Autor |
Nachricht |
infectedlangosta
Threadersteller
Dabei seit: 19.05.2006
Ort: -
Alter: -
Geschlecht: -
|
Verfasst Fr 19.05.2006 11:25
Titel bildverluste durch skalieren in indesign? |
 |
|
moin
ich habe da mal eine frage zu indesign:
wenn ich riesige bilder(die bilder sind alle sehr gross, sowohl in der auflösung(300dpi(die ich für den druck ja benötige, als auch in der höhe und breite) in indesign skaliere(einfach in dem dafür vorgesehenden fenster oben nen wert eingeben, wenn die verkettung eingeschaltet ist, skaliert indesign ja auch den anderen wert automatisch mit), um auf die richtige grösse zu kommen, habe ich dann irgendwelche verluste für den druck?
es wird ein richtiges buch und daher dürfen die bilder keinerlei einbussen haben!oder lieber die bilder in photoshop auf die richtige grösse berechnen?
ich weiss, dass indesign nur das eingefügte bild skaliert, das originalbild bleibt so gross(das ist auch gut so)
aber es ist so umständlich immer wieder in ph zu wechseln um die grösse zu ändern....
vielen dank
|
|
|
|
 |
Cusario
Account gelöscht
Ort: -
|
Verfasst Fr 19.05.2006 11:27
Titel
|
 |
|
wieso ist das umständlich? Ein Klick auf den "Bleistift", in PS bearbeiten, abspeicher, aktualisieren...fertig!!
Reinzeichnungstechnisch solltest du dein Bild Immer in 100% in Indesign einladen. +/- 15%
|
|
|
|
 |
Anzeige
|
|
 |
infectedlangosta
Threadersteller
Dabei seit: 19.05.2006
Ort: -
Alter: -
Geschlecht: -
|
Verfasst Fr 19.05.2006 12:04
Titel
|
 |
|
hallo cusario
dank dir für die schnelle antwort
umständlich nur, weil das bildgrösse-berechnen in ph bei mir tierisch lange dauert(habe zuwenig Ram-muss mal umbedingt los und aufstocken) und es in indesign mit dem skalieren ratzifatzi geht(aber zum gucken und layoutentscheiden ist es ja auch schon recht praktisch...)
aber denn für den richtigen druck die bilder in ph bei bildgrösse verändern.das war die antwort.
in ph skalieren ist wohl auch keine lösung oder?bisher nur in bildgrössse dialogfenster bearbeitet
aber was meinst du jetzt mit dem bleistift(in indesign? ist doch in der werkzeugpalette nur ein werkzeug oder spinn ich?)
gruss aus m norden
|
|
|
|
 |
radschlaeger
Moderator
Dabei seit: 10.12.2004
Ort: Neuss
Alter: 58
Geschlecht:
|
Verfasst Fr 19.05.2006 12:06
Titel
|
 |
|
den bleistift findest du in der verknüpfungen-palette, dort wo du auch ggf. die bilder aktualisieren kannst...
Zuletzt bearbeitet von radschlaeger am Fr 19.05.2006 12:06, insgesamt 1-mal bearbeitet
|
|
|
|
 |
Cusario
Account gelöscht
Ort: -
|
Verfasst Fr 19.05.2006 12:07
Titel
|
 |
|
Unter Verknüpfungen ist unten in der Leiste so ein Button mit nem Bleistift zu sehen. Wenn du dein Bild markierst und draufklickst öffnet sich das entsprechene Bild in deinem Bildbearbeitungsprogramm.....
|
|
|
|
 |
infectedlangosta
Threadersteller
Dabei seit: 19.05.2006
Ort: -
Alter: -
Geschlecht: -
|
Verfasst Fr 19.05.2006 12:29
Titel
|
 |
|
ist ja sehr praktisch -dieser bleistift-vielen dank
noch mal ne frage dazu: wenn ich jetzt in indesign das bild auf die richtige grösse skaliert!!!(in der skalierpalette!!)
habe und dann auf den bleistift klicke, macht ph anscheinend eine kopie vom original aber nun in der von mir in indesign vorher bestimmten grösse- nun die frage:
hat ph das bild nun ebenfalls skaliert(was für den enddruck ja wohl nicht so toll ist(da hab ich ja jetzt auch noch keine antwort bekommen zum skalieren in ph(ich mein, besser is ja bildgrösse-berechnen...) oder automatisch gecroped(beschnitten) und bildgrösse-mässig auf die richtige grösse berechnet?-was ja richti und damit der absolute hammer wär!
anders gefragt: kann ich die version, die ich nach dem skalieren in indesign und dann auf den bleistift klicken - dann zum enddruck verwenden? also hat ph die kopie vom bild richtig durch bildgrösseveränderung verändert
oder soll ich mich nur daran orientieren und dann das original nochmal richtig beschneiden und bildgrössetechnisch bearbeiten?
|
|
|
|
 |
Cusario
Account gelöscht
Ort: -
|
Verfasst Fr 19.05.2006 12:47
Titel
|
 |
|
verstehe nicht was du willst?!
Wenn du ein 10x10 Bild hast und mal angenommen du baust das 5x5 in ID ein, dann baust du es ja verkleinert ein.
Wenn du das Bild jetzt über die "Bleistiftfunktion öffnest, dann öffnet PS das 10x10 Bild. Wenn du jetzt in PS die Größe von 5x5 einstellst, es unter dem gleichen Namen anspeicherst, dann aktualiesierst du einfach das Bild in ID und setzt die Skalierung auf 100%. (Wenn es das nicht selber macht)
|
|
|
|
 |
Matthias83
Dabei seit: 08.05.2003
Ort: Germany
Alter: 42
Geschlecht:
|
Verfasst Fr 19.05.2006 13:26
Titel
|
 |
|
radschlaeger hat geschrieben: | den bleistift findest du in der verknüpfungen-palette, dort wo du auch ggf. die bilder aktualisieren kannst... |
Man kann auch einfach alt + Doppelklick
|
|
|
|
 |
|
|
 |
Ähnliche Themen |
PDF aus InDesign - skalieren?
objekte in indesign skalieren?
indesign cs2 schrift skalieren
InDesign CS2 - Objekt skalieren
InDesign CS4: Skalieren und Transformieren
[InDesign] Bild skalieren
|
 |