Autor |
Nachricht |
NoUseForANick
Threadersteller
Dabei seit: 28.01.2008
Ort: -
Alter: -
Geschlecht: -
|
Verfasst Mo 12.12.2011 17:39
Titel InDesign CS5: Getrennte Worte im Dokument finden |
 |
|
Liebe InDesign-Experten,
in einem langen Fließtext habe ich die automatische Silbentrennung aktiviert. Aufgrund der z.T. abenteuerlichen Silbentrennung von InDesign möchte ich einige konkrete Ausdrücke suchen und manuell »korrigieren«. Nun möchte ich mit der Suchfunktion von InDesign bestimmte Worte nur an den Stellen suchen (Beispiel: »schreiben«), an denen sie auch getrennt wurden (also nur »sch-reiben«, nicht »schreiben« irgendwo in einer Zeile).
Zwei mögliche, in den Foren vorgeschlagene Lösungen scheiden leider aus:
1. Das Wörterbuch ändern (Bearbeiten>Rechtschreibprüfung>Wörterbuch): Das Dokument ist fast fertig gelayoutet und automatische Verschiebungen, die sich nicht kontrollieren lassen, sind da inakzeptabel.
2. Das Skript »FindeNächsteTrennung« von Stephan Möbius (hier werden alle getrennten Worte gefunden, nicht nur die gewünschten).
Was mir vorschwebt, ist eine Verknüpfung von Möglichkeit 2 und der InDesign-Suche von Worten. Nun meine Frage an euch: Ist so etwas mit den derzeit vorhandenen Skripten bzw. InDesign-Optionen möglich oder habt ihr andere Lösungsvorschläge?
Danke für eure Hilfe und schöne Grüße,
Jo
|
|
|
|
 |
Frank Münschke
Forums-Papa
Dabei seit: 08.06.2006
Ort: Essen
Alter: 68
Geschlecht:
|
Verfasst Mo 12.12.2011 17:49
Titel
|
 |
|
Lass dir via Absatz-GREP die "inkriminierten" Worte via Zeichenformat anzeigen (rot einfärben, bunt hinterlegen) ...
so kriegst du auf einen Blick auf jede Seite den Eindruck, wo diese Worte über den Zeilenwechsel vorkommen ...
Eine GREP-Werteliste zeigt gleichzeitig alle gewünschten Worte an (Beispielwort1|(=pipe)Beispielwort2|... ohne Spaces!!!) ... und pflege nächstens das Wörterbuch von Anfang an ...
|
|
|
|
 |
Anzeige
|
|
 |
Typografit
Dabei seit: 31.01.2006
Ort: -
Alter: 60
Geschlecht:
|
Verfasst Mo 12.12.2011 21:18
Titel
|
 |
|
1. Hast Du die richtige Sprache im Absatzformat festgelegt, dann werden allzu abenteuerliche Trennungen reduziert.
2. Pflege die Trennung im Benutzerwörterbuch. Die manuelle Trennung in InDesign ist nicht anzuraten, da dadurch die Wortabstände nichts so schön werden. Im Wörterbuch wird eine vorrangige Trennung mit einer Tilde, normale Trennungen mit zwei und nachrangige mit drei Tilden markiert. Wörter, die nicht getrennt werden dürfen, erhalten vor dem Wort eine Tilde.
3. Wenn Du oft auf gute Trennungen im Deutschen angewiesen bist, dann überlege die Anschaffung eines Zusatzmoduls von Duden, das erheblich bessere Ergebnisse liefert als die beiden mitgelieferten Wörterbuchlieferanten (Proximity und Hunspell).
|
|
|
|
 |
NoUseForANick
Threadersteller
Dabei seit: 28.01.2008
Ort: -
Alter: -
Geschlecht: -
|
Verfasst Di 13.12.2011 10:24
Titel
|
 |
|
Danke für die Tipps!
Und beim nächsten Mal kümmere ich mich von Beginn an um das Wörterbuch - allein schon deshalb, um dieses »Frickeln« am Ende der Arbeit zu vermeiden...
Grüße, Jo
|
|
|
|
 |
|
|
 |
Ähnliche Themen |
InDesign-Dokument von exportierter PDF finden
Illustrator: getrennte Pfade sind nicht getrennt
Seitenmittelpunkt finden - InDesign CS2
Indesign CS3 Farben finden
Indesign CS2 - Finden von Versalien im Text
Pfad zu Schrift finden [InDesign]
|
 |