Autor |
Nachricht |
Shihita
Threadersteller
Dabei seit: 17.02.2008
Ort: -
Alter: 38
Geschlecht:
|
Verfasst Mo 16.06.2008 17:50
Titel beschneidungspfad (ps cs2) |
 |
|
hi, hab das archiv eben 3 mal durchstöbert aber irgendwie komme ich nich genau auf das was ich suche obwohl ich mir einbilde genau das schonmal gelesen zu haben... also sry falls ich doppelr poste :/. deswegen frag ich jetzt einfach mal, ist auch nur eine kleine frage
wie mache ich nochmal einen beschneidungspfad im photoshop? möchte gerne einen ring und ein paar andere sachen mit einem beschneidungspfad freistellen um sie später in indesign einzufügen. aber blöderweise klappt das nich so wie ich das gerne will...
das war doch irgendwas mit pfad machen (klar), dann auf den pfad klicken und dann... hab ich schon vergessen wie es weiter ging :/
hoffe jemand kann mir weiterhelfen
|
|
|
|
 |
Typografit
Dabei seit: 31.01.2006
Ort: -
Alter: 62
Geschlecht:
|
Verfasst Mo 16.06.2008 18:32
Titel Re: beschneidungspfad (ps cs2) |
 |
|
Shihita hat geschrieben: | hi, hab das archiv eben 3 mal durchstöbert aber irgendwie komme ich nich genau auf das was ich suche obwohl ich mir einbilde genau das schonmal gelesen zu haben... also sry falls ich doppelr poste :/. deswegen frag ich jetzt einfach mal, ist auch nur eine kleine frage
wie mache ich nochmal einen beschneidungspfad im photoshop? möchte gerne einen ring und ein paar andere sachen mit einem beschneidungspfad freistellen um sie später in indesign einzufügen. aber blöderweise klappt das nich so wie ich das gerne will...
das war doch irgendwas mit pfad machen (klar), dann auf den pfad klicken und dann... hab ich schon vergessen wie es weiter ging :/
hoffe jemand kann mir weiterhelfen  |
In PS Pfad in Pfadpalette auswählen und im Menü der Palette Beschneidungspfad auswählen.
Jeden Pfad aus der Pfadpalette kann man in InDesign als Beschneidungspfad definieren.
Aber darf ich fragen: Wozu brauchst Du einen Beschneidungspfad, meinst Du nicht, dass Alphatransparenz sinnvoller ist?
|
|
|
|
 |
Anzeige
|
|
 |
Shihita
Threadersteller
Dabei seit: 17.02.2008
Ort: -
Alter: 38
Geschlecht:
|
Verfasst Mo 16.06.2008 18:40
Titel
|
 |
|
k danke, oh manchmal steh ich echt auf dem schlauch.
also bis jetzt hab ich es immer mit beschneidungspfaden gemacht. ist nur schon bisschen was her.^^
aber rein interesenhalber... wie ist das denn mit der alphatransparenz?
|
|
|
|
 |
Typografit
Dabei seit: 31.01.2006
Ort: -
Alter: 62
Geschlecht:
|
Verfasst Mo 16.06.2008 18:49
Titel
|
 |
|
Shihita hat geschrieben: | k danke, oh manchmal steh ich echt auf dem schlauch.
also bis jetzt hab ich es immer mit beschneidungspfaden gemacht. ist nur schon bisschen was her.^^
aber rein interesenhalber... wie ist das denn mit der alphatransparenz? |
In InDesign platzierst Du doch PSDs und nicht EPSen oder TIFFs? Das ist gut so. Wenn eine PSD transparent ist, dann ist diese (Alpha-)transparenz auch an InDesign weitergegeben. Sieht natürlicher aus als ein Beschneidungspfad. Wenngleich es durchaus Fälle gibt, in ID Beschneidungspfade sinnvoll anwenden. Z. B. mit rechter Maustaste auf ein Bild mit Beschnedungspfad und Beschneidungspfad in Rahmen konvertieren.
|
|
|
|
 |
marine
Dabei seit: 16.06.2008
Ort: -
Alter: -
Geschlecht: -
|
Verfasst Mo 16.06.2008 18:49
Titel
|
 |
|
beschneidungspfade? dazu habe ich auch eine frage.
wenn ich nun einen pfad anlege, liegt ja immer eine farbfläche darauf die den pfad ausfüllt. nun mache ich daraus einen beschneidungspfad. muss ich diese farbfläche dann weg machen? eigentlich doch schon oder nicht? wie geht das denn? oder kann ich die stehen lassen?
was ich wissen will: wenn ich nun diesen beschneidungspfad per klicken auf pfeil -> beschneidungspfad gemacht habe liegt mir ja immern och der gleiche pfad vor. allerdings ist der name "pfad" nun in outlines geschrieben. ist dieser beschneidungspfad nun fertig um ihn in anderen progis wie ID verwenden zu können? das ist nämlich die einzige äußere änderung die ich sehen kann. dass der name des pfades in outlines geschrieben ist. (die füllung ist noch immer im pfad, ist das richtig oder muss die weg?)
Zuletzt bearbeitet von marine am Mo 16.06.2008 18:59, insgesamt 2-mal bearbeitet
|
|
|
|
 |
Typografit
Dabei seit: 31.01.2006
Ort: -
Alter: 62
Geschlecht:
|
Verfasst Mo 16.06.2008 19:06
Titel
|
 |
|
marine hat geschrieben: | beschneidungspfade? dazu habe ich auch eine frage.
wenn ich nun einen pfad anlege, liegt ja immer eine farbfläche darauf die den pfad ausfüllt. nun mache ich daraus einen beschneidungspfad. muss ich diese farbfläche dann weg machen? eigentlich doch schon oder nicht? wie geht das denn? oder kann ich die stehen lassen?
was ich wissen will: wenn ich nun diesen beschneidungspfad per klicken auf pfeil -> beschneidungspfad gemacht habe liegt mir ja immern och der gleiche pfad vor. allerdings ist der name "pfad" nun in outlines geschrieben. ist dieser beschneidungspfad nun fertig um ihn in anderen progis wie ID verwenden zu können? das ist nämlich die einzige äußere änderung die ich sehen kann. dass der name des pfades in outlines geschrieben ist. (die füllung ist noch immer im pfad, ist das richtig oder muss die weg?) |
1. Das ist kein Pfad sondern eine Vektorebene. Ein Beschneidungspfad hat keine Füllung. Aber jede Pfadart kann in eine andere umgewandelt werden.
2. Der in PS definierte Beschneidungspfad ist in Outline.
|
|
|
|
 |
marine
Dabei seit: 16.06.2008
Ort: -
Alter: -
Geschlecht: -
|
Verfasst Mo 16.06.2008 19:11
Titel
|
 |
|
kenne mich leider noch schlecht damit aus. ich bin völliger neueinsteiger.
aber danke dass du so geduldig bist typo.
aber du weißt was ich meine denke ich, das ist gut
also wenn ich diesen outline pfad habe habe ich alles in ordnung gemacht. das ist schonmal gut.
und diese merkwürdige vekorebene (weiß gefüllt)kann ich stehen lassen? stört dienalso nicht beim einfügen des beschneidungspfades in bsplsweise ID nachher?
schuldige wenn ich blöd frage
vielleicht hilft es aber auch schon wenn jemand mir sagt wie ich diesen beschneidungspfad in ein indesign ayout einsetze? ich glaube dann begreife ich es auch.
ich bin wirklich noch absoluter neuling, habe gerade mein erstes praktikum 2 wochen lang gemacht
Zuletzt bearbeitet von marine am Mo 16.06.2008 19:21, insgesamt 1-mal bearbeitet
|
|
|
|
 |
Typografit
Dabei seit: 31.01.2006
Ort: -
Alter: 62
Geschlecht:
|
Verfasst Mo 16.06.2008 19:21
Titel
|
 |
|
marine hat geschrieben: | kenne mich leider noch schlecht damit aus. ich bin völliger neueinsteiger.
aber danke dass du so geduldig bist typo.
aber du weißt was ich meine denke ich, das ist gut
also wenn ich diesen outline pfad habe habe ich alles in ordnung gemacht. das ist schonmal gut.
und diese merkwürdige vekorebene (weiß gefüllt)kann ich stehen lassen? stört dienalso nicht beim einfügen des beschneidungspfades in bsplsweise ID nachher?
schuldige wenn ich blöd frage |
Vektorebenen sind sichtbar im Bild. Allerdings, wenn Du nur die weiß gefüllte Fläche im Piktogramm in der Pfadpalette meinst, dann ist die nicht sichtbar.
|
|
|
|
 |
|
|
 |
Ähnliche Themen |
Beschneidungspfad PS7, FH8 am PC
ID6 Beschneidungspfad
InDesign CS2 Beschneidungspfad bei PS-eps
Beschneidungspfad in Photoshop CS 3
Beschneidungspfad aus PS via EPS in Quark
...mal wieder Beschneidungspfad
|
 |