Autor |
Nachricht |
pixelandpassion
Threadersteller
Dabei seit: 07.07.2011
Ort: Mainz
Alter: 34
Geschlecht:
|
Verfasst Mi 10.04.2013 12:57
Titel Aus InDesign 200% PDF exportieren |
 |
|
Hallo zusammen,
hatte schon mehrfach gesucht, aber letztendlich doch auf kein Ergebnis gestoßen.
Wir machen ein großes Banner für eine Messe: 5600x5360mm groß. In InDesign habe ich das Dokument mit 50% angelegt, also 2800x2680mm (die Originalgröße nimmt InDesign ja nicht an).
Jetzt muss das PDF natürlich aber in der Originalgröße angeliefert werden, weil die Grafikabteilung der Messe das wohl nicht skalieren kann.
Meine Vorgehensweise: Strg+P > Printer: PostScript-File > PPD: ?
Oder benötige ich gar keine PPD? Wenn ich die PPD unserer Drucker angebe lässt InDesign keine größere Papiergröße als deren Maximale zu.
Gehe ich einfach ohne Papiergröße einzustellen auf Scale: 200% hängt sich InDesign auf …
Wie exportiere ich ein PDF mit doppelter Größe?
Vielen Dank,
Lea
|
|
|
|
 |
Zoro
Dabei seit: 06.05.2008
Ort: Helvetia
Alter: 33
Geschlecht:
|
Verfasst Mi 10.04.2013 13:04
Titel
|
 |
|
Eigentlich sollte es für die Druckerei kein Problem sein, dass PDF beim Ausschiessen auf die doppelte Grösse zu skalieren...
|
|
|
|
 |
Anzeige
|
|
 |
type1
Dabei seit: 19.11.2004
Ort: -
Alter: 45
Geschlecht:
|
Verfasst Mi 10.04.2013 13:11
Titel
|
 |
|
Mal ganz doof: 200% entspricht nicht der doppelten Größe
|
|
|
|
 |
Benutzer 119559
Account gelöscht
Ort: -
|
Verfasst Mi 10.04.2013 13:11
Titel
|
 |
|
Nur am Rande die Frage: Ich dachte, man legt Dateien wie diese 1:1 , 1:10, 1:100 an?
|
|
|
|
 |
Frank Münschke
Forums-Papa
Dabei seit: 08.06.2006
Ort: Essen
Alter: 70
Geschlecht:
|
Verfasst Mi 10.04.2013 13:14
Titel
|
 |
|
Es macht keinen Sinn, irgendeine PDF in irgendeinem Skalierprozentsatz auszugeben.
Von daher ist diese Funktion von Adobe erst gar nicht vorgesehen worden ...
Es lediglich wichtig, dass beim Erstellen der Ausgangs-Daten in Quark oder InDesign die richtige und für den Betrachtungsabstand notwendig effektive Auflösung auch noch denn vorhanden ist, wenn eine abschließende Skalierung des PDFs im RIP (o.ä.) stattgefunden hat.
Sinnvoll ist es auch, mit Maßen zu arbeiten, die im Kopf leicht umzurechnen sind. Da bietet sich eigentlich ein 1:10-Verhältnis an ... weil leichter, als das Komma um eine Stelle zu verschieben, gibt es nichts zu rechnen.
|
|
|
|
 |
pixelandpassion
Threadersteller
Dabei seit: 07.07.2011
Ort: Mainz
Alter: 34
Geschlecht:
|
Verfasst Mi 10.04.2013 13:33
Titel
|
 |
|
Nunja, das hilft mir leider jetzt nicht weiter.
@Zoro: Für diese Druckerei ist es halt ein Problem und dahe rmuss ich das so liefern.
@type1: Doch, weil das angezeigte Dokument = 100%, das doppelte = 200%. Wenn man z.B. Objekte in InDesign auf 200% skaliert werden sie doppelt so groß …
@takado: Danke für den Ansatz, mir schien es das einfachste es mit der Hälfte anzulegen, da da der Verlust doch dann nicht ganz so groß ist wie bei 1/10?
@Frauke Münschke: Wie könnte ich das Problem dann lösen? Ich muss irgendwie auf ein Endformat von 5600x5360mm kommen und InDesign lässt mich eine so große Datei erst gar nicht anlegen. Also welche Alternative gibt es?
Für die Zukunft weiß ich, dass man mit 1:10 z.B. arbeiten sollte – danke.
Nur wie bekomme ich ein PDF mit der Größe von 5600x5360mm hin und mit welchem Programm?
Danke.
|
|
|
|
 |
Zoro
Dabei seit: 06.05.2008
Ort: Helvetia
Alter: 33
Geschlecht:
|
Verfasst Mi 10.04.2013 13:35
Titel
|
 |
|

Wäre das eventuell eine Lösung? Habe das noch nie gemacht.
Aber wenn du es in vier Seiten aufteilst, können sie beim Ausschuss entsprechend angeordnet werden... Am Schluss zählt ja lediglich das Endformat...
EDIT: Mist, ich glaub, den Denkfehler hatte ich schonmal...
Zuletzt bearbeitet von Zoro am Mi 10.04.2013 13:38, insgesamt 1-mal bearbeitet
|
|
|
|
 |
Frank Münschke
Forums-Papa
Dabei seit: 08.06.2006
Ort: Essen
Alter: 70
Geschlecht:
|
Verfasst Mi 10.04.2013 13:39
Titel
|
 |
|
Danke für die "Frauke" ... so wollte ich noch nie heißen ...
Wenn eine Druckerei sagt, dass sie nicht in der Lage ist, eine PDF (bei der die notwendigen Parameter berücksichtigt sind) zu skalieren, gibt es nur einen Ausweg: den Rausweg (!) und dann schnell zu einer anderen Druckerei.
So etwas habe ich in den ganzen Jahren, in denen ich jetzt PDFs an Druckereien liefere, noch nicht gehört und das sind bald 20 Jahre ...)
Es gibt keine Verluste bei 1/2 oder 1/10 oder 1/1, wenn dieselben Daten für Pixelelemente verwendet werden und die effektive (!) Auflösung eine identische ist.
Es gibt auch Größenbegrenzungen, die Adobe für das PDF-Format festgelegt hat. Ob du diese schon erreichst, weiß ich jetzt nicht. Ist aber eigentlich auch nicht relevant. PDFs sind skalierbar und das mit fast JEDEM (!) noch so billigen Druckertreiber!
|
|
|
|
 |
|
|
 |
Ähnliche Themen |
Indesign CS2 PDF exportieren
[InDesign CS4] PDF exportieren
InDesign in PDF exportieren
InDesign CS2 - PDF exportieren
PDF aus Indesign exportieren 45KB bis 1.3MB
[InDesign CS] Transparenz exportieren als PDF
|
 |