Autor |
Nachricht |
jh312
Threadersteller
Dabei seit: 08.05.2007
Ort: Hagen
Alter: -
Geschlecht:
|
Verfasst Sa 22.05.2010 09:23
Titel Illustrator - Hilfe bei Umwandlung zur Plotdatei benötigt |
 |
|
Hallo zusammen!
Ich benötige mal die Hilfe von Illustrator-Profies.
Die angehöngte Datei hatte ich mal für Print-Zwecke erstellt.
Jetzt hat sich der Kunde mit der Bitte gemeldet ich möchte Ihm die Datei für einen
Fahrzeugbeschrifter erstellen.
Ich denke mal, so wie sie jetzt ist geht die nicht für einen Schneideplotter, oder?
Wie bekomme ich das hin? Oder ist das eine Aufgabe des Beschrifters und seiner Software und er
braucht nur ein PDF oder diese .ai Datei?
Vielen Dank für Eure Tipps und Hilfe!
Schöne Pfingsten Euch allen!
Hier ist die Datei zu finden: Looky.ai
Jörg
|
|
|
|
 |
Piki
Dabei seit: 30.01.2008
Ort: -
Alter: -
Geschlecht: -
|
Verfasst Sa 22.05.2010 10:16
Titel
|
 |
|
Hallo,
die Farben sollten erstmal in Vollton-Farben umgewandelt werden (pro Farbe eine Folie).
Günstig wäre es, wenn das, was bei Dir den schwarzen Rand bildet, eine durchgängige Fläche wird, die an den Rändern unter den farbigen Flächen hervorschaut und damit den Rand bildet. Die farbigen Flächen liegen also auf einer durchgängigen schwarzen Fläche.
Man muss das nicht unbedingt so machen, aber so werden Schwierigkeiten bei der späteren passgenauen Montage vermieden.
(Materialverschwendung ist es auch nicht, denn alles, was aus Binnenräumen großflächig ausgeschnitten werden würde, wäre Abfall und könnte man sowieso nicht mehr verwenden)
Innerhalb einer Farbe sollte es keine Überschneidungen der Pfade geben, weil sonst der Plotter in die Flächen hineinschneidet – er soll ja nur drumherum schneiden. Deshalb mit dem Pathfinder arbeiten und zur Kontrolle immer die Pfadansicht benutzen.
Günstig wäre es auch, die Farben einzeln in Ebenen und somit in Schichten anzulegen, welche man bei Bedarf ein- und ausblenden kann. Für jede Farbe muss ja eine andere Folie in den Plotter eingelegt werden. Also auch für Tonwertunterschiede (auch jeweils eine Folie) wird je eine weitere Volltonfarbe angelegt. In Deinem Fall müsstest Du die Farben schwarz, dunkelgrau, mittelgrau, hellgrau, weiß, orange und gelb anlegen. Die werden jeweils separat geschnitten – wie gesagt auf separaten Ebenen anlegen, so wie sie später auch übereinander geklebt werden sollen.
Verläufe gehen nicht zu bearbeiten – es werden ja einfarbige Folien geschnitten. Hier müsstest Du Dir einen Kompromiss überlegen.
Solltest Du nur Bahnhof verstanden haben, müsstest Du den Job in die Jobbörse einstellen, damit Dir das jemand macht.
piki
|
|
|
|
 |
Anzeige
|
|
 |
jh312
Threadersteller
Dabei seit: 08.05.2007
Ort: Hagen
Alter: -
Geschlecht:
|
Verfasst Sa 22.05.2010 11:31
Titel
|
 |
|
Hi!
Ich hab da schon etliches mit dem Pathfinder versucht, aber er tut nicht das was ich will.
Wenn sich jemand bereiterklört mir die Datei zu entsprechend zu wandeln möge er mir bitte eine PM mit Preisvorstellung senden.
Jörg
|
|
|
|
 |
monika_g
Dabei seit: 23.01.2006
Ort: Hamburg
Alter: -
Geschlecht:
|
Verfasst Sa 22.05.2010 11:37
Titel
|
 |
|
Im Prinzip musst DU nur noch die Schrift in Pfade umwandeln und hinterher alles auswählen und einmal auf "Verdeckte Fläche entfernen" klicken. Dann suchst Du noch, ob Pfade ohne Fläche (Füllung) da sind, löschst sie und machst statt des Verlaufs eine durchgehende Fläche rein
|
|
|
|
 |
jh312
Threadersteller
Dabei seit: 08.05.2007
Ort: Hagen
Alter: -
Geschlecht:
|
Verfasst Sa 22.05.2010 11:43
Titel
|
 |
|
Hallo Monika!
Ich werde mir das bzw. die entsprechende Kapitel nochmal durchlesen und mal versuchen.
Kann doch nicht so schwer sein ...
Jörg
|
|
|
|
 |
jh312
Threadersteller
Dabei seit: 08.05.2007
Ort: Hagen
Alter: -
Geschlecht:
|
Verfasst So 23.05.2010 11:18
Titel
|
 |
|
Hallo Monika!
So wirklich hat es nicht geklappt. Der Pathfinder hat nie das gemacht was ich wollte
Aber ich denke, dass ich die Datei von Anfang an falsch aufgebaut habe.
Bei diesem Mischmasch aus Flächen mit Kontur und ohne Kontur, mit Linien usw. kann das nicht funktionieren.
Als zugegeben nicht so schöne (aber schnelle) Lösung habe ich die Schwarzen Linien /Flächen über Photoshop als Pixel genommen, dann abgepaust und per interaktiv malen neu ausgefüllt.
Ja, bitte keine Aufschreie.
Immerhin habe ich bei der Aktion gelernt die Dateien gleich anders aufzubauen.
Für den Print war das ja bis jetzt immer egal.
Auf jeden Fall Danke an alle für die Tipps!
Jörg
|
|
|
|
 |
monika_g
Dabei seit: 23.01.2006
Ort: Hamburg
Alter: -
Geschlecht:
|
Verfasst So 23.05.2010 15:18
Titel
|
 |
|
Die war nicht falsch aufgebaut. Es gibt nur wenige Konstruktionen, die man nicht auf diese Art konvertiert kriegt. Aber ich habe jetzt noch gesehen, dass an einigen Stellen noch Konturen waren. Die müssen vorher umgewandelt werden. Es funktioniert auch besser, wenn der Verlauf gleich am Anfang entfernt wird.
Also:
1. Verläufe durch Farbflächen ersetzen
2. Objekt > Transparenz reduzieren (Umwandeln der Konturen und Umwandeln der Interaktiven Malgruppen, falls Effekte da sind, auch die)
3. Verdeckte Fläche entfernen
|
|
|
|
 |
jh312
Threadersteller
Dabei seit: 08.05.2007
Ort: Hagen
Alter: -
Geschlecht:
|
Verfasst Mo 24.05.2010 09:17
Titel
|
 |
|
Hallo Monika!
Bingo!
Genau so hat es funktioniert.
Der Trick war das mit dem "Transparenzen entfernen" Muss ich mir unbedingt merken.
Vielen Dank! Bist die Beste!
Jörg
|
|
|
|
 |
|
|
 |
Ähnliche Themen |
Illustrator Schrift (Umwandlung Problem)
Benötige Hilfe in Illustrator bei Umwandlung von 4C Logo in
Illustrator: Umwandlung Pantone -> CMYK Farbwerte
Text ausschneiden...Hilfe beim O benötigt Adobe Illustrator
Umwandlung von .dcs in .eps
RGB Umwandlung in CMYK
|
 |