Autor |
Nachricht |
nicx
Threadersteller
Dabei seit: 06.01.2008
Ort: -
Alter: -
Geschlecht:
|
Verfasst Fr 13.03.2009 15:39
Titel Fehlende Linien bei Export von Millimeterpapier nach PDF |
 |
|
Hallo,
ich habe mir in InDesign Millimeterpapier angelegt:
alle 1mm eine Linie von 0,25, alle 5 mm von 0,5 und den Außenrahmen mit 1 pt.
Exportiere ich dieses als PDF werden die Linien alle 5mm (mit 0,5 pt) NICHT angegeben, sondern sind in der gleichen Stärke wie die 0,25pt-Linien zu sehen.
Wie kommt das? Was mache ich falsch?
Danke für Eure Antworten!
|
|
|
|
 |
Frank Münschke
Forums-Papa
Dabei seit: 08.06.2006
Ort: Essen
Alter: 68
Geschlecht:
|
Verfasst Fr 13.03.2009 15:46
Titel
|
 |
|
Irgendwas
... wir kennen deine InDesign-Datei nicht und sehen davon keinen Screenshot und kein Bild des Ergebnisses ...
Da wird jetzt - am Freitag Mittag - keiner mehr seine Glaskugel für rausholen ... da musst du uns schon was zeigen!
|
|
|
|
 |
Anzeige
|
|
 |
type1
Dabei seit: 19.11.2004
Ort: -
Alter: 44
Geschlecht:
|
Verfasst Fr 13.03.2009 15:48
Titel
|
 |
|
schalte das glätten von vektorobjekten aus und dann betrachte das ganze bei 100%
das ist ein bekanntes problem der bildschirmglättung - genauso wie mit "I" und "L".
|
|
|
|
 |
nicx
Threadersteller
Dabei seit: 06.01.2008
Ort: -
Alter: -
Geschlecht:
|
Verfasst Fr 13.03.2009 15:57
Titel
|
 |
|
"schalte das glätten von vektorobjekten aus"
wo finde ich es??
|
|
|
|
 |
type1
Dabei seit: 19.11.2004
Ort: -
Alter: 44
Geschlecht:
|
Verfasst Fr 13.03.2009 16:11
Titel
|
 |
|
nicx hat geschrieben: | "schalte das glätten von vektorobjekten aus"
wo finde ich es?? |
guck dir mal meinen ava an.
|
|
|
|
 |
Falk Wussow
Dabei seit: 13.12.2005
Ort: Wiesbaden
Alter: -
Geschlecht:
|
Verfasst So 15.03.2009 07:22
Titel
|
 |
|
Wer ist ava?
Kleiner Spaß.
Aber wie type1 schon sagte: 100% oder - noch besser für die Unterscheidung - mal bei 400% anschauen, ob die Linien vielleicht doch unterschiedlich dick sind.
Ich sage gleich mal nochwas dazu, was gern schiefgeht: So schmale Linien sollten nie in einer Rasterstufe unter 50% des Farbwerts angelegt sein (z.B. 75% HKS xx), sonst bekommst Du im Druck ein hässliches Ergebnis.
|
|
|
|
 |
type1
Dabei seit: 19.11.2004
Ort: -
Alter: 44
Geschlecht:
|
Verfasst So 15.03.2009 11:25
Titel
|
 |
|
Falk Wussow hat geschrieben: | Wer ist ava?
Ich sage gleich mal nochwas dazu, was gern schiefgeht: So schmale Linien sollten nie in einer Rasterstufe unter 50% des Farbwerts angelegt sein (z.B. 75% HKS xx), sonst bekommst Du im Druck ein hässliches Ergebnis. |
naja. so pasuchal it die aussage nicht haltbar.
das kommt auf linienbreite, raster, zweck und rasterwinkel an.
ich habe meine mm-papiere oft gerastert, und trotzdem optisch korrekte ergebnisse erhalten.
das ein eoller ton natürlich schärfer abgebildet wird ist klar.
Zuletzt bearbeitet von type1 am So 15.03.2009 11:27, insgesamt 2-mal bearbeitet
|
|
|
|
 |
intelli
Dabei seit: 08.12.2007
Ort: Bonn
Alter: 52
Geschlecht:
|
Verfasst So 15.03.2009 15:02
Titel
|
 |
|
"Vektorgrafiken glätten" abschalten:
>>Strg + "K"
>> Seitenanzeige
>> Im Bereich "Rendern" das Häckchen rausnehemn
Gruß
intelli
|
|
|
|
 |
|
|
 |
Ähnliche Themen |
InDesign CS4 - fehlende Elemente bei PDF Export
InDesign: Fehlende Bilder beim EPS Export
[PDF-Export] Linien um Bild- und z.t. um Textrahmen (ID/QXP)
[Illu] Export aus CAD - Aus Flächen Linien machen?
InDesign CS2 - Millimeterpapier
suche dringend Millimeterpapier als EPS
|
 |