Willkommen auf dem Portal für Mediengestalter
|
|
Autor |
Nachricht |
sir_bizarre
Threadersteller
Dabei seit: 08.05.2010
Ort: -
Alter: -
Geschlecht: -
|
Verfasst Sa 08.05.2010 20:55
Titel InDesign-Bild in Pfad-form einbinden: Problem bei Graustufen |
|
|
Hallo,
ich möchte in InDesign CS4 JPG-Bilder in eine geschwungene Fläche (Pfade) einfügen. Das klappt im Normalfall einwandfrei, wenn ich die gewünschte Randfläche auswähle, und dann "Platzieren" auswähle. Ich kann dann das Bild nach belieben skalieren, ohne dass dabei die Randform verändert wird, und andererseits kann ich die Pfade (und damit die Bildränder) anpassen, ohne dass sich das Bild verändert.
Das Problem ist folgendes: Da die Bilder die Begrenzungsflächen nicht vollständig ausfüllen sollen, sondern nur teilweise, ist es mir wichtig, dass die zugrundeliegende Form mit einer bestimmten Farbe gefüllt wird. Eigentlich kein Problem, ABER wenn die JPG-Bilder im Graustufenformat vorliegen, nehmen sie automatisch als "hellsten Ton" (dort, wo eigentlich weiß sein sollte) die Hintergrundfarbe der Form an. Dies ist bei Bildern, die nicht als Grayscale abgespeichert ist, nicht der Fall.
Gibt es eine Möglichkeit, es zu unterbinden, dass Graustufenbilder, die in einer Form platziert sind, automatisch durch die Form dahinter abgedunkelt werden?
vielen Dank
|
|
|
|
|
monika_g
Dabei seit: 23.01.2006
Ort: Hamburg
Alter: -
Geschlecht:
|
Verfasst Sa 08.05.2010 21:01
Titel
|
|
|
Aktiviere mal das Bild mit dem Direktauswahl-Werkzeug und gib ihm die Hintergrundfarbe "Papier"
|
|
|
|
|
Anzeige
|
|
|
sir_bizarre
Threadersteller
Dabei seit: 08.05.2010
Ort: -
Alter: -
Geschlecht: -
|
Verfasst So 09.05.2010 00:29
Titel
|
|
|
danke für die schnelle Antwort.
Hm, ich bin mir nicht sicher, wie man die Hintergrundfarbe des Bildes einstellt. Ich hab versucht, das Bild auszuwählen und dann als "Füllfarbe" weiß (bzw Papier) zu nehmen. Das bewirkt allerdings, dass eine Art Negativbild entsteht. Oder kann man das noch irgendwie anders einstellen?
Ich habe mal einen Screenshot angefügt, der verdeutlichen soll, worum es geht: oben-links die vektorform, oben-rechts wenn das Schwarzweißbild im RGB-Modus vorliegt, unten-links wenn das Bild im Graustufenmodus gespeichert ist (das trifft auf meinen Fall zu: ich möchte, dass es genauso aussieht, wie die RGB-Version) und unten-rechts die oben geschilderte Variante.
Möglicherweise hab ich auch einen ungünstigen Ansatz für mein Problem, mir fällt leider nichts anderes ein, das mir die gleiche Flexibilität bietet (über boolsche Schnittmenge könnte man ja auch ein Bild so kurvig beschneiden, aber ich weiß nicht, wie man das dann anpassbar hält)...
ich hoffe, jemand kann mir helfen
|
|
|
|
|
monika_g
Dabei seit: 23.01.2006
Ort: Hamburg
Alter: -
Geschlecht:
|
Verfasst So 09.05.2010 13:00
Titel
|
|
|
Stell mal bitte die Datei zur Verfügung, ich hab keine Lust, das nachzubauen.
|
|
|
|
|
Typografit
Dabei seit: 31.01.2006
Ort: -
Alter: 62
Geschlecht:
|
Verfasst So 09.05.2010 13:08
Titel
|
|
|
Verwende statt JPG eine PSD und wandle den Hintergrund in eine Ebene um. /// Die Ursache liegt dari, dass man Graustufenbilder ohne Ebenen eben so einfärben können soll. Das zu umgehen ist die Verwendung eines Graustufenbildes mit mindestens einer Ebene. Also den Hintergrund (der technisch gesehen keine Ebene ist) in eine Ebene durch Doppelklicken umwandeln. Dann braucht man natürlich ein Dateiformat, das Ebenen unterstützt, das sind PSD, PDF und TIFF.
Zuletzt bearbeitet von Typografit am So 09.05.2010 13:10, insgesamt 1-mal bearbeitet
|
|
|
|
|
|
|
|
Ähnliche Themen |
Corel Draw X4 - Bild in Form eines Pfad Objektes bringen?
Illu-Pfad in Indesign einbinden und mit Bildmaterial füllen
InDesign CS 4 - Graustufen Transparenz Problem
Bild einbinden (InDesign CS2)
Graustufen bleiben keine Graustufen! Problem?
Indesign: Bild per JavaScript einbinden
|
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|