Autor |
Nachricht |
Bonteburg
Threadersteller
Dabei seit: 08.01.2008
Ort: südlich von Hamburg
Alter: 48
Geschlecht:
|
Verfasst Di 18.06.2013 10:46
Titel Indesign CS3 data-merge – Absätze? |
 |
|
Hallo Forum,
Ich habe das Problem, dass Excel-Daten, die mehrere Absätze haben (Hier: Klappentexte einer großen Anzahl DVDs) in Indesign beim Automatisieren irgendwie derart in zwei Teile zerlegt und sozusagen „weitergereicht” werden, dass sich z.B. der zweite Absatz des Textes plötzlich auf einer anderen Seite, z.B. am Platz des DVD-Titeös oder eines Bildes wiederfinden.
Da habe ich zwei Fragen:
-Kennt jemand einen Befehl in Excel, mit dem man Absätze durch ein Wort ersetzen kann (z.B: _ABSATZ_ o.ä., das ich dann später in Indesign wieder zu einem Absatz machen kann? (Ist jetzt nicht so richtig eine Printfrage, aber...)
Oder was noch viel eleganter wäre:
-Gibt es in DataMerge eine Art Funktion, die es InDesgin erlaubt, Absätze als solche zu erkennen? (Ähnlich wie bei den Optionen zur Bildeinfügung).
Danke erstmal!
Marco
|
|
|
|
 |
Frank Münschke
Forums-Papa
Dabei seit: 08.06.2006
Ort: Essen
Alter: 69
Geschlecht:
|
Verfasst Di 18.06.2013 11:44
Titel
|
 |
|
Welches Zeichen wird denn dann zwischen diesen Absätzen in die csv-Datei geschrieben?
Notfalls kann man doch dieses Zeichen in einem Editor in ein InDesign-kompatibles Zeichen ersetzen ...
|
|
|
|
 |
Anzeige
|
|
 |
Bonteburg
Threadersteller
Dabei seit: 08.01.2008
Ort: südlich von Hamburg
Alter: 48
Geschlecht:
|
Verfasst Di 18.06.2013 13:44
Titel
|
 |
|
Hallo
Gute Frage ich gucke gleich mal nach. Vielleicht geht es ja! Danke!!
(ich benutze allerdings Tabstop-Text, csv macht mir die Umlaute kaputt. Was mich nicht daran hindert da mal reinzugucken)
Marco
|
|
|
|
 |
Frank Münschke
Forums-Papa
Dabei seit: 08.06.2006
Ort: Essen
Alter: 69
Geschlecht:
|
Verfasst Di 18.06.2013 13:54
Titel
|
 |
|
was ist der Unterschied zwischen einer c(haracter)s(eperated)v(ersion) und einem Tabstop-Text???
|
|
|
|
 |
Bonteburg
Threadersteller
Dabei seit: 08.01.2008
Ort: südlich von Hamburg
Alter: 48
Geschlecht:
|
Verfasst Di 18.06.2013 16:36
Titel
|
 |
|
Sorry - Unicode zerlegt mir die Umlaute.
Ich komme im Moment absolut nicht drauf warum ich seinerzeit nach langem Probieren Tabstop .txt und nicht .csv genomment habe, aber irgendwas war mit .csv und InDesign CS3 nicht sauber gelaufen.
Vielleicht arbeitest Du im Gegensatz zu mir mit einem Windows-System?
Ich werde es aber mal aus reiner Neugier checken und das Ergebnis hier posten.
Marco
|
|
|
|
 |
Frank Münschke
Forums-Papa
Dabei seit: 08.06.2006
Ort: Essen
Alter: 69
Geschlecht:
|
Verfasst Di 18.06.2013 17:50
Titel
|
 |
|
1. Sorry das "v" ist natürlich dem Wort "values" entnommen ...
2. Das ist ein 7bit-Ascii-Format ... Das sollten sogar Apfelkisten verstehen ... Im letzten Jahrtausend sollen die zwar mal eine eigene Ascii-Belegung gehabt haben, aber da lebten die meisten von Euch noch nicht lange ...
|
|
|
|
 |
|
|
 |
Ähnliche Themen |
Data merge Problem Indesign
[Indesign CS4] Data Merge für Skripte?
Indesign-Data-Merge - Position von Bildern?
Datenzusammenführung (Data merge) - Absturz InDesign
InDesign CS3: Data Merge / Zusammenführen von Daten
Absätze nummerieren in InDesign CS2
|
 |