Autor |
Nachricht |
liliblue
Threadersteller
Dabei seit: 18.07.2012
Ort: -
Alter: -
Geschlecht: -
|
Verfasst Mi 18.07.2012 11:54
Titel Inhaltsverzeichnis nimmt immer Format vom Text |
 |
|
Hallo,
ich habe eine dringende Frage (was wahrscheinlich jeder behauptet): Und zwar habe ich ein Inhaltsverzeichnis angelegt mit drei Überschrift, soweit alles prima. Ich habe für jedes ein eigenes Format unten in den Optionen eingestellt. Jedoch interessiert das anscheinend überhaupt nicht, sondern der nimmt immer noch das Zeichenformat der Überschriften im Text. Das Eintragungsformat kann ich ändern wie ich will, es bezieht sich immer auf das Zeichenformat und nicht auf das Absatzformat, welches ich extra angelegt habe.
Ich weiß, das lest Ihr bestimmt auch dauernd: Aber für eine schnelle Antwort wäre ich trotzdem sehr dankbar.
LG lilibue
|
|
|
|
 |
Frank Münschke
Forums-Papa
Dabei seit: 08.06.2006
Ort: Essen
Alter: 68
Geschlecht:
|
Verfasst Mi 18.07.2012 12:14
Titel
|
 |
|
Hallo Lili und willkommen in unserem Forum
Hilfreich bei einer Fragestellung ist IMMER die Software und deren Version (möglichst genau) und zumiest auch das Betriebssystem als Einstieg ... Keiner außer dir hier, kennt deine Arbeitsumgebung ...
--
Dann gehe ich mal von InDesign aus:
... und warum soll er die Zeichenformate (das sind für inDesign feste Formatierungen im Gegensatz zu lokalen Formatierungen) rausschmeißen?
|
|
|
|
 |
Anzeige
|
|
 |
hilson
Dabei seit: 05.09.2005
Ort: Pforzheim
Alter: 53
Geschlecht:
|
Verfasst Mi 18.07.2012 12:27
Titel
|
 |
|
Zeichenformate sind ja genau dafür da (Abweichungen innerhalb eines Absatzformates zu definieren). Deswegen werden sie durch Zuweisen eines anderen Absatzformates auch nicht automatisch entfernt.
|
|
|
|
 |
liliblue
Threadersteller
Dabei seit: 18.07.2012
Ort: -
Alter: -
Geschlecht: -
|
Verfasst Mi 18.07.2012 13:40
Titel
|
 |
|
Danke für die freundliche Begrüßung,
sorry, meine Angaben waren echt nicht ganz vollständig. Also es geht um Indesign CS5.
Klar ist das Absatzformat von dem Zeichenformat abhängig und umgekehrt, ist ja auch richtig so . Aber ich möchte, dass das neu definierte Inhaltsverzeichnis nicht das Zeichenformat der im Text befindlichen Überschrift hat. Also lege ich z.B. als Absatzformat "Standard" an, welcher ja auch mit dem Zeichenformat Standard zusammenspielt. Dennoch interessiert diese Angabe nicht und das Inhaltsverzeichnis legt für jede U1 z.B. eine 30pt an (wie auch im Text) und das passt halt nicht ganz ins Inhaltsverzeichnis!
Wieso zieht sich das IHV automatisch das Zeichenformat der jeweiligen Textüberschrift? Es sollte die Information Titel und Seitenzahl) nicht die Formatierung übernehmen, oder?
Ich hoffe ihr habt mich vielleicht jetzt verstanden. Ich weiß nicht wie ich das besser erklären könnte.
LG liliblue
|
|
|
|
 |
Typografit
Dabei seit: 31.01.2006
Ort: -
Alter: 60
Geschlecht:
|
Verfasst Mi 18.07.2012 15:10
Titel
|
 |
|
Haaaalt!!!!!
Das Zeichenformat hat nichts mit dem Absatzformat zu tun. Wozu verwendest Du hier ein Zeichenformat? Mache deine Absätze mit Absatzformaten. Zeichenformate nur für Abweichungen, Initialen, verschachtelte Formate und GREP-Stile.
|
|
|
|
 |
liliblue
Threadersteller
Dabei seit: 18.07.2012
Ort: -
Alter: -
Geschlecht: -
|
Verfasst Mi 18.07.2012 16:07
Titel
|
 |
|
tja dann werde ich demjenigen das mal erklären, der mir das so erklärt hat. Verdammt, wenn man sich nicht alles selber beibringt.
Vielen Dank Typografit!!!!
|
|
|
|
 |
Typografit
Dabei seit: 31.01.2006
Ort: -
Alter: 60
Geschlecht:
|
Verfasst Mi 18.07.2012 16:20
Titel
|
 |
|
liliblue hat geschrieben: | tja dann werde ich demjenigen das mal erklären, der mir das so erklärt hat. Verdammt, wenn man sich nicht alles selber beibringt.
Vielen Dank Typografit!!!!  | Derjenige, der Dir das so erklärt hat, hat Dir die korrekte Vorgehensweise in Quark Xpress erklärt. In InDesign ist das vollkommen falsch.
In Quark Xpress beinhaltet ein Zeichenformat alle definierbaren Attribute. In InDesign hingegen sollen nur die Attribute definiert werden, die vom Absatzformat abweichen. Ein Absatzformat hat zudem kein Zeichenformat definiert. Im Gegensatz zu Quark Xpress lässt sich auch kein vorhandenes Zeichenformat einer Absatzformatdefinition zuweisen.
|
|
|
|
 |
liliblue
Threadersteller
Dabei seit: 18.07.2012
Ort: -
Alter: -
Geschlecht: -
|
Verfasst Mi 18.07.2012 16:27
Titel
|
 |
|
darum habe ich das auch nicht verstanden. Ich arbeite mit beiden Programmen und habe jetzt in Indesign das erste mal ein dickes Inhaltsverzeichnis angelegt und nicht gerafft was das soll. Da kann ich ja froh sein, das es bis jetzt so keine Konsequenzen gab.
Also noch mal vielen Dank, bis zum nächsten Problem
|
|
|
|
 |
|
|
 |
Ähnliche Themen |
Inhaltsverzeichnis - Punkte zwischen Kapitelnummer und Text
InDesign Inhaltsverzeichnis in normalen Text umwandeln
Indesign: Inhaltsverzeichnis mit Text fortlaufend nummeriert
Indesign CC Inhaltsverzeichnis kein Inhalt oder Text gelösch
Wie schicke ich Text (Format,Formatierung) zu einer Zeitung?
AI: Farbpalette nimmt falsche Farbe auf
|
 |