Autor |
Nachricht |
Kai-Christoph
Threadersteller
Dabei seit: 27.04.2007
Ort: Mainz
Alter: 57
Geschlecht:
|
Verfasst Di 10.07.2018 19:15
Titel Indesign exportiert PDF plötzlich als riesige Datei |
 |
|
Hallo,
ich stehe hier gerade völlig auf dem Schlauch.
Letzte Woche habe ich eine Anzeige für einen Kunden zu einer Druckerei geschickt. Die Anzeige hatte die Größe von 90 mm x 135 mm.
Grafiken wurden in Illustrator erstellt. Export als PDF-X3, Farbraum CMYK/ISOnewspaper26v4.
Das PDF hatte eine Größe von 2 MB.
Heute kam ein weiterer Auftrag, die Anzeige solle auch in einem anderen Blatt erscheinen, mit einem etwas anderen Satzspiegel (113 mm x 150 mm). Ich habe die Grafiken und den Satz angepasst und exportiert wie oben.
Jetzt hat das PDF eine Größe von 57 MB!
Was läuft da schief? Das kann doch nicht sein?!?
Liebe Grüße
KC
|
|
|
|
 |
Frank Münschke
Forums-Papa
Dabei seit: 08.06.2006
Ort: Essen
Alter: 70
Geschlecht:
|
Verfasst Di 10.07.2018 19:33
Titel
|
 |
|
Ohne deine Daten zu kennen, kann man dazu nicht viel sagen ...
BTW: die Kombination von x-3 und einem CMYK-Profil ist unsinnig. Bitte verwende für alle (!) Printdaten lediglich x-1 . .
|
|
|
|
 |
Anzeige
|
|
 |
Kai-Christoph
Threadersteller
Dabei seit: 27.04.2007
Ort: Mainz
Alter: 57
Geschlecht:
|
Verfasst Di 10.07.2018 19:38
Titel
|
 |
|
x-3 war die Vorgabe der Druckerei…
Zitat: | hier die gewünschten Daten.
Format 113 x 150 mm (BxH)
PDF-x3, Farbraum CMYK/ISOnewspaper26v4
keine Druckzeichen, keine Beschnittzugabe
Wenn sie mir die Anzeige bis Mittwoch 17:00 schicken könnten wäre sehr nett.
|
Zuletzt bearbeitet von Kai-Christoph am Di 10.07.2018 19:39, insgesamt 1-mal bearbeitet
|
|
|
|
 |
Frank Münschke
Forums-Papa
Dabei seit: 08.06.2006
Ort: Essen
Alter: 70
Geschlecht:
|
Verfasst Di 10.07.2018 20:56
Titel
|
 |
|
Das macht es aber nicht richtig ...
Der einzige (!) Unterschied zwischen x-3 und x-1 ist, dass x-3 das Vorhandensein von RGB-Daten in der PDF zulässt. Dies ist bei x-1 per definitionem nicht möglich ...
Die Crew, die x-3 entwickelt hat, empfiehlt schon seit Jahren, wegen der höheren Produktionssicherheit x-1 zu verwenden ...
Druckereien schreiben das oft in ihre Vorgaben, weil sonst nie mit Office-Programmen erstellte PDFs angenommen werden könnten. Bei denen ist die Frage nach einer korrekten Farbumsetzung sowieso egal, weil ein korrektes CMS nicht möglich ist. Da du mit professionellen Softwares arbeitest, kannst du es auch gleich richtig machen ...
Das löst aber nicht dein Größenproblem ...
|
|
|
|
 |
worshipper
Dabei seit: 01.10.2004
Ort: worshipper fear satan
Alter: -
Geschlecht:
|
Verfasst Mi 11.07.2018 12:03
Titel
|
 |
|
sind die verknüpfungen gleich groß geblieben?
Ansonsten tippe ich auf doppelte Ebene
btw: Warum nicht gleich den x4 Standard
Zuletzt bearbeitet von worshipper am Mi 11.07.2018 12:04, insgesamt 1-mal bearbeitet
|
|
|
|
 |
Frank Münschke
Forums-Papa
Dabei seit: 08.06.2006
Ort: Essen
Alter: 70
Geschlecht:
|
Verfasst Mi 11.07.2018 12:24
Titel
|
 |
|
Ich weiß, dass x-4 der aktuelle Standard ist und viele Druckereien das auch inzwischen und endlich können. Jemand, der wenig von der Materie versteht (sorry TE), wird wahrscheinlichst bei einer Druckerei mit Online-Portal drucken lassen. Und da fliegen die x-4-PDFs in der Regel schon beim ersten Check raus ... weil nicht x3/x1-kompatibel ...
|
|
|
|
 |
Mialet
Dabei seit: 11.02.2004
Ort: -
Alter: -
Geschlecht:
|
Verfasst Mi 11.07.2018 12:53
Titel
|
 |
|
worshipper hat geschrieben: | sind die verknüpfungen gleich groß geblieben?
Ansonsten tippe ich auf doppelte Ebene
btw: Warum nicht gleich den x4 Standard |
Weil dazu die Druckereien ihre RIPs auf den neuesten Stand bringen müssten. Das will da keiner, weil eben eingefahrene Workflows. Siehe auch das festhalten am Postscript oder FOGRA 27 und 39. Wenns problemlos läuft, überlegt man sich dreimal ob man da drangeht, nur weil irgendwer meint, das wäre jetzt 'angesagt'.
Auch hier wieder die Frage nach den Interpolationseinstellungen im PDF Export.
|
|
|
|
 |
gjet
Dabei seit: 09.10.2008
Ort: Graz, Österreich
Alter: 40
Geschlecht:
|
Verfasst Do 12.07.2018 13:46
Titel
|
 |
|
Hi,
um zur Frage zurück zu kehren: Beim PDF speichern aus Illustrator macht ein kleines Häkchen einen großen Unterschied - nämlich "Illustrator Bearbeitungsfunktion beibehalten" und das wird gerne übersehen.. kannst du beim Druckdaten speichern problemlos abschalten - und macht solche Größenunterschiede möglich...
EDIT: sorry im text hast du geschrieben die Grafiken sind aus Illustrator und der Export passiert in Indesign .... dann kanns das wahrscheinlich nicht sein...
War es das?
LG
markus
Zuletzt bearbeitet von gjet am Do 12.07.2018 13:47, insgesamt 1-mal bearbeitet
|
|
|
|
 |
|
|
 |
Ähnliche Themen |
InDesign CS4 kann Datei plötzlich nicht mehr öffnen
InDesign CS3 InDesign Datei Plötzlich Riesig
riesige Illustrator-Datei drucken?
Beim PDF sehen, aus welcher Datei es exportiert wurde?
adobe indesign cs 2 erzeugt riesige dateien
blocksatz und riesige zwischen räume (Indesign)
|
 |