Autor |
Nachricht |
i am
Threadersteller
Dabei seit: 17.02.2003
Ort: -
Alter: -
Geschlecht: -
|
Verfasst So 11.07.2004 11:40
Titel [FreeHand 10] HKS Farben anlegen? |
 |
|
Hallo zusammen,
hat jemand ne Idee wie ich eine Datei in FreeHand 10 anlegen muss, die mit der HKS 28 K gedruckt werden muss ,
freue mich über jeden Tipp.
Danke im voraus und salü
eri
|
|
|
|
 |
impact
Dabei seit: 14.02.2004
Ort: vienna
Alter: -
Geschlecht:
|
Verfasst So 11.07.2004 11:47
Titel
|
 |
|
du musst an sich die datei nicht speziell anlegen.
du musst nur die entsprechenden farbtabellen verwenden.
im farbmenue kannst du ja verschiedene farben aus den einzelnen katalogen wählen.
an sich müssten dort auch hks farben verzeichnet sein.
falls du keine hks farben wählen kannst, dann musst du ein bisschen googlen. auf ner deutschen site ist wo das file, dass du einfach in den freehand ordner spielen musst, und fertig...
ich werd mal schauen ob ich die site wo finde.
|
|
|
|
 |
Anzeige
|
|
 |
impact
Dabei seit: 14.02.2004
Ort: vienna
Alter: -
Geschlecht:
|
|
|
|
 |
[fränK]
Moderator
Dabei seit: 27.04.2002
Ort: -
Alter: -
Geschlecht:
|
|
|
|
 |
i am
Threadersteller
Dabei seit: 17.02.2003
Ort: -
Alter: -
Geschlecht: -
|
Verfasst So 11.07.2004 11:58
Titel
|
 |
|
Hi Impact,
na dass ging aber schnell, echt klasse dank dir
|
|
|
|
 |
ExPraktikant
Dabei seit: 05.12.2003
Ort: -
Alter: -
Geschlecht:
|
Verfasst So 11.07.2004 12:04
Titel
|
 |
|
[fränK] hat geschrieben: |
Auf die CMYK-Werte würde ich mich
aber nicht unbedingt verlassen. |
Auf die Farbtabelle von Designer in Action kann man sich verlassen, weil
es im Prinzip sogar egal ist, welche Farbe man für die HKS Darstellung
verwendet. Theoretisch kann man auch irgendeinen Blau Ton nehemen
und nach der Filerstellung sagen, dass dieser Blauton in HKS-XY gedruckt
werden soll. Schließlich kommt es nur auf die Separation an.
Ok, zugegeben, das ganze sieht dann auf dem Bildschirm schon recht
komisch aus!
Habe aber mit der HKS Tabelle von Disigner in Action nur gute Erfahrungen
gemacht und sogar im 4c Musterprint sind die Farben sehr gut zu gebrauchen...
eX³
Zuletzt bearbeitet von ExPraktikant am So 11.07.2004 12:04, insgesamt 1-mal bearbeitet
|
|
|
|
 |
impact
Dabei seit: 14.02.2004
Ort: vienna
Alter: -
Geschlecht:
|
Verfasst So 11.07.2004 12:06
Titel
|
 |
|
@fränk
da geb ich dir natürlich recht...
hatte bislang nur mit pantone zu tun... ist mir ehrlich gesagt nicht aufgefallen, dass die farben in cymk gespilttet sind...
wär also quasi besser den objekten pantone-farben zu verpassen und der druckerei mitzuteilen, dass sie die pantone gegen eine hks austauschen sollen, oder?
also ich hab damals der druckerei einfach gesagt, dass das ne hks 16 is und die sache hat gepasst.
--> oder schlägst du ne andere vorgehensweise vor??
|
|
|
|
 |
[fränK]
Moderator
Dabei seit: 27.04.2002
Ort: -
Alter: -
Geschlecht:
|
Verfasst So 11.07.2004 12:24
Titel
|
 |
|
ExPraktikant hat geschrieben: | [fränK] hat geschrieben: |
Auf die CMYK-Werte würde ich mich
aber nicht unbedingt verlassen. |
Schließlich kommt es nur auf die Separation an. |
Meine Rede, jedoch sind Original
meinst besser.
|
|
|
|
 |
|
|
 |
Ähnliche Themen |
[Freehand] Pantone-Farben anlegen
Farben anlegen
Hilfe, Farben anlegen In Design
Briefbogen - Anlegen von Farben in InDesign und anderes...
Farben richtig anlegen für Druck bei flyerwire
Tabelle in Freehand anlegen
|
 |