Autor |
Nachricht |
designakrobat
Threadersteller
Dabei seit: 20.02.2007
Ort: -
Alter: -
Geschlecht: -
|
Verfasst Di 20.02.2007 14:20
Titel InDesign CS2 mehrer XML Dateien in einer Indesign Datei |
 |
|
Hallo werte Medienkollegen,
ich arbeiten momentan an einer Struktur für eine Buch. Dieses Buch soll die Daten von mehreren XML Dateien nach und nach eingeflöst bekommen. Nun habe ich schon einige Beiträge gelesen, aber leider keine passende Antwort gefunden.
Aufbau meines Dokumentes:
Es ist eine Musterseite angelegt auf der sich die Gestaltung befindet (ist einheitlich) auf den normalen Seiten habe ich die Rahmen mit den dazugehörigen Tags liegen.
Mein Problem:
Wenn ich einen Import mache füllt er die Platzhalter auch, sobald ich auf eine weitere Seite gehe und die nächste XML Datei importiere, bekomme ich leider nur noch teilweise die XML Informationen in die Platzhalter.
Was mich auch stört ist das er im Struktur Editor kein neues Element anlegt, sondern die ganzen Tags des zweiten Elements in das erste reinschreibt.
[img]http://img519.imageshack.us/my.php?image=untitled1yp4.jpg[/img]
XML Struktur:
Code: |
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8" standalone="yes"?>
<Root>
<element>
<R_City>Poppenhausen-Abtsroda</R_City>
<R_Name>Deutsche Küche Berggasthof „Zum Hirsch“</R_Name>
<R_Desc>In Abtsroda am Fuße der „Kupp“ befindet sich das
bei jung und alt gleichermaßen beliebte Ausflugsziel
mit seiner gemütlichen Gaststube, die ganz im ländlichen
Stil gehalten ist.
Auffallend ist auch die Sammlung von alten Puppen,
alten Bildern und Fotos. Hier wird regionale Rhöner
Küche und Gutbürgerlichesserviert.
Die absolute Spezialität des Hauses aber sind
die bei den Stammgästen überaus beliebten
Schnitzelgerichte.
Freitags ist Riesen-Hamburger-Tag. Bei geselligen
Runden ab vier Personen gib tes noch ein besonderes
Angebot – zum Pizzaschnitzel gibt es einen Liter
Jack Daniels und zwei Liter Cola dazu.
Hier sollte man als Gast das Zimmerangebot
des „Hirschen“ durchaus in Betracht ziehen!</R_Desc>
<R_Adress>Wasserkuppenstraße 18
36163 Poppenhausen-Abtsroda
Tel.: 0 66 58 / 91 78 88
Fax.: 0 66 58 / 91 86 09
www.hirsch-abtsroda.de</R_Adress>
<R_Open>Montag-Dienstag und
Donnerstag-Samstag
ab 11.00 Uhr
Mittwoch
ab 17.00 Uhr
Sonntag
ab 10.00 Uhr</R_Open>
<G_Num>Hollrido und Umgebung 2006/2007 G35</G_Num>
<G_Restrict>Nur gültig für 2 Personen und jeweils bei Verzehr von Hauptgerichten.</G_Restrict>
<I_Bild1 href="file://images/2PxzOtR.jpg"></I_Bild1>
<I_Bild2 href="file://images/2TUC09X.jpg"></I_Bild2>
<I_Bild3 href="file://images/23DB5fZ.jpg"></I_Bild3>
<R_Kat>Italienisch</R_Kat>
<I_Logo href="file://images/2pgV9J2.psd"></I_Logo>
<G_Date>Gültig bis 15.10.2007</G_Date>
</element>
</Root>
|
Falls jemand einen Tipp Tutorial oder Suchbegriff weiß wie ich weiterkomme wäre prima.
GreetinX
|
|
|
|
 |
designakrobat
Threadersteller
Dabei seit: 20.02.2007
Ort: -
Alter: -
Geschlecht: -
|
Verfasst Mo 12.03.2007 16:21
Titel
|
 |
|
Weis keiner Rat oder hab ich es schlecht erklärt¿
|
|
|
|
 |
Anzeige
|
|
 |
Thilo Machotta
Dabei seit: 10.07.2006
Ort: München
Alter: -
Geschlecht:
|
Verfasst Di 13.03.2007 10:02
Titel
|
 |
|
Ersteres. InDesign verhält sich regelmäßig so und man kann das Verhalten wahrscheinlich nur umgehen, wenn man tatsächlich mit einem gemeinsamen Root-Element (z.B. <Buch> und darunter dann <Kapitel>) arbeitet. Oder Du könntest mit der Buchfunktion von InDesign arbeiten und jedes Kapitel (oder in deinem Fall jedes Restaurant) als eigene Datei anlegen - dann stellen sich die Probleme auch nicht.
Thilo
Zuletzt bearbeitet von Thilo Machotta am Di 13.03.2007 10:03, insgesamt 1-mal bearbeitet
|
|
|
|
 |
designakrobat
Threadersteller
Dabei seit: 20.02.2007
Ort: -
Alter: -
Geschlecht: -
|
Verfasst Mo 19.03.2007 11:02
Titel
|
 |
|
Danke!!! Das hat prima geklappt und bietet natürlich noch ein paar andere nette Vorteile.
GreetinX
Zuletzt bearbeitet von designakrobat am Di 20.03.2007 18:34, insgesamt 1-mal bearbeitet
|
|
|
|
 |
designakrobat
Threadersteller
Dabei seit: 20.02.2007
Ort: -
Alter: -
Geschlecht: -
|
Verfasst Di 20.03.2007 18:36
Titel Master Pages für ein Book |
 |
|
Habe die ganze Indesign Hilfe mal abgegrast aber leider ohne Erfolg. Kennt jemand von Euch eine Möglichkeit in einem Book eine Master Seite anzulegen damit ich nicht alle Seitenvorlagen der jeweiligen Dokumente ändern muss?
Greetz
|
|
|
|
 |
Thilo Machotta
Dabei seit: 10.07.2006
Ort: München
Alter: -
Geschlecht:
|
Verfasst Mi 21.03.2007 09:29
Titel
|
 |
|
Farbfelder, Zeichen- und Absatzformate kannst Du über den Formatabgleich im Buch synchronisieren. Mit Musterseiten klappt das leider nicht - das Problem hatte ich auch schon.
Bonne chance
Thilo
|
|
|
|
 |
|
|
 |
Ähnliche Themen |
Indesign Dateien zu verpackter Datei hinzu fügen
InDesign mehrer PDF Seiten einfügen
In Indesign CS2 mehrer Objekte markieren?
Indesign Dokument bearbeiten für mehrer Benutzer!
InDesign-Datei in InDesign-Datei plazieren. Erfahrungen?
InDesign Dateien platzieren und bearbeiten in InDesign
|
 |