Autor |
Nachricht |
neoxxl_
Threadersteller
Dabei seit: 22.05.2009
Ort: -
Alter: -
Geschlecht: -
|
Verfasst Fr 22.05.2009 13:06
Titel InDesign: Römische UND arabische (normale) Seitenzahlen |
 |
|
Hallo,
folgendes Problem zu dem bisher noch niemand eine Antwort wusste:
Ich erstelle eine Zeitschrift, die ich komplett römisch UND arabisch durchnummerieren will. Das ganze sieht folgendermaßen aus:
Ich habe meine verschiedenen Musterseiten etc und rechts unten soll die römische, links unten soll die arabische (normale) Seitenzahl stehen. Beides auf der selben Seiten und das soll bei allen Seiten der 200-seitigen Zeitschrift sein.
Ich habe es bisher immer nur geschafft die Seitenformatsoptionen für die ganze Seite zu verändern, nicht für die einzelnen Seitenzahlen innerhalb der Seite
Weiß jemand Rat, ich würde zutiefst dankbar sein...
Hoffe auf Antwort!
Gruß
Manuel
|
|
|
|
 |
Frank Münschke
Forums-Papa
Dabei seit: 08.06.2006
Ort: Essen
Alter: 69
Geschlecht:
|
Verfasst Fr 22.05.2009 13:18
Titel
|
 |
|
Hallo neoxxl_
und zunächst herzlich Willkommen im Forum!
--
Das ist in InDesign so nicht vorgesehen, wahrscheinlich ist da noch niemand auf die Idee gekommen.
--
Ich würde die römische Paginierung durch InDesign machen lassen, so wie du es ja bisher auch hinbekommen hast. Für die arabischen Ziffern würde ein Absatzformat mit Nummerierung erzeugen, dass auch gleichzeitig immer einen Rahmensprung danach/oder davor hat und das jeweils in einem eigenen Rahmen von Seite zu Seite mitlaufen lassen. Durch geschicktes Einstellen im Verhältnis zum Grundlinienraster lässt sich die Positionierung auch recht leicht erzeugen ...
|
|
|
|
 |
Anzeige
|
|
 |
neoxxl_
Threadersteller
Dabei seit: 22.05.2009
Ort: -
Alter: -
Geschlecht: -
|
Verfasst Fr 22.05.2009 13:52
Titel
|
 |
|
Frank Münschke hat geschrieben: | Für die arabischen Ziffern würde ein Absatzformat mit Nummerierung erzeugen, dass auch gleichzeitig immer einen Rahmensprung danach/oder davor hat und das jeweils in einem eigenen Rahmen von Seite zu Seite mitlaufen lassen. Durch geschicktes Einstellen im Verhältnis zum Grundlinienraster lässt sich die Positionierung auch recht leicht erzeugen ... |
Hier verstehe ich leider nur Bahnhof. Du musst entschuldigen, das ist mein erstes großes Projekt mit InDesign.
|
|
|
|
 |
Frank Münschke
Forums-Papa
Dabei seit: 08.06.2006
Ort: Essen
Alter: 69
Geschlecht:
|
Verfasst Fr 22.05.2009 14:11
Titel
|
 |
|
Wenn du nur "Bahnhof verstehst" (das sind Basics!!! und wir können hier im Forum nicht das Programm erklären):
dann befass dich zunächst in der Hilfe von InDesign mit Seitenpaginierung, Absatzformaten usw.
Diese Hilfe gibts auch als PDF zum Lesen und Ausdrucken. Es gibt bis CS3 gute deutschsprachige Bücher, die CS4 Bücher sind zur Zeit im Druck.
--
InDesign ist kein Programm, dass man mal eben auf den Rechner spielt und dann kann man das. Neben der fachlichen Vorbildung/Ausbildung/Studium, die man für Satz-/Gestaltungsarbeiten haben sollte und die einem den Umgang mit einer solch komplexen Software erleichtern, muss man schon zunächst das Programm lernen! Wenn man dann noch weitergehende Fragen hat, dann ist so ein Forum wie unseres als Hilfe zur Selbsthilfe gedacht!
Zuletzt bearbeitet von Frank Münschke am Fr 22.05.2009 14:22, insgesamt 1-mal bearbeitet
|
|
|
|
 |
|
|
 |
Ähnliche Themen |
InDesign ME für arabische Texte?
Datein aus Indesign Buchprojekt in normale Indesigndatei?
arabische Wörter/Sätze in InDesign ?
Alt-römische Schrift
Römische 1 auf der Tastatur-Wie???
Suche Alt Römische Schrift
|
 |