wieder eine saubere Struktur erzeugt, ohne Füllräume.
Was sich oft nicht ändern lässt ist z.B. der Schwellwert ab wievielen verwendeten Glyphen eine Schrift komplett eingebettet wird. Wenn man im Laufe der Korrekturen diesen Schwellwert reisst, wirds bei üppigen Schriften schon mal ein gutes Stück mehr.
Was sich auch auf das Größenverhalten auswirkt, sind die Einstellungen bzgl. weboptimierte Speicherung, dabei werden Seiten komplett von vorne nach hinten im PDF angeordnet und nicht wie es eigentlich sinnvoll wäre, alle Bilder in eine Ecke, alle Schriften und alle Texte in andere. Von daher können Weboptimierte Versionen sogar größer werden als nicht optimierte, haben aber den Vorteil dass man Anfangen kann zu lesen, bevor die komplette Datei beim Empfänger eingetrudelt ist.
Zuletzt bearbeitet von Mialet am Di 14.11.2023 12:29, insgesamt 1-mal bearbeitet
|
|
|
|
 |
ceesrad
Dabei seit: 09.03.2018
Ort: -
Alter: 35
Geschlecht:
|
Verfasst Mi 15.11.2023 10:37
Titel
|
 |
|
Hallo!
Vielen Dank für Eure schnelle, gute und aufschlussreiche Erklärung! Mir habt Ihr damit schon mal sehr weitergeholfen.
Und peddaa vermutlich auch, so hoffe ich
|
|
|
|
 |
|
|
 |
Ähnliche Themen |
[Acrobat 5] Dateigröße extrem bei pdf-x3 ?
Pagemaker 6 User steigt um auf Indesign HILFE
INDD extrem langsam
Logodesign mit extrem viel Text
Extrem nerviges Palettenproblem / InDesign CS3
Suche extrem kursive Schrift
|
 |