mediengestalter.info
FAQ :: Mitgliederliste :: MGi Team

Willkommen auf dem Portal für Mediengestalter

Aktuelles Datum und Uhrzeit: Mo 29.05.2023 10:06 Benutzername: Passwort: Auto-Login

Thema: Illustrator CS6: Unterschied "Einbetten" & "Verknüpfen" vom 16.05.2018


Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen MGi Foren-Übersicht -> Software - Print -> Illustrator CS6: Unterschied "Einbetten" & "Verknüpfen"
Autor Nachricht
DPlus
Threadersteller

Dabei seit: 29.01.2018
Ort: -
Alter: -
Geschlecht: Männlich
Verfasst Mi 16.05.2018 15:55
Titel

Illustrator CS6: Unterschied "Einbetten" & &qu

Antworten mit Zitat Zum Seitenanfang

Hallo zusammen.

Leider war ich nicht kreativ genug, mein komplettes Anliegen im Betreff in 60 Zeichen zu packen - sorry. Lächel

Gibt es im Illustrator bei der Verwendung von transparenten Vektorelementen + Bilddateien bekanntermaßen Unterschiede beim (PDF-)Export, wenn die Bilddaten nur verknüpft und nicht eingebettet sind?

Hintergrundinfo:
- Kunden-Illustrator-PDF
- Druck inhouse mit Digitaldrucker (Swissqprint)
- RIP mit Caldera V8 (ohne native Transparenzverarbeitung)
- PDF-Export aus Illustrator mit Transparenzreduzierung
- Bildfarbraum des Bildes: sRGB
- endgültiges PDF-Farbprofil: ISO Coated V2 300%

->Gedruckt wurde ein Illustrator-PDF mit einem eingebettetem Jpeg-Bild + darüberliegendem Vektorelement (mit CMYK-Füllung und Ebenenverrechnung "Multipliziert").
Zwecks Bildbearbeitung wurde das Hintergrundbild danach in Photoshop aus dem PDF gezogen, bearbeitet, mit dem selben sRGB-Profil exportiert und in Illustrator wieder eingefügt - jetzt jedoch nur verknüpft.
Exportiert (aus Illustrator) und gerippt wurde mit den gleichen Profilen/Einstellungen wie beim Originaldruck.
Ergebnis war beim zweiten Druck ein vom ersten Ausdruck abweichender Blauton des darüberliegenden Vektorobjekts (blasser und farbärmer)...

Da mir meine Optionen so langsam ausgehen und noch kein weiterer Probedruck möglich war, kam mir die Idee bzgl. der Verknüpfung/Einbettung.

Vielen Dank schon einmal im Voraus für jede Hilfe.

Gruß
Manu


Zuletzt bearbeitet von DPlus am Mi 16.05.2018 15:59, insgesamt 2-mal bearbeitet
  View user's profile Private Nachricht senden
Frank Münschke
Forums-Papa

Dabei seit: 08.06.2006
Ort: Essen
Alter: 68
Geschlecht: Männlich
Verfasst Mi 16.05.2018 16:02
Titel

Antworten mit Zitat Zum Seitenanfang

Warum ziehst du das Bild nachträglich für eine Bildbearbeitung aus der PDF und machst die Bildbearbeitung nicht vor dem Einladen/Platzieren in Illustrator? Irgendwo findet dann eine Transparenzreduzierung statt und dabei wird das darüber liegende CMYK angefasst ...
  View user's profile Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Anzeige
Anzeige
gjet

Dabei seit: 09.10.2008
Ort: Graz, Österreich
Alter: 38
Geschlecht: Männlich
Verfasst Mi 16.05.2018 16:10
Titel

Antworten mit Zitat Zum Seitenanfang

Ja nachdem Illustrator nur einen Dokumentfarbmodus haben kann nämlich CMYK oder RGB - entscheidet dieser Farbmodus zum Zeitpunkt des Einbettens darüber ob Bild umgewandelt wird.

Ein verknüpftes Bild hingegen behält seinen Farbraum - kann hier also in RGB bleiben bis zur Transparenzreduzierung.

Das heißt beim Einbetten wird das Bild wohl nach CMYK gewandelt worden sein? Kannst du aber beim Öffnen mit Illustrator und auswählen des Bildes sehen.

EDIT: auch aus dem Acrobat heraus sollte ein Bearbeiten des Bildes möglich sein und ist eventuell weniger destruktiv... Objekt bearbeiten Wekzeug und Rechtsklick aufs Bild - sollte dann mit PS geöffnet werden.

lg
markus


Zuletzt bearbeitet von gjet am Mi 16.05.2018 16:12, insgesamt 1-mal bearbeitet
  View user's profile Private Nachricht senden
eugen.schuetz

Dabei seit: 21.12.2007
Ort: Berlin
Alter: 39
Geschlecht: Männlich
Verfasst Mi 16.05.2018 16:15
Titel

Antworten mit Zitat Zum Seitenanfang

Ich frage mich auch warum man die originale Vorlage nicht anpasst, und die Datei dann neu exportieren. Da man nicht vorhersehen kann, wo und wie die Transparenzen reduziert werden, würde ich immer die Originaldaten bearbeiten.
  View user's profile Private Nachricht senden
DPlus
Threadersteller

Dabei seit: 29.01.2018
Ort: -
Alter: -
Geschlecht: Männlich
Verfasst Mi 16.05.2018 16:27
Titel

Antworten mit Zitat Zum Seitenanfang

Vielen Dank für die rege Anteilnahme. Lächel

Die Kunden-Daten werden in unserem Arbeitsablauf auf Stanzvorlagen oder andersweitige Konstruktionszeichnungen ein- und angepasst.
Da das Layout aus einem Altauftrag schon vorlag und Zeitdruck herrschte, änderte ich lediglich die schon angepassten Druckdaten ab anstelle der originalen Kundendatei.

Aber nach euren Einwänden und Tipps werde ich meinen Arbeitsablauf kräftig überdenken und Änderungen gleich am ersten Kettenglied vornehmen.

Danke und Gruß
Manu
  View user's profile Private Nachricht senden
eugen.schuetz

Dabei seit: 21.12.2007
Ort: Berlin
Alter: 39
Geschlecht: Männlich
Verfasst Mi 16.05.2018 16:43
Titel

Antworten mit Zitat Zum Seitenanfang

Alternativ müsst ihr nachdenken, ob es eventuell die Umstellung auf PDF/X-4 in Betracht zieht. Hier muss man natürlich gewährleisten, dass die Transparenzen nicht in Kunden PDF schon vorher reduziert werden.
  View user's profile Private Nachricht senden
Frank Münschke
Forums-Papa

Dabei seit: 08.06.2006
Ort: Essen
Alter: 68
Geschlecht: Männlich
Verfasst Mi 16.05.2018 17:20
Titel

Antworten mit Zitat Zum Seitenanfang

@eugen
Gute Idee!
  View user's profile Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
DPlus
Threadersteller

Dabei seit: 29.01.2018
Ort: -
Alter: -
Geschlecht: Männlich
Verfasst Mi 23.05.2018 10:03
Titel

Antworten mit Zitat Zum Seitenanfang

@eugen:

Danke für den Tipp - hatte ich ebenfalls noch nicht in´s Auge gefasst. Wobei es dabei erfahrungsgemäß eher an den angelieferten Daten scheitern würde. Trotz Info zur Datenanlieferung hält sich die Kundenklientel auch nach "Zurechtweisung" selten zu 100% an die Vorgaben.
Aber wenn man schon mal den eigenen Workflow überdenkt, wäre ja auch der Umgang mit den Kunden(daten) mal zu überdenken...


Zuletzt bearbeitet von DPlus am Mi 23.05.2018 10:06, insgesamt 1-mal bearbeitet
  View user's profile Private Nachricht senden
 
Ähnliche Themen In Illustrator Bild einbetten/verknüpfen
Probleme mit Druckdatei bzl einbetten und verknüpfen.
Illustrator CS3: Probleme mit verknüpfen von tiff und jpg
[Illustrator] Mit Pinsel gezeichnete Pfade verknüpfen?
Einbetten von Photoshopdateien in Illustrator
[Illustrator] Einbetten von Bildern in EPS ...
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen
MGi Foren-Übersicht -> Software - Print


Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.