Autor |
Nachricht |
Fintan90
Threadersteller
Dabei seit: 04.10.2010
Ort: Stuttgart
Alter: -
Geschlecht:
|
Verfasst Mo 04.10.2010 08:16
Titel InDesign Transparenzproblem (nicht das übliche) |
 |
|
Liebe Kollegen!
normalerweise ist das mit dem Forenschreiben nicht meine Art, aber langsam bewege ich mich auf einen massiven Schlaganfall zu.
Ich habe neulich einen Flyer für einen Klienten fertig gemacht auf dessen Seite 1 das Logo des Unternehmens als Tiff+transparentem Hintergrund eingebettet wurde. Selbstverständlich liegt dem Unternehmen sein eigenes Logo bisher nicht als Vektorgrafik vor (kräftiges thumbs-up für meinen Vorgänger) und der Nachbau würde sich als seehr zeitraubend gestalten.
Aber gut. Normalerweise dürfte das ja kein Problem sein.
Im Druck wird das Logo allerdings mit einer dunkleren Hintergrundfläche unterlegt als der restliche Hintergrund. Jetzt werden sicherlich schon die Mistgabeln gewetzt, aber der Transparency Flattener steht bereits auf High Resolution. Das Color Management am Drucker wurde bereits deaktiviert und das Profil der TIFF ist bereits CMYK.
Wer mir einen Lösungsvorschlag liefert der Funktioniert wird testamentarisch bedacht.
Grüße,
Fintan
PS:
InDesign CS4
Adobe PDF 9.0
Color Handling: No Color Management
Output Color: Composite Leave Unchanged
|
|
|
|
 |
hilson
Dabei seit: 05.09.2005
Ort: Pforzheim
Alter: 53
Geschlecht:
|
|
|
|
 |
Anzeige
|
|
 |
Fintan90
Threadersteller
Dabei seit: 04.10.2010
Ort: Stuttgart
Alter: -
Geschlecht:
|
Verfasst Mo 04.10.2010 09:47
Titel
|
 |
|
Frustrierend, wirklich.
|
|
|
|
 |
type1
Dabei seit: 19.11.2004
Ort: -
Alter: 44
Geschlecht:
|
Verfasst Mo 04.10.2010 09:48
Titel
|
 |
|
Ich kenn den Fehler nicht, aber passiert das mit PSD auch?
|
|
|
|
 |
Fintan90
Threadersteller
Dabei seit: 04.10.2010
Ort: Stuttgart
Alter: -
Geschlecht:
|
Verfasst Mo 04.10.2010 10:09
Titel
|
 |
|
Ich habe bereits jedes Dateiformat eingebunden das Transparenzen unterstützt und der Fehler taucht immerwieder auf. PSD war bereits dabei.
Als Übergangslösung habe ich den Hintergrund mit dem Logo zusammen in Photoshop gemerged und als eine Grafik in InDesign eingefügt (unspektakulär als JPEG).
Selbst wenn damit der aktuelle Druckauftrag erstmal in trockenen Tüchern ist, kann das ja prinzipiell nicht sein. Der nächste Auftraggeber gibt mir feste Pantone / HKS Farben vor und ich kann mir diese Trickserei in die Haare schmieren. Also muss eine Lösung her. :/
Diese dunklere Fläche taucht nichtmal im Screenproof auf, nur im anschließenden Druck.
|
|
|
|
 |
Frank Münschke
Forums-Papa
Dabei seit: 08.06.2006
Ort: Essen
Alter: 69
Geschlecht:
|
Verfasst Mo 04.10.2010 10:14
Titel
|
 |
|
Tritt der Fehler bei einem Druck in einer Druckerei oder beim Druck auf einen Drucker (Tinte, Laser etc.) auf?
Bei letzterem würde ich vermuten, dass dieses Ausgabegerät, vektorielle Flächen (also das, was außerhalb der Transparent bleibt und nicht mit reduziert wird) anders verarbeitet als die gepixelten Flächen ...
|
|
|
|
 |
type1
Dabei seit: 19.11.2004
Ort: -
Alter: 44
Geschlecht:
|
Verfasst Mo 04.10.2010 10:14
Titel
|
 |
|
Dann würde ich den Fehler woanders suchen.
Was sagen denn die Werte im PDF`? Sind die gleich?
Wenn das so ist, dann geht irgendwas beim Dienstleister schief.
|
|
|
|
 |
hilson
Dabei seit: 05.09.2005
Ort: Pforzheim
Alter: 53
Geschlecht:
|
Verfasst Mo 04.10.2010 10:23
Titel
|
 |
|
Frank Münschke hat geschrieben: | Tritt der Fehler bei einem Druck in einer Druckerei oder beim Druck auf einen Drucker (Tinte, Laser etc.) auf?
Bei letzterem würde ich vermuten, dass dieses Ausgabegerät, vektorielle Flächen (also das, was außerhalb der Transparent bleibt und nicht mit reduziert wird) anders verarbeitet als die gepixelten Flächen ... |
Das habe ich schon öfters als potentielle Ursache für das Phänomen gelesen. Offentsichtlich muss man sich damit bei manchen Geräten einfach abfinden. So schmerzlich das klingt. Jedenfalls kenn das nur von Office-Druckern/Copyshops etc.
Bei einer "richtigen" Druckerei sollte das eigentlich nicht pasieren. Bei Sonderfarben eigentlich erst recht nicht, da nur Vollflächen zum Einsatz kommen (wobei ja ... man kann natrülich auch Sonderfarben rastern).
|
|
|
|
 |
|
|
 |
Ähnliche Themen |
Transparenzproblem bei PDF-Export InDesign CS5
[InDesign] Ränder um Bilder in PDF (Transparenzproblem)
Das übliche..such ne Schrift
Mal das übliche nur andersrum :)
Transparenzproblem
Illustrator Transparenzproblem
|
 |