mediengestalter.info
FAQ :: Mitgliederliste :: MGi Team

Willkommen auf dem Portal für Mediengestalter

Aktuelles Datum und Uhrzeit: Do 28.09.2023 09:56 Benutzername: Passwort: Auto-Login

Thema: InDesign CS4 - fehlende Elemente bei PDF Export vom 16.08.2023


Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen MGi Foren-Übersicht -> Software - Print -> InDesign CS4 - fehlende Elemente bei PDF Export
Seite: 1, 2  Weiter
Autor Nachricht
m.ster
Threadersteller

Dabei seit: 16.08.2023
Ort: -
Alter: -
Geschlecht: -
Verfasst Mi 16.08.2023 12:28
Titel

InDesign CS4 - fehlende Elemente bei PDF Export

Antworten mit Zitat Zum Seitenanfang

Hallo,

vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen.

- Neues Druck-Dokument (1) in InDesign CS4 erstellt (und gespeichert)
- CMYK-Bild platziert als Hintergrund
- CMYK-Logo (EPS) platziert
- Schlagschatten auf Logo angewendet (Multiplizieren)
- darunter weiss gefüllter Rahmen mit 60% Transparenz (soll später Text drüber und das Bild an der Stelle absoften)

Wenn ich es per Adobe PDF-Vorgaben > x/4 (mit PSO Coated v1) exportiere, sieht alles aus wie es sein soll.

Und nun zu meinem Problem:

- Neues Druckdokument (2) in InDesign CS4 erstellt
- das gespeicherte Druckdokument (1) platziert.
Auf dem Bildschirm sieht alles aus wie es sein soll.

Wenn ich es per Adobe PDF-Vorgaben > x/4 (mit PSO Coated v1) exportiere, fehlen die Schlagschatten. Der Rest ist alles da.
Bei mir ist das auch auf dem Windows10-PC reproduzierbar.

Erstelle ich jedoch das PDF über Drucken > Microsoft Print to PDF ist alles da.

Hintergrund: Der Dokumentinhalt bleibt immer derselbe, nur gibt es Varianten mit verschiedenen Eindrucken. Daher mein gewählter Weg, das Druckdokument (1) in das Druckdokument (2) zu integrieren und dort nur die Textrahmen mit den Eindrucken zu platzieren (ich bin das noch aus QuarkXPress-Zeiten so gewohnt).

Da demnächst eine Hauszeitschrift vorbereitet wird wäre es natürlich auch gut zu wissen ob ich mit solchen und ähnlichen Problemen rechnen kann.


Vielen Dank im Voraus!
  View user's profile Private Nachricht senden
ceesrad

Dabei seit: 09.03.2018
Ort: -
Alter: 34
Geschlecht: Männlich
Verfasst Do 17.08.2023 12:07
Titel

Antworten mit Zitat Zum Seitenanfang

Hallo!

Leider habe ich kein CS4, um das daran auszuprobieren. Außer einem Bug habe ich auch keine Idee, woran das liegen soll.
Ich habe es in der aktuellen Version CC Schritt für Schritt nachgebaut und das Problem tritt hier nicht auf. Tut mir leid.

Ich hätte nur den Tipp, den kompletten Hintergrund in Illustrator (AI) zu bauen, und nicht in InDesign (INDD).
In die AI wird standardmäßig eine PDF eingebettet, die dann in InDesign verwendet wird. Da dürfte das Problem schon aus Prinzip nicht mehr auftreten.
Allerdings geht Dir dann ein bisschen Flexibilität verloren (keine automatische Aktualisierung und Durchschleifen der Bilder bis zur letzten INDD).

Viele Grüße,
Christian


Zuletzt bearbeitet von ceesrad am Do 17.08.2023 12:18, insgesamt 1-mal bearbeitet
  View user's profile Private Nachricht senden
Anzeige
Anzeige
Mac

Dabei seit: 26.08.2005
Ort: Köln
Alter: 61
Geschlecht: Männlich
Verfasst Do 17.08.2023 14:49
Titel

Antworten mit Zitat Zum Seitenanfang

CMYK, Transparenzen, X4 und Export ist immer unglücklich.

Mach folgendes: Das Bild in RGB platzieren, das Logo als AI speichern.
(EPS ist sowas von tot und macht nur in Sonderfällen Sinn).
Dann ghib das Ganze als PDF X1 aus, CMYK Farbwerte erhalten.
Dann hast du keinen Stress.
  View user's profile Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
m.ster
Threadersteller

Dabei seit: 16.08.2023
Ort: -
Alter: -
Geschlecht: -
Verfasst Fr 18.08.2023 12:20
Titel

Antworten mit Zitat Zum Seitenanfang

vielen Dank für die Rückmeldungen.

@ceesrad: Den Hintergrund in AI zu bauen wäre zu umständlich, da könnte ich Dokument (1) gleich funktionabel als PDF exportieren und in Dokument 2 platzieren, wobei ich da vermutlich mit etwas Verlust der Bildqualität rechnen müsste.

@mac: es handelt sich hierbei um z.B. DVD-Cover und Broschürenumschläge die einen personalisierten Eindruck bekommen. Dann müsste ich die ID-Dokumente als tiff exportieren und wiederum hinterlegen...

Verschiedene Wege zum Ziel gibt es, ich frage (mich) halt nur warum der einfachste nicht funktioniert...

ps: Ich denke die Hauszeitschrift mach ich dann doch lieber wieder in QXP.

* Keine Ahnung... *
  View user's profile Private Nachricht senden
Mac

Dabei seit: 26.08.2005
Ort: Köln
Alter: 61
Geschlecht: Männlich
Verfasst Fr 18.08.2023 12:47
Titel

Antworten mit Zitat Zum Seitenanfang

Ich verstehe deinen Workflow überhaupt nicht.

erstell das Zeug medienneutral, erzeug ein PDF und das wird personalisiert oder wo auch immer hinterlegt.
Tiff is Kokolores.

Ggfs sollte man mal telefonieren - so ist das kaum zu beurteilen.
Und ob du das mit ID ode QXD machst, hat grundsätzllich keinen Einfluss auf dein Problem.


Zuletzt bearbeitet von Mac am Fr 18.08.2023 12:48, insgesamt 1-mal bearbeitet
  View user's profile Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
xAMOKx

Dabei seit: 28.01.2013
Ort: -
Alter: 33
Geschlecht: Männlich
Verfasst Fr 18.08.2023 15:11
Titel

Antworten mit Zitat Zum Seitenanfang

Würde es nicht ausreichen, in Dokument 1 das Layout auf eine Musterseite zu packen und dann direkt in Dokument 1 die Textrahmen auf den normalen Seiten zu platzieren? Sehe keinen Vorteil darin, ein InDesign-Dokument direkt oder über ein Zwischenformat in einem anderen InDesign-Dokument zu platzieren.
  View user's profile Private Nachricht senden
m.ster
Threadersteller

Dabei seit: 16.08.2023
Ort: -
Alter: -
Geschlecht: -
Verfasst Mi 06.09.2023 13:04
Titel

passt.

Antworten mit Zitat Zum Seitenanfang

@xAMOKx : theoretisch würde dies auch funktionieren. Da aber das Produkt periodisch erscheint ist es so für mich einfacher, da die Eindrucke und Dokumenteinstellungen immer gleich bleiben, sich lediglich der Hintergrund wechselt. Zumal ich den Hintergrund für andere Zwecke auch ohne Eindrucke benötige.

Jedenfalls, es hat nun funktioniert. Woran der Fehler lag keine Ahnung. Export in X3 mit Fogra27 und "Werte beibehalten" hat einwandfrei funktioniert. Dann nochmal als X4 getestet, ging dann auch.
  View user's profile Private Nachricht senden
Mialet

Dabei seit: 11.02.2004
Ort: -
Alter: -
Geschlecht: Männlich
Verfasst Do 07.09.2023 11:26
Titel

Antworten mit Zitat Zum Seitenanfang

Ich hätte den unveränderlichen Teil als PDF/X-4 mit platzierten RGB Bild gespeichert und dann dieses PDF als Ebene hinten in die modifizierten IDs eingesetzt.

Das wiederverwenden von ID Bestandteilen per C&P, bzw. das Platzieren ganzer IDs wird immer unvorhersehbar, wenn nicht ALLE Voreinstellungen der beiden IDs übereinstimmen.
  View user's profile Private Nachricht senden
 
Ähnliche Themen Indesign - Fehlende Elemente in Druckunterlagen
InDesign: Fehlende Bilder beim EPS Export
InDesign: Elemente fehlen nach PDF Export
Fehlende Linien bei Export von Millimeterpapier nach PDF
Fehlende Verknüpfungen InDesign CS4 > CS5.5
Indesign fehlende Zusatzmodule
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen Seite: 1, 2  Weiter
MGi Foren-Übersicht -> Software - Print


Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.