Autor |
Nachricht |
Druckvorstufe
Threadersteller
Dabei seit: 27.03.2004
Ort: RS
Alter: 43
Geschlecht:
|
Verfasst Mi 15.02.2006 10:28
Titel [InDesign] Ränder um Bilder in PDF (Transparenzproblem) |
 |
|
Hallo Ihr Lieben,
im Forum habe ich o.g. Problem schon als Thread gefunden. Aber ohne Lösung. Das Problem:
Freigestellte Grafiken liegen auf einem Hintergrund. Am Monitor sieht es wunderbar aus, in der exportierten PDF sieht es auch sehr geil aus, nur wenn ich es drucke, dann habe ich quadratische Rahmen um meine Grafiken. Und das sieht scheiße aus!
Als Druckmaschine setzen wir eine Xerox DC240 Druckmaschine mit vorgschaltetem Fiery-RIP. Nix Tintenpisser oder so. Also recht professionell.
Wenn ich aus dem InDesign-Dokument eine Postscript Level 3 schreibe und die anschließend mit dem Destiller 7 in eine PDF umwandle, sieht das Druckergebnis einwandfrei aus. Das Problem tritt also nur auf, wenn ich mit APFEL+E direkt aus InDesign CS2 exportiere.
Der Kunde will aber aus Bequemlichkeit aber lieber über Apfel+E gehen und nicht über (den richtigen) PostScript/Destiller Weg. Ich vermute, daß das Problem weg ist, wenn ich Level 3 anwähle, statt Level 2. Solch eine Option vermisse ich aber im Exportmenü von InDesign.
Danke für Eure Hilfe!
|
|
|
|
 |
Achim M.
Dabei seit: 17.03.2003
Ort: -
Alter: -
Geschlecht:
|
Verfasst Mi 15.02.2006 10:36
Titel Re: [InDesign] Ränder um Bilder in PDF (Transparenzproblem) |
 |
|
Druckvorstufe hat geschrieben: | Ich vermute, daß das Problem weg ist, wenn ich Level 3 anwähle, statt Level 2. Solch eine Option vermisse ich aber im Exportmenü von InDesign. |
Wenn Du als PDF exportierst, findet kein Umweg über Postsscript statt. Folglich kann man an dieser Stelle auch keinen PostScript-Level angeben.
Entscheidender ist wohl eher die PDF-Version. Ich vermute, Euer RIP kommt mit Transparenzen in PDF-Dateien nicht klar. Entweder Eure Kunden liefern nur PDFs der Version 1.3 und lassen die Transparenzen in InDesign herunterrechnen oder Du reduzierst vorhandene Transparenzen in Acrobat 7 in dem Du Dein PDF unter PDF-Optimierung als 1.3 sicherst.
Gruß
Achim
|
|
|
|
 |
Anzeige
|
|
 |
rodsch
Dabei seit: 22.09.2004
Ort: -
Alter: -
Geschlecht: -
|
Verfasst Mi 15.02.2006 10:43
Titel
|
 |
|
Dasselbe Problem hatt ich vor einiger Zeit, unser RIP war nicht pdf-1.3 fähig (Transparenzen). Ich musste mir damit behelfen, die Dateien von PS "rippen" zu lassen und dann aufs "alte" Drucker-RIP zu schicken, ist natürlich keine Dauerlösung, aber der Druck sah tiptop aus.
viel Erfolg
|
|
|
|
 |
Druckvorstufe
Threadersteller
Dabei seit: 27.03.2004
Ort: RS
Alter: 43
Geschlecht:
|
Verfasst Mi 15.02.2006 11:15
Titel
|
 |
|
Ich habe Version 1.5 (Acrobat 6) und Version 1.6 (Acrobat 7) verwendet und in beiden Versionen trat der Fehler auf.
|
|
|
|
 |
Typografit
Dabei seit: 31.01.2006
Ort: -
Alter: 60
Geschlecht:
|
Verfasst Mi 15.02.2006 15:18
Titel
|
 |
|
Für den PDF-Export empfehle ich für die Druckvorstufe eine der PDF-X-Varianten. Export ist ab CS2 besser als der Weg über den Distiller.
|
|
|
|
 |
Cocktailkrabbe
Dabei seit: 24.06.2002
Ort: 70374
Alter: 39
Geschlecht:
|
Verfasst Do 16.02.2006 19:34
Titel
|
 |
|
Typografit hat geschrieben: | Export ist ab CS2 besser als der Weg über den Distiller. |
Wie kommst du denn zu dieser Erkenntnis?
Würde mich schon genauer interessieren.
Gruß
ck
|
|
|
|
 |
Typografit
Dabei seit: 31.01.2006
Ort: -
Alter: 60
Geschlecht:
|
Verfasst Do 16.02.2006 19:44
Titel
|
 |
|
Ab CS2 werden Schriften nicht mehr automatisch CID-kodiert. Mit Export kann ich - aber muss nicht - Transparenzen erhalten (kann ja auch noch im Acrobat reduziert werden), Hyperlinks bleiben erhalten, Metadaten werden übernommen, Ebenen können übernommen werden.
Nebenbei ist InDesign das Programm, das die saubersten PDFs schreibt. Diese Aussage ist mehrfach von Adobe belegt.
|
|
|
|
 |
Cocktailkrabbe
Dabei seit: 24.06.2002
Ort: 70374
Alter: 39
Geschlecht:
|
Verfasst Do 16.02.2006 19:47
Titel
|
 |
|
Typografit hat geschrieben: | … |
Danke
Dass die Fonts nicht mehr automatisch CID-kodiert
werden, freut bestimmt einige Besitzer älterer RIPs.
|
|
|
|
 |
|
|
 |
Ähnliche Themen |
InDesign CS4: Schräg gestellte Bilder haben zackige Ränder
Transparenzproblem bei PDF-Export InDesign CS5
InDesign Transparenzproblem (nicht das übliche)
InDesign: Papierformat und Ränder
Indesign: Spalten und Ränder einstellen
Indesign druckt Ränder um Grafiken
|
 |