mediengestalter.info
FAQ :: Mitgliederliste :: MGi Team

Willkommen auf dem Portal für Mediengestalter

Aktuelles Datum und Uhrzeit: Mo 07.07.2025 20:55 Benutzername: Passwort: Auto-Login

Thema: flexible Katalogerstellung vom 11.06.2025


Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen MGi Foren-Übersicht -> Software - Print -> flexible Katalogerstellung
Autor Nachricht
m.ster
Threadersteller

Dabei seit: 16.08.2023
Ort: -
Alter: -
Geschlecht: -
Verfasst Mi 11.06.2025 15:09
Titel

flexible Katalogerstellung

Antworten mit Zitat Zum Seitenanfang

Hallo zusammen,

wir machen alle paar Jahre einen gedruckten Produktkatalog wie folgt:

1. aus dem ERP wird per FastReport ein PDF mit den ganzen Abbildungen und Textzusätzen exportiert, das Raster ist 3x4 auf einem Blatt.
2. In InDesign CS6 wird das MultiPageImporter Script verwendet und generiert somit die Katalogseiten.

Für den nächsten anstehenden Katalog würd ich mir gerne etwas mehr Flexibilität wünschen, so dass ich auf verschiedenen Seiten gezielte Bereiche definieren kann, wo Beispielsabbbildungen mit eingebaut werden (ähnlich ner Anzeigenpositionierung).

Was ich eben getestet hab war die Kontaktabzug-Funktion (https://www.indesign-blog.de/mehrere-seiten-eines-pdfs-als-kontaktabzug-in-indesign-platzieren/), da ich in FastReport ja auch die Artikel als Einzelseiten exportieren könnte.

Die Richtung fing ich gar nicht so schlecht. Allerdings muss ich dafür Seite für Seite das Raster aufziehen, was aber auch noch vom Aufwand her vertretbar wäre.

Kennt jemand auch beides als Hybrid-Lösung, also quasi als MultiPageImporter mit einstellbarer Kachelung?
Um Objekte von einer auf die andere Seite dann zu verschieben werd ich eh nicht rumkommen...

Oder hat jemand in der Praxis eine ganz andere Lösung?
  View user's profile Private Nachricht senden
Mac

Dabei seit: 26.08.2005
Ort: Köln
Alter: 63
Geschlecht: Männlich
Verfasst Mi 11.06.2025 16:42
Titel

Antworten mit Zitat Zum Seitenanfang

Schau dir mal EasyCatalog an. Das wäre eigentlich das Richtige für dich.
Export von XLS oder CSV aus dem ERP, oder wenn du darfst, direkter DB Zugriff.

Dann hast du einen Livezugriff auf aktuelle Daten.

Je nachdem, wie viele Seiten du produzierst, kannst du entweder tabellenweise Daten erstellen und aktuell halten (der Link zur Datenquelle ist persistent).

Oder du schaust dir das EasyCatalog Pagination Module an. Damit kannst du Regeln aufstellen, nachdem ganze Seiten produziert werden sollen. Das Endergebnis ist quasi das mit den Tabellen, aber auch hier bleibt die Datenverbindung fest, dh, ändern sich die Daten, können sich auch die Tabelle und Seiten ändern.

Je nach ERP gibt es Plugins vom Hersteller für euer ERP.

Da die mesiten Kundendaten nicht struktuiert genug sind, dass man seitenweise mit dem Pagination Module arbeiten kann, mach ich das tabellenweise.
Ich kann etwa 1000 Seiten in 5 Sprachen in etwa zwei Stunden aktualisieren. Die meiste Zeit geht dabei nachher auf den PDF Export drauf und ob es platztechnisch in den Sprachen passt.


Zuletzt bearbeitet von Mac am Mi 11.06.2025 16:44, insgesamt 1-mal bearbeitet
  View user's profile Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Anzeige
Anzeige
m.ster
Threadersteller

Dabei seit: 16.08.2023
Ort: -
Alter: -
Geschlecht: -
Verfasst Do 12.06.2025 11:18
Titel

Antworten mit Zitat Zum Seitenanfang

Hi Mac,

danke für den Link. Ich hab mir eben mal die Videos dazu angesehen, aber im Endeffekt ist das nichts anderes was auch schon der FastReport generiert. Für mich war nicht schlüssig ob der Import dann spaltenweise geschieht und umbricht, so wie bei verankerten Objekten in Textspalten.

Mehrsprachig und Preise sind bei uns nicht drin, lediglich etwas über 1000 Abbildungen mit ner Artikelnummer und Bezeichnung sowie ner Flag wie "neu".

Ich hätte halt gern dass z.B. auf Seite X 1/3 oben frei für ein Anwendungsbeispiel ist was ich nachträglich als Bild platziere, und dann eben statt 3x4 Kacheln nur 3x2 verwendet werden, bzw. bei 1/3 rechts eben 2x4.

Vielleicht belass ich es aber dann beim herkömmlichen System und füge dazwischen leere Seiten ein...
  View user's profile Private Nachricht senden
Mac

Dabei seit: 26.08.2005
Ort: Köln
Alter: 63
Geschlecht: Männlich
Verfasst Do 12.06.2025 12:27
Titel

Antworten mit Zitat Zum Seitenanfang

Wenn du das 'zu Fuß' machst, sind Änderungen nicht nachvollziehbar,
weil der Bezug zur Quelle verloren geht.

Wenn du EasyCatalog einsetzt, dann kannst du dein CSV/Excel
oder was auch immer korrigieren und danach in ID nur noch die Update-Taste drücken.
Dann bleibt die Verbindung von Quelle-> ID permanent erhalten.
Das ist am Anfang vielleicht die gleiche Arbeit, aber jedes Mal, wenn eine Preisänderung kommt (oder was auch immer), musst du nur die Aktualisieren-Funktion von EC starten.

Ich hab hier Preislisten mit 15.000 Preisen. Kunde schickt mir neue Daten, ich drück auf den Knopp: fertig.
  View user's profile Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
 
Ähnliche Themen Suche außergewöhnliche und flexible Bindetechnik
Automatisierte Katalogerstellung
Vorbereitung Katalogerstellung
Katalogerstellung mit InDesign
Katalogerstellung im Quark7
Automatische Katalogerstellung
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen
MGi Foren-Übersicht -> Software - Print


Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.