Autor |
Nachricht |
Haze
Threadersteller
Dabei seit: 23.09.2004
Ort: Hamburg
Alter: 41
Geschlecht:
|
Verfasst Fr 19.05.2006 10:33
Titel InDesign: Schlechte Qualität von importierten Logos |
 |
|
Also ich stelle gerade alles auf InDesign um. Bis lang haben wir alle layouts im PS gemacht (gott weiß warum)
und jetzt bin ich dabei alles im Indesign auf zu bauen.
Folgendes Problem... Ich muss ne ganze Reihe Logos in eine Vorlage (dvd cover) bauen.
Wenn ich die aber Importiere werden die extrem pixelig, und ich bekomme keine tranzperenz hin .. sprich die logos sind auf einem weißen block festgemacht ...
so weit ... für hilfe dankbar
[edit]
Titel geändert
Zuletzt bearbeitet von Cocktailkrabbe am Sa 20.05.2006 14:05, insgesamt 1-mal bearbeitet
|
|
|
|
 |
sheck
Dabei seit: 25.03.2002
Ort: Luxemburg
Alter: 46
Geschlecht:
|
Verfasst Fr 19.05.2006 11:18
Titel
|
 |
|
Hi,
WAS? Ihr habt in Photoshop Layout gemacht? Hab ich das richtig gelesen?
InDesign ist eine gute Wahl. Hast du CS2 oder CS1? Welche Version? In den Ansichtsoptionen kannst du wählen zwischen grober, mittlerer und guter Auflösung. Die Überdruckenvorschau aktiviert diese auch.
Willst du die Logos auf eine Fläche stellen? Welches Format haben die Logos? psd, tif, eps, ai ...?
EIn bisschen mehr Infos müssen wir da schon haben.
Bei tif sind die Logos normalerweise auf weissem Hintergrund der mit ins Dokument übernommen wird. Das Logo ist also nicht freigestellt. Bei Vektorlogos (die zu bevorzugen sind) sollte das kein Problem darstellen.
Erkläre dein Problem mal etwas genauer.
Gruß, Sash
|
|
|
|
 |
Anzeige
|
|
 |
groupie
Dabei seit: 16.02.2004
Ort: Hannover
Alter: 41
Geschlecht:
|
Verfasst Fr 19.05.2006 11:24
Titel
|
 |
|
Wenn du aber Tiffs mit Pfad abgespeichert hast gehst du auf Objekt>Beschneidungspfad und dann kannst du deinen Pfad anwählen.
|
|
|
|
 |
Cusario
Account gelöscht
Ort: -
|
Verfasst Fr 19.05.2006 11:29
Titel
|
 |
|
eine weitere Möglichkeit ist einfach ein tranparentes Logo als psd einzufügen.
Das mit dem pixligen wird sich spätestens beim PDF erstellen erledigt haben, wenn du nicht gerade 72 dpi mit 249% in ID einspiegelst!
|
|
|
|
 |
Typografit
Dabei seit: 31.01.2006
Ort: -
Alter: 62
Geschlecht:
|
Verfasst Fr 19.05.2006 17:44
Titel
|
 |
|
Meistens sind Logo Pfaddateien oder werden zumindest als Vektoren am besten dargestellt. Deshalb verwende deine Logos als Illustrator und platziere entweder die AI-Dateien oder die offenen Pfade in InDesign.
Verwende in InDesign grundsätzlich nur AI, PDF/PDP und PSD.
|
|
|
|
 |
|
|
 |
Ähnliche Themen |
Logos: Schlechte Qualität beim Export (InDesign)
InDesign CS3: Schlechte Qualität platzierter PDF
[InDesign] Schlechte Qualität von platzierten Bildern
Schlechte Qualität beim PDF. Export mit Indesign CS3
Office XP: PDF = schlechte Qualität!
[Photoshop CS4] Druckproblem: schlechte Qualität
|
 |