Autor |
Nachricht |
Astro
Threadersteller
Dabei seit: 14.04.2003
Ort: Lost Valley
Alter: 49
Geschlecht:
|
Verfasst Fr 23.02.2018 17:49
Titel Layoutsoftware zum für mittelständischen Betrieb gesucht |
|
|
Ich bin ja nicht mehr in der Medienbranche. Die Technik ist jetzt wieder meine Welt und ich darf wohl in Zukunft vermehrt Handbücher schreiben.
Im Moment wird das mit Word gemacht. Das ist mühsam und ... Word eben.
Wie sieht es derzeit auf dem Softwaremarkt aus? Ein einfach zu erlernendes (Nicht nur ich muss damit arbeiten können) Layoutprogramm ist gesucht. Auch die Kollegen würden gerne etwas anderes als Word verwenden und ich soll dem Chef jetzt Vorschläge machen.
Ich selbst bin ja von Indesign verwöhnt. Die CC-Suite hätte natürlich alles zu bieten, kostet aber das jährliche Abo. Was gäbe es für einen mittelständischen Betrieb an Alternativen?
Zuletzt bearbeitet von Astro am Fr 23.02.2018 17:49, insgesamt 1-mal bearbeitet
|
|
|
|
|
mobbytec
Dabei seit: 20.01.2012
Ort: -
Alter: -
Geschlecht:
|
Verfasst Fr 23.02.2018 19:25
Titel
|
|
|
Wo ist es als "mittelständischen Betrieb" ein Problem? Lieber "teure" Software Abschreiben, als gute Software zu monatlichen Betriebskosten...?
Alternativen spuckt Google aus, Quark wäre evt. eine alternative.
|
|
|
|
|
Anzeige
|
|
|
WSHannemann
Dabei seit: 15.10.2006
Ort: Munster
Alter: -
Geschlecht:
|
Verfasst Fr 23.02.2018 23:30
Titel
|
|
|
Hallo, Corel Draw und Deine Winword Dateien kannst du auch 1:1 übernehmen / importieren.
|
|
|
|
|
Astro
Threadersteller
Dabei seit: 14.04.2003
Ort: Lost Valley
Alter: 49
Geschlecht:
|
Verfasst Fr 23.02.2018 23:51
Titel
|
|
|
mobbytec hat geschrieben: | Wo ist es als "mittelständischen Betrieb" ein Problem? Lieber "teure" Software Abschreiben, als gute Software zu monatlichen Betriebskosten...?
Alternativen spuckt Google aus, Quark wäre evt. eine alternative. |
Preislich tun die sich ja alle nicht so viel. Die Frage ist, kommt damit jemand zurecht, der keine Erfahrung im Layout-Bereich hat. Bei Änderungen zum Beispiel, wenn ich nicht da bin.
Das eigentliche Layout würde ich sowieso über ein Template regeln. Aber Änderungen können ja vielerlei Natur sein.
WSHannemann hat geschrieben: | Hallo, Corel Draw und Deine Winword Dateien kannst du auch 1:1 übernehmen / importieren. |
Habe ich mir natürlich auch schon angeschaut. Es gibt ja sogar extra Suiten für den Maschinenbau. Ich frage mich nur, ob das nicht Overkill ist.
|
|
|
|
|
mguenther
Dabei seit: 01.11.2006
Ort: Hamburg, Germany
Alter: 32
Geschlecht:
|
|
|
|
|
Benutzer 62312
Account gelöscht
Ort: -
|
Verfasst Mo 26.02.2018 09:35
Titel
|
|
|
Was spricht denn gegen eine Schulung in Sachen Layout und Programm? Du kannst ja fachfremde Mitarbeiter nicht einfach so ins kalte Wasser schmeißen. Selbst wir hatten bei dem Umstieg von Quark auf Indesign eine Schulung bekommen. Das hatte einen großen Nutzen.
Wenn man so gar nichts investieren möchten, käme vlt noch Scribus in Frage.
|
|
|
|
|
Odin_333
Dabei seit: 23.01.2009
Ort: -
Alter: 40
Geschlecht:
|
Verfasst Mo 26.02.2018 13:27
Titel
|
|
|
Ich würde auch Corel empfehlen. Die vorjährige Version ist preislich ein Witz und der Designer ist genau für deinen Zweck vorgesehen.
|
|
|
|
|
Asi Prollowski
Dabei seit: 30.09.2005
Ort: -
Alter: -
Geschlecht: -
|
Verfasst Mo 26.02.2018 20:17
Titel
|
|
|
Eventuell wäre es auch eine Idee, den Affinity Publisher abzuwarten, der ja dieses Jahr kommen soll. Zumindest der Designer macht einen guten Eindruck für kleines Geld.
Zuletzt bearbeitet von Asi Prollowski am Mo 26.02.2018 20:18, insgesamt 1-mal bearbeitet
|
|
|
|
|
|
|
|
Ähnliche Themen |
Freie Layoutsoftware?
Tip: neue Mac-Layoutsoftware am Horizont!
Welche Layoutsoftware für umfangreiche Werke?
Briefbogen für zertifizierten Betrieb
Serifenexperte gesucht: Schrift von Foreign Policy gesucht
U gesucht
|
|