Autor |
Nachricht |
druckertreiber15
Threadersteller
Dabei seit: 11.10.2009
Ort: Berlin
Alter: -
Geschlecht:
|
Verfasst So 11.10.2009 17:29
Titel MS Schriften werden nicht in PDF eingebettet |
 |
|
Hallo Forum,
nach einem Tag Recherche, Log-Files lesen und herumprobieren stoße ich an meine Grenzen. Gestern fiel mir auf, dass einige Schriften in Texten, die ich in MS Word verfasse, nicht im PDF eingebettet werden (OS X, Office 2008, Acrobat Pro 8.0).
Ändere ich aber die Schriftart im Dokument in eine Standard-Schriftart (Times New Roman) funktioniert die Einbettung hingegen problemlos. Ebenfalls problemlos ist die OS X-eigene PDF-Funktion im Druckmenü, selbst bei den "Problem-"Schriftarten.
Bei den Schriften handelt es sich um Cambria, Calibri, Candara und Consolas. Natürlich habe ich nicht alle Schriften auf meinem System probiert, weshalb die Aufzählung nicht vollständig ist.
Laut den Distiller-Einstellungen werden alle Schriften eingebettet. Die Schriftordner habe ich aus der Liste entfernt und wieder zugefügt. Der MS-Schriftordner steht also drin. Ich habe alle Rechte repariert und auch Acrobat sich reparieren lassen.
Wie kann ich die oben genannten Schriftarten in ein Postscript einbinden, sodass sie auch später im PDF enthalten sind? Welche Lösungsvorschläge könnt ihr mir machen?
Grüße
Johannes
|
|
|
|
 |
antonio_mo
Dabei seit: 20.05.2006
Ort: Berlin
Alter: 56
Geschlecht:
|
Verfasst Mo 12.10.2009 07:49
Titel
|
 |
|
Hallo,
ich kenne die genannten Schriften nicht aber kann es sein dass diese geschützt sind und kein Einbetten
erlauben?
Ansonsten kann es PitStop aber ohne Grundwissen sollte man davon abraten.
|
|
|
|
 |
Anzeige
|
|
 |
Frank Münschke
Forums-Papa
Dabei seit: 08.06.2006
Ort: Essen
Alter: 68
Geschlecht:
|
Verfasst Mo 12.10.2009 08:39
Titel
|
 |
|
Sind das TrueTyps? Da kann es einen Schalter in der Schrift geben, die ein Einbetten verhindert!
|
|
|
|
 |
antonio_mo
Dabei seit: 20.05.2006
Ort: Berlin
Alter: 56
Geschlecht:
|
Verfasst Mo 12.10.2009 08:41
Titel
|
 |
|
Frank Münschke hat geschrieben: | Sind das TrueTyps? Da kann es einen Schalter in der Schrift geben, die ein Einbetten verhindert! |
Halo Frank,
aber das trift nur auf Windowsebene zu oder?
Für Mac habe ich es noch nie gelesen oder ich war da blind
Viele Grüße aus Berlin
Antonio
|
|
|
|
 |
Frank Münschke
Forums-Papa
Dabei seit: 08.06.2006
Ort: Essen
Alter: 68
Geschlecht:
|
Verfasst Mo 12.10.2009 09:05
Titel
|
 |
|
Das ist ein Schalter, der sich in der Schrift befindet ... also eigentlich nicht betriebssystemmäßig geschaltet ist ... ich kanns als Windows-Mensch nicht überprüfen ... habe auch keine solche Schriften (mehr). Man kann das aber auch ausschalten, wenn man weiß, wo man die Schriften hacken muss ...
|
|
|
|
 |
druckertreiber15
Threadersteller
Dabei seit: 11.10.2009
Ort: Berlin
Alter: -
Geschlecht:
|
Verfasst Mo 12.10.2009 09:25
Titel
|
 |
|
Hallo Forum,
die genannten Schriftarten sind seit MS Office 2008 dabei oder zumindest mir erst seit der Installation aufgefallen. Der Schriftordner "Microsoft" liegt unterhalb /library/fonts. Laut Dateiendung handelt es sich um TrueTypeFonts.
Ich kann mir aber ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass mit Office mitgelieferte Schriften nicht für das Einbetten in PDFs freigeschaltet sind.
Außerdem klappt ja die PDF-Ausgabe über das OS-X-Druckmenü. Im PDF sind dann die Schriften auch als TrueTypes eingebettet. Zumindest sagt mir das die Ansicht der "Dokumenteneigenschaften > Schriften" im Acrobat.
Ebenfalls viele Grüße aus Berlin
Johannes
|
|
|
|
 |
|
|
 |
Ähnliche Themen |
Schriften falsch, obwohl eingebettet
InDesignCS3 - Schriften nicht eingebettet im PDF
PDF - Schriften werden nicht eingebettet.
Indesign CS4-Schriften auf Musterseite zig Mal eingebettet.
PageMaker - Schriften (OTF) werden nicht ins PDF eingebettet
[Indesign] - Schriften werden nicht eingebettet
|
 |