Autor |
Nachricht |
Harald
Threadersteller
Dabei seit: 07.02.2004
Ort: -
Alter: -
Geschlecht:
|
Verfasst Sa 07.02.2004 23:44
Titel CorelDraw-Dateien (PC) in PageMaker 6.5 (MAC) importieren? |
 |
|
Hallo Leute! Brauche dringend Rat: Meine Grafikseite arbeitet mit PM 6.5 auf MAC. Ich bekam von Kunden geniale Draw-Dateien zur Weiteverarbeitung. Nun höre ich, dass es extreme Probleme gibt, die Dateien so in PM zu importieren, dass da etwas ordentliches rauskommt. Soll wohl nicht klappen. Welchen Weg kann ich gehen, damit das klappt? Die Kunden können leider nicht anders anleifern. Es eilt, wäre froh, wenn jemand einen schnellen Tip hat. Danke!
|
|
|
|
 |
el Zeratulo
Dabei seit: 04.04.2002
Ort: Bent Badheim
Alter: -
Geschlecht:
|
Verfasst Sa 07.02.2004 23:48
Titel
|
 |
|
am besten die daten mit corel draw öffnen und als eps exportieren. dabei mit den verschiedenen optionen spielen. der eps export von corel ist je nach version gut bis mittelmäßig, der eps von page maker ist je nach version gut bis mittelmäßig. sinnvolle konstrukte wie etwa pdf werden von pm leider garnet vernünftig unterstützt.
|
|
|
|
 |
Anzeige
|
|
 |
Harald
Threadersteller
Dabei seit: 07.02.2004
Ort: -
Alter: -
Geschlecht:
|
Verfasst Sa 07.02.2004 23:56
Titel
|
 |
|
Hallo el Zeratulo!
Vielen Dank für die schnelle Antwort. Gibt es vielleicht eine Umweg über die Programme Illustrator, Quark XPress, die dort ebenfalls verwendet werden?
|
|
|
|
 |
aUDIOfREAK
Dabei seit: 04.04.2002
Ort: Ansbach
Alter: 43
Geschlecht:
|
Verfasst So 08.02.2004 11:35
Titel
|
 |
|
mit freehand (und ich glaube auch mit illustrator) kann man corel draw dateien öffnen. allerding nur bis zu einer bestimmten versionsnummer. bei freehand 10 und illustrator 10 war das glaub ich bis corel 8 oder 9. aber hier ist vorsicht geboten. ofmals werden grafiken oder schriftzüge zerhackstückelt. was corel draw-user auch gerne machen ist die schriften nicht in pfade zu konvertieren oder mitzuschicken. bei corel draw ist eine sehr umfangreiche schriftensammlung dabei die kunden immer recht gerne und viel nutzen. am besten lässt du dir von deinem kunden einen ausdruck geben wie das ding aussehen soll, nicht das da was schief geht.
sicherste methode wäre allerdings das ganze mit corel zu öffnen (auf der corel-seite gibt es sicherlich eine trail zum ziehen), und von da aus dann in ein geeignetes format exportieren. corel beherrscht viele formate, darunter auch .ai von illustrator - damit hab ich die besten erfahrungen gemacht was z.b. gelieferte logodateien angeht.
wiso arbeitet eure grafik eigentlich noch mit page maker? kannst ja mal anmerken das es das programm offiziell gar nicht mehr gibt. der nachfolger und ersatzprogramm ist indesign. dieses kann auch pagemaker-dateien öffnen. und in indesign kannst du z.b. auch pdf-dateien (oder eps) plazieren. zudem ist indesign ein mächtiges designtool das ich z.b. nicht mehr missen möchte. die aktuelle cs-version ist der overkill! ein schritt den ich überdenken würde.
|
|
|
|
 |
ypsiw
Dabei seit: 08.10.2002
Ort: Nienhagen
Alter: 43
Geschlecht:
|
Verfasst Do 06.04.2006 10:02
Titel
|
 |
|
mein Chef arbeitet am pc mit corel. Jetzt will er das wir die Datei zu unseren Macs exportieren.
Ich hab jetzt gelesen, das man die Daten als ai am Besten abspeichern soll. Doch er arbeitet mit Corel 10 und wir mit Freehand MX.
Wenn ich ein gutes PDF sichern will (aus Corel) welche Schritte gehe ich? IST WIRKLICH DRINGEND!!!
|
|
|
|
 |
Mac
Dabei seit: 26.08.2005
Ort: Köln
Alter: 61
Geschlecht:
|
Verfasst Do 06.04.2006 10:14
Titel
|
 |
|
Corel hat in verschiedenen Versionen Unterschiede im Export von .ai und .eps gemacht.
Grundsätzlich kannst du die daten als .ai oder .eps exportieren.
SChriften können in Kurven gewandelt werden, müssen aber nicht. Auf'm Mac kommt das dann teilweise seltsam an, aber da ihr die eh weiterbearbeiten wollt... Ansonsten beim Export alle Schrifen in Pfade wandeln lassen.
Ist eigentlich narrensicher, wenn nicht irgendwelche exotischen Corel-Funktionen etc. genutzt werden.
|
|
|
|
 |
heav
Dabei seit: 10.02.2004
Ort: Heimat der Inspiration
Alter: 38
Geschlecht:
|
Verfasst Do 06.04.2006 10:14
Titel
|
 |
|
ypsiw hat geschrieben: | Ich hab jetzt gelesen, das man die Daten als ai am Besten abspeichern soll. Doch er arbeitet mit Corel 10 und wir mit Freehand MX.
Wenn ich ein gutes PDF sichern will (aus Corel) welche Schritte gehe ich? IST WIRKLICH DRINGEND!!! |
Du sollst ja kein PDF machen sondern ein .ai-Dokument, außerdem was hat das in diesem (2 Jahre alten) Thread verloren? Hier gings mal um Corel <-> PageMaker
|
|
|
|
 |
ypsiw
Dabei seit: 08.10.2002
Ort: Nienhagen
Alter: 43
Geschlecht:
|
Verfasst Do 06.04.2006 10:53
Titel
|
 |
|
heav hat geschrieben: | ypsiw hat geschrieben: | Ich hab jetzt gelesen, das man die Daten als ai am Besten abspeichern soll. Doch er arbeitet mit Corel 10 und wir mit Freehand MX.
Wenn ich ein gutes PDF sichern will (aus Corel) welche Schritte gehe ich? IST WIRKLICH DRINGEND!!! |
Du sollst ja kein PDF machen sondern ein .ai-Dokument, außerdem was hat das in diesem (2 Jahre alten) Thread verloren? Hier gings mal um Corel <-> PageMaker |
OK, habs schon hinbekommen. MIT AI. GEHT ES NICHT!!!!
Aber ich habe davon jetzt ein EPS gemacht (Kurven usw.) und dann in Photoshop geladen. Das dann als Bild gesichert und dann in Indesign geladen. Von da aus, konnte man dann ganz leicht ein gutes PDF davon erzeugt. Hat wunderbar geklappt.
Und was diesen Thread hier angeht. Hatte es in der Hilfe gefunden und warum sollte ich einen neuen eröffnen
|
|
|
|
 |
|
|
 |
Ähnliche Themen |
CorelDraw Dateien importieren
Konvertierung Pagemaker - CorelDraw
[PageMaker] Chinesischen Text importieren
PageMaker Daten importieren in InDesign 2
EPS in CorelDRAW 12 importieren
PDF seiten in CorelDraw x4 importieren
|
 |