Autor |
Nachricht |
fn
Threadersteller
Dabei seit: 06.04.2005
Ort: MM
Alter: 39
Geschlecht:
|
Verfasst Fr 10.10.2008 11:29
Titel Aussparen im InDesign |
 |
|
Habe von einer Werbeagentur einen 200-seitiges PDF geliefert bekommen,
auf dem am Kopf jeweils immer ein Bild steht. Auf diesem Bild sind farbige
Flächen gelegt, auf denen immer Text steht.
Der Auftrag ist mehrsprachig, also gibt es für die anderen Sprachen nur einen
Schwarzformwechsel.
Jetzt habe ich folgendes Problem:
Es gibt ein Kapitel da ist diese Farbige Fläche die über´m Bild liegt 100%
Schwarz. Text ist weiß. Im PDF wird die Fläche zwar 100% Schwarz angezeigt,
nur ist sie in der Ansicht leicht transparent dargestellt. Klicke ich in der Ausgabenvorschau
Schwarz weg, ist die Fläche auf Überdrucken eingestellt also nicht ausgespart
und der weiße Text somit im Bild - was folglich bedeutet Schwarzformwechsel
nicht möglich.
Der Grafiker der dass gemacht hat weiß jedoch nicht an was es liegt, er hat
die Fläche im InDesign ohne Effekte und auf Vollton Schwarz angelegt.
Wie kann ich dass einstellen oder kennt jemand das Problem?
Zur Info: Ich habe dass Problem lösen können indem ich in PitStop im Acrobat
bei Druckvorstufe auf Aussparen geklickt habe. Aber ich möchte ja dass Problem
an der Quelle stoppen. Was sag ich dem Grafiker?
Vorab Danke!
Zuletzt bearbeitet von fn am Fr 10.10.2008 11:31, insgesamt 2-mal bearbeitet
|
|
|
|
 |
buddha-brot
Dabei seit: 24.01.2006
Ort: Süd/Süd-West
Alter: -
Geschlecht:
|
Verfasst Fr 10.10.2008 11:32
Titel
|
 |
|
Den Bildrahmen einfach bündig mit der Fläche machen
Alternativ im Attribute-Fenster aussparen wählen. Darf dann aber nicht mit dem [Schwarz]-Farbfeld gesetzt sein. Dies überdruckt standardmäßig.
|
|
|
|
 |
Anzeige
|
|
 |
fn
Threadersteller
Dabei seit: 06.04.2005
Ort: MM
Alter: 39
Geschlecht:
|
Verfasst Fr 10.10.2008 11:39
Titel
|
 |
|
Ich hoff es hilft weiter so:[/img]
vorher:

nachher:

|
|
|
|
 |
fn
Threadersteller
Dabei seit: 06.04.2005
Ort: MM
Alter: 39
Geschlecht:
|
Verfasst Fr 10.10.2008 11:40
Titel
|
 |
|
buddha-brot hat geschrieben: | Den Bildrahmen einfach bündig mit der Fläche machen |
Ich versteh nicht
|
|
|
|
 |
buddha-brot
Dabei seit: 24.01.2006
Ort: Süd/Süd-West
Alter: -
Geschlecht:
|
Verfasst Fr 10.10.2008 11:43
Titel
|
 |
|
fn hat geschrieben: | buddha-brot hat geschrieben: | Den Bildrahmen einfach bündig mit der Fläche machen |
Ich versteh nicht |
Ich dachte, die Vollfläche wäre am Fuß des Bildes. Seh ja jetzt, dass sie komplett über dem Bild liegt.
Über das Attribute-Fenster sollte das aussparen aber möglich sein. Kontrollieren kann man das dann vorab über die Separationsvorschau in ID (Strg + F6)
|
|
|
|
 |
fn
Threadersteller
Dabei seit: 06.04.2005
Ort: MM
Alter: 39
Geschlecht:
|
Verfasst Fr 10.10.2008 11:44
Titel
|
 |
|
buddha-brot hat geschrieben: | fn hat geschrieben: | buddha-brot hat geschrieben: | Den Bildrahmen einfach bündig mit der Fläche machen |
Ich versteh nicht |
Ich dachte, die Vollfläche wäre am Fuß des Bildes. Seh ja jetzt, dass sie komplett über dem Bild liegt.
Über das Attribute-Fenster sollte das aussparen aber möglich sein. Kontrollieren kann man das dann vorab über die Separationsvorschau in ID (Strg + F6) |
Alles Klar! Dass werd ich ausprobieren! Vielen Dank!
|
|
|
|
 |
|
|
 |
Ähnliche Themen |
Aussparen im Indesign?
In InDesign Aussparen
indesign: aussparen und überfüllen
indesign: briefumschlag mit fenster -> aussparen
Aussparen weißes Objekt in InDesign
InDesign CS2: Bilder aussparen und überfüllen
|
 |