Frank Münschke
Forums-Papa
Dabei seit: 08.06.2006
Ort: Essen
Alter: 70
Geschlecht:
|
Verfasst So 07.12.2008 15:13
Titel
|
|
|
EDIT: da war ich wohl zu langsam oder habe zu viel getippt ...
InDesign fasst Bilder nicht an, es werden keine Komprimierungen o.a. vorgenommen. In InDesign werden alle Elemente lediglich platziert. Erst bei der Ausgabe z.B. als PDF können diverse Veränderungen (des Farbraums, der Auflösung etc. eingestellt werden.
Zunächst solltest du in InDesign die Informationenpalette öffnen ("F 8"), dort kriegst du angezeigt, in welcher Ursprungs-Auflösung das jeweilige Bild vorliegt und auf welche Auflösung es in deiner Publikation z.B. durch Einpassen in einen Rahmen rechnerisch gebracht wird (auch beim Anpassen an einen Rahmen findet aber keine Veränderung der Daten statt!)
Du sagst, deine Bilder hätten 300 dpi (was ja erstmal nicht aussagt, weil es kommt ja auch auf die Größe der Bilder an. Ein Bild mit 300 dpi kann 1x1 cm aber auch 1x1 m sein, beide haben 300dpi.) In der Informationenpalette kriegst du den effektiven dpi-Wert (und eventuell auch eine Verzerrung) den ein Bild im Verhältnis zu seiner dargestellten Größe hat, angezeigt ...
Veränderungen werden also erst bei der PDF-Ausgabe gemacht, da kann sich die Dateigröße schon aus dem Grunde verändern, weil das PDF optimiert wird, oder weil Bereiche von Bildern abgeschnitten werden, die außerhalb des Rahmens liegen ...
Zuletzt bearbeitet von Frank Münschke am So 07.12.2008 15:15, insgesamt 1-mal bearbeitet
|
|