Autor |
Nachricht |
Kuzono-san
Threadersteller
Dabei seit: 24.08.2009
Ort: Reichenbach
Alter: 33
Geschlecht:
|
Verfasst Do 15.10.2009 18:05
Titel In Design - Blocksatz |
 |
|
Hallo^^
Ich muss eine Infobroschüre erstellen und hab Probleme mit dem Blocksatz.
Ich weiß nicht, wie man da einen einheitlichen Zeilen- und Wortabstand hinbekommt.
wenn ihr euch die datei dazu anschaut, werdet ihr sehen was ich mein...
wenn ihr sonst noch tipps zu meiner broschüre habt, könnt ihr mir diese gerne mitteilen, ich hab im gestalten und mit den programmen kaum nen plan -.-'
Die Broschüre
|
|
|
|
 |
monika_g
Dabei seit: 23.01.2006
Ort: Hamburg
Alter: -
Geschlecht:
|
Verfasst Do 15.10.2009 18:35
Titel
|
 |
|
Das Teil solltest Du besser in Expertenhand geben. Wenn Du den Zerknülltes-Papier-Hintergrund rausnimmst, hast Du schon mal das gröbste verbessert. Die Schriftart für die Überschriften würde ich dringend überdenken, wirkt so 70er-Jahre-mäßig.
Den Blocksatz bekommst Du in den Griff, wenn Du erstens die Silbentrennung aktivierst, dann muss natürlich das richtige Wörterbuch (die richtige Sprache) eingestellt sein und Du solltest den Adobe-Absatzsetzer aktivieren. Bitte alle diese Stichwörter im Handbuch nachlesen, falls Du davon bisher nichts gehört hast.
Die Feinheiten nimmst Du dann über die Dialogbox "Abstände" vor.
|
|
|
|
 |
Anzeige
|
|
 |
Smooth-Graphics
Dabei seit: 22.05.2006
Ort: -
Alter: -
Geschlecht:
|
|
|
|
 |
toco
Dabei seit: 05.04.2002
Ort: Ärford
Alter: 43
Geschlecht:
|
Verfasst Do 15.10.2009 18:35
Titel
|
 |
|
Beim Zeilenabstand hilft das Grundlinienraster, an welchem, soweit zuvor zugewiesen, sich die Zeilen automatisch ausrichten (Stichwort Registerhaltigkeit). Die Abstände der Wörter werden ja automatisch ausgeglichen, eingreifen kannst du durch die Regulierung der Silbentrennung (in deinem Beispiel wohl komplett ausgeschaltet?). Für alles was das Layout angeht hilft eine Ausbildung oder Studium bzw. Weiterbildung und Eigeninitiative, da will ich jetzt mal keine Wertung abgeben.
|
|
|
|
 |
Kuzono-san
Threadersteller
Dabei seit: 24.08.2009
Ort: Reichenbach
Alter: 33
Geschlecht:
|
Verfasst Do 15.10.2009 19:00
Titel
|
 |
|
lol, ich bin in der ausbildung... aber danke schonmal für eure antworten, ich werd das alles mal ausprobieren^^
achja, auf die idee mit dem zerknüllten papier kam meine ihk-referendarin...
Zuletzt bearbeitet von Kuzono-san am Do 15.10.2009 19:01, insgesamt 1-mal bearbeitet
|
|
|
|
 |
monika_g
Dabei seit: 23.01.2006
Ort: Hamburg
Alter: -
Geschlecht:
|
Verfasst Do 15.10.2009 19:02
Titel
|
 |
|
Ich weiß ja nicht, ob die IHK-Referendarin vom Fach ist, aber mit dem Papier ist der Text annähernd unlesbar.
|
|
|
|
 |
carlo
Dabei seit: 21.07.2006
Ort: -
Alter: 72
Geschlecht:
|
Verfasst Do 15.10.2009 19:50
Titel
|
 |
|
Hallo,
mal grundsätzlich: bei Blocksatz wirst du nie einen wirklich gleichmäßigen Wortabstand hinkriegen, egal wie optimal alles eingestellt ist - außer du begehst irgendwelche typografischen Grausamkeiten. Der Zeilenabstand sollte ja wohl kein Problem sein.
|
|
|
|
 |
Easy365
Dabei seit: 15.08.2006
Ort: A40
Alter: -
Geschlecht:
|
Verfasst Do 15.10.2009 21:32
Titel
|
 |
|
monika_g hat geschrieben: | Die Feinheiten nimmst Du dann über die Dialogbox "Abstände" vor. |
funktioniert das gut? Ich arbeite eigentlich nur mit dem Kerning in der Zeichentabelle… muss ich mal ausprobieren
|
|
|
|
 |
|
|
 |
Ähnliche Themen |
blocksatz im ps
Illustrator und der Blocksatz... :-(
Indesign CS2 Blocksatz
Flattersatz vs. Blocksatz
Blocksatz, was ist der Unterschied?
indesign -> blocksatz
|
 |