Autor |
Nachricht |
kugelblitz
Threadersteller
Dabei seit: 06.05.2012
Ort: -
Alter: -
Geschlecht:
|
Verfasst Mi 18.04.2018 02:05
Titel Frage - Katalog Workflow - Formular -> XML -> Indesign |
 |
|
Hallo,
Brauche Tips bzw. Tutorials zur Erstellung eines Katalogs.
Bisher habe ich kleiner Kataloge meist mit "Datenzusammenführung" von CSV (Komma getrennt) oder TXT (Tabulatorgetrennt) erledigt, zumal die Daten von einer Quelle kamen.
Nervig dabei war immer wenn die Tabelle zerschossen wurde weil irgendwo ein Komma oder Tabulator oder Zeilenumbruch in einer Tabellenzelle war. Das Einbinden von Bildern war auch recht umständlich.
Nun gibt es ein Gemeinnütziges Projekt bei dem viele Künstler und Ateliers die Daten (Logo, Name, Anschrift, Tel. Email Web, Beschreibung etc.) für einen Gesamtkatalog der Region bereitstellen sollen.
Und das wahrscheinlich jedes Jahr aufs neue aktualisiert für einen neuen Katalog.
Gibt es einen guten Weg diese Daten per Onlineformular zu sammeln und dann als XML in Indesign zu importieren?
Wer hat da einen guten Link zu einem Tutorial für Formular und Prozess?
Vielen Dank
|
|
|
|
 |
Mac
Dabei seit: 26.08.2005
Ort: Köln
Alter: 61
Geschlecht:
|
Verfasst Mi 18.04.2018 10:56
Titel
|
 |
|
Du könntest ne Website hochziehen, auf der sich Leute registrieren,
und eigene Daten speichern bzw. ändern können.
Die Daten stecken dann in der Datenbank.
Die datenbank kannst du dann mit EasyCatalog abgreifen
und hast eine Live-Verbindung
Datenbank<>Indesign.
Das ist aber alles zusammen ein nicht unerheblicher Aufwand
|
|
|
|
 |
Anzeige
|
|
 |
hadouken
Dabei seit: 07.11.2015
Ort: -
Alter: -
Geschlecht: -
|
Verfasst Mi 18.04.2018 12:01
Titel
|
 |
|
Ich könnte mir vorstellen, dass für deine Bedürfnisse eine verknüpfte Excell-Tabelle reicht.
|
|
|
|
 |
eugen.schuetz
Dabei seit: 21.12.2007
Ort: Berlin
Alter: 39
Geschlecht:
|
Verfasst Mi 18.04.2018 12:19
Titel
|
 |
|
hadouken hat geschrieben: | Ich könnte mir vorstellen, dass für deine Bedürfnisse eine verknüpfte Excell-Tabelle reicht. |
Wenn es aber unterschiedliche Verfasser, wie hier Künstler, in eine Excelltabelle herumwerkeln, wird es böse enden. Eine Online Formular-Lösung wie Mac vorgeschlagen hat, finde ich auch sinnvoll.
|
|
|
|
 |
Frank Münschke
Forums-Papa
Dabei seit: 08.06.2006
Ort: Essen
Alter: 68
Geschlecht:
|
Verfasst Mi 18.04.2018 12:46
Titel
|
 |
|
Wir hatten so etwas mal als Auftrag für den Börsenverein ... wo man denken sollte, dass alle Mitglieder (deutschsprachige Verlage in NRW) des Lesens und Schreibens mächtig sein. Der Ansatz einer regelmäßig zu überarbeitenden Publikation war auch der Ausgangspunkt ... also eigentlich ähnlich wie beim TE.
Mein Sohn hatte damals dafür ein Portal programmiert. Alle Tests daraus (inkl. simulierter Fehleingaben) gaben in InDesign über die Datenzusammenführung ein sehr brauchbares Ergebnis.
Das Ganze funktionierte nur so lange, bis der Börsenverein das online stellte und die Verlage ihre Daten dort eintragen sollten. Max. 30 % der Verlage (mein eigener damals übrigens eingeschlossen) war offensichtlich nicht in der Lage ein solches Formular zu verstehen, zu befüllen bzw. auch nur eine Logo-Datei in ein Fenster zu ziehen.
Von handschriftlichen Vorlagen, vCards bis - zum größten Teil - Faxen kam alles.
Das Projekt ist dann nur einmal produziert worden, weil die Dienstleistung des Erfassens der Texte, des Nachhakens wegen fehlender falscher, alter Logos einfach den Kostenrahmen sprengte ...
---
Ach so, viel Spaß beim Versuch, eine von Kunden befüllte Online-Datenbank in ein InDesign-Dokument mal ebenso einfließen (ich liebe in diesem Zusammenhang diesen Ausdruck!) zu lassen ...
|
|
|
|
 |
eugen.schuetz
Dabei seit: 21.12.2007
Ort: Berlin
Alter: 39
Geschlecht:
|
|
|
|
 |
hadouken
Dabei seit: 07.11.2015
Ort: -
Alter: -
Geschlecht: -
|
Verfasst Mi 18.04.2018 13:23
Titel
|
 |
|
eugen.schuetz hat geschrieben: | hadouken hat geschrieben: | Ich könnte mir vorstellen, dass für deine Bedürfnisse eine verknüpfte Excell-Tabelle reicht. |
Wenn es aber unterschiedliche Verfasser, wie hier Künstler, in eine Excelltabelle herumwerkeln, wird es böse enden. Eine Online Formular-Lösung wie Mac vorgeschlagen hat, finde ich auch sinnvoll. |
Das widerspricht meinem Vorschlag nicht.
|
|
|
|
 |
eugen.schuetz
Dabei seit: 21.12.2007
Ort: Berlin
Alter: 39
Geschlecht:
|
Verfasst Mi 18.04.2018 13:43
Titel
|
 |
|
hadouken hat geschrieben: | Das widerspricht meinem Vorschlag nicht. |
Sicher nicht. Die Daten müssen jedoch in die Tabelle rein und wenn mehrere Personen da rumdoktorn, kommt nichts gutes heraus.
|
|
|
|
 |
|
|
 |
Ähnliche Themen |
Frage zu Katalog-Layout
Frage an Workflow-Experten(Pro und Contra EPSvs PDF und Co)
Frage zur Preiskalkulation einer Broschüre/Katalog
Frage: PDF-Formular
RGB-Workflow mit InDesign CS
XML Und Indesign – automatischer Workflow
|
 |