Autor |
Nachricht |
Einkaufswagen
Threadersteller
Dabei seit: 10.02.2006
Ort: -
Alter: 46
Geschlecht:
|
Verfasst Do 29.03.2007 14:45
Titel InDesign: Fehlende Bilder beim EPS Export |
 |
|
Ahoi,
glücklicher Weise steigen wir gerade von Quark 4.1 (!) aud InDesign CS um. Noch glücklicher bin ich darüber das ich die alten Quark Dateien (sofern als EINSPRACHIG gespeichert) in InDesign laden kann. Soweit funktioniert auch alles. Die Schriften stimmen, nur einige wenige Objekte liegen in der falschen Ebene, und hier und da ein Umbruchfehler... alles zu verschmerzen. Was allerdings den Umstieg derzeit noch UNMÖGLICH macht, ist Folgendes:
Ich habe nun mein korregiertes EX-Quark 4.1 Dokument und exportiere ein EPS aus welchem ich sogleich ein PDF schreibe (ist nicht bei allen Kunden so, deshalb kann ich nicht direkt aus InDesign ein PDF exportieren). In diesem PDF ist auch alles ok, alle Schriften sind drinne und FAST alle Bilder (alles EPS, zumeist FreeHand10 Vektorbilder). Nur die Europakarte (wir machen Wetterkarten für Printkunden) fehlt. In InDesign wird sie ganz normal angezeigt, im PDF ist sie einfach nicht drin. Ich dachte zuerst, es würde daran liegen, das die Karten in einem Ordner auf dem Server liegen und übers Netzwerk geladen werden... kann aber net sein, weil alle anderen Symbole und Bilder ebenfalls auf dem Server liegen.
Ich hab schon alles mögliche versucht... ein PDF von der Karte geschrieben (in welchem die Karte auch einwandfrei dargestellt ist), das PDF in InDesign geladen... ohne Erfolg - anstelle der Karte, gähnende Leere. Die Karte in Illustrator umgewandelt und nochmal exportiert... ohne Erfolg...
Wer kennt das Problem und kann helfen? Ohne eine Problemlösung gibts keinen Umstieg auf InDesign und ohne den, macht mich mein Chef nen Kopf kürzer *bibber*
THX vorab
E *rollroll*
|
|
|
|
 |
type1
Dabei seit: 19.11.2004
Ort: -
Alter: 44
Geschlecht:
|
Verfasst Do 29.03.2007 14:54
Titel
|
 |
|
typografit erwähnte mal den bug, dass bei von quark übernommenen daten bilder gerne mal einfach so auf "nicht druckbar" stehen.
menü fenster-> palette attribute"
//edit: aber warum schreibst du ein eps um diese dann zu distillen???
Zuletzt bearbeitet von type1 am Do 29.03.2007 14:56, insgesamt 1-mal bearbeitet
|
|
|
|
 |
Anzeige
|
|
 |
Einkaufswagen
Threadersteller
Dabei seit: 10.02.2006
Ort: -
Alter: 46
Geschlecht:
|
Verfasst Do 29.03.2007 15:25
Titel
|
 |
|
type1 hat geschrieben: | typografit erwähnte mal den bug, dass bei von quark übernommenen daten bilder gerne mal einfach so auf "nicht druckbar" stehen.
menü fenster-> palette attribute"
//edit: aber warum schreibst du ein eps um diese dann zu distillen??? |
HELDENHAFT Problem gelöst! Endlich InDesign
Da nicht alle Kunden PDF wollen, erstell ich von allem ein EPS und für die PDF-Kunden wirds dann destiliert
|
|
|
|
 |
type1
Dabei seit: 19.11.2004
Ort: -
Alter: 44
Geschlecht:
|
Verfasst Do 29.03.2007 15:29
Titel
|
 |
|
Einkaufswagen hat geschrieben: | type1 hat geschrieben: | typografit erwähnte mal den bug, dass bei von quark übernommenen daten bilder gerne mal einfach so auf "nicht druckbar" stehen.
menü fenster-> palette attribute"
//edit: aber warum schreibst du ein eps um diese dann zu distillen??? |
HELDENHAFT Problem gelöst! Endlich InDesign
Da nicht alle Kunden PDF wollen, erstell ich von allem ein EPS und für die PDF-Kunden wirds dann destiliert  |
und was machst du dann mit schriften???
|
|
|
|
 |
Typografit
Dabei seit: 31.01.2006
Ort: -
Alter: 60
Geschlecht:
|
Verfasst Do 29.03.2007 15:31
Titel
|
 |
|
Einkaufswagen hat geschrieben: | type1 hat geschrieben: | typografit erwähnte mal den bug, dass bei von quark übernommenen daten bilder gerne mal einfach so auf "nicht druckbar" stehen.
menü fenster-> palette attribute"
//edit: aber warum schreibst du ein eps um diese dann zu distillen??? |
HELDENHAFT Problem gelöst! Endlich InDesign
Da nicht alle Kunden PDF wollen, erstell ich von allem ein EPS und für die PDF-Kunden wirds dann destiliert  |
Ich wuerde trotzdem alle Daten in PDF umwandeln, direkt aus Quark. Wenn die Kunden unbedingt ein EPS wollen, dann kann man diese direkt aus Acrobat speichern, wobei diese PDFs erheblich kleiner sind, als die, die aus Quark oder anderen Anwendungen kommen. Eventuell den Kunden auf diese Moeglichkeit hinweisen, weil man dadurch wesentlich kleinere Daten an diesen verschicken kann. Ausserdem hat man dann pro Quark-Datei nur eine PDF und so etwas mehr Ordnung, sonst hat man fuer jede Seite ein EPS. (Auch ein Vorteil von PDF zu EPS, EPS koennen nur einseitig sein.)
|
|
|
|
 |
alanansie
Dabei seit: 26.06.2002
Ort: ffm
Alter: 42
Geschlecht:
|
Verfasst Sa 09.06.2007 13:52
Titel gleiches Problem für hunderte Bilder |
 |
|
Hallo, ich habe ein Buchprojekt aus Quark in Indesign konvertiert und nun das gleiche Problem, dass die EPSe alle auf nicht drucken stehen. Das Teil hat über 400 Seiten, gibt es irgendeinde Chance nicht jedes Bild einzeln anklicken zu müssen und so das Attribut "nicht drucken" abzuwählen. Danke!!!!!
|
|
|
|
 |
|
|
 |
Ähnliche Themen |
InDesign CS4 - fehlende Elemente bei PDF Export
Fehlende Linien bei Export von Millimeterpapier nach PDF
Indesign CC: PDF Export schließt Bilder aus
Bilder zerschnitten bei eps-Export aus InDesign CS
[InDesign CS4] PDF Export, Bilder nicht neu komprimieren
Einzelne Bilder nach Export aus InDesign verpixelt!
|
 |