Autor |
Nachricht |
RedRum
Dabei seit: 21.03.2005
Ort: Thüringen
Alter: 37
Geschlecht:
|
Verfasst Mo 14.05.2012 23:21
Titel
|
 |
|
Im Acrobat Reader wird dir die Mediengröße angezeigt, spricht Endformat + Beschnittzugabe + Schnittmarken. Da die Schnittmarken in InDesign standardmäßig in pt-Werten gemessen werden kommt eben ein so »ungerader« Medienrahmen bei raus. Ich hab mir die Schnittmarken auf 5 mm angelegt, so kann ich direkt sehen ob alles passt. Dazu musst die Druckermarken (mrk-Datei) von InDesign anpassen), wie das geht kann man bei google nachlesen....
|
|
|
|
 |
ernie-f
Dabei seit: 25.06.2008
Ort: Unterm Osser
Alter: 65
Geschlecht:
|
Verfasst Mo 14.05.2012 23:32
Titel
|
 |
|
Guckst Du hier:

Und zur schnellen visuellen Kontrolle ob der Anschnittbereich mit dem Endformat passt, habe ich in der Seitenanzeige-Einstellungen – Seitenanzeige – Immer Seitenformat des Dokuments anzeigen angewählt. Damit wird der Endformatrahmen in hellgrün angezeigt.

|
|
|
|
 |
Anzeige
|
|
 |
SL-Design
Threadersteller
Dabei seit: 09.11.2005
Ort: 8° 15' 0'' | 50° 4' 60''
Alter: 66
Geschlecht:
|
Verfasst Di 15.05.2012 09:06
Titel
|
 |
|
Ok, vielen Dank.
|
|
|
|
 |
Achim M.
Dabei seit: 17.03.2003
Ort: -
Alter: -
Geschlecht:
|
Verfasst Di 15.05.2012 09:38
Titel
|
 |
|
qualidat hat geschrieben: | Wenn das/die erstellten PDF nochmal durch ein Ausschießprogramm gehen, sind die Scheid- und Passmarken an der eigenen Datei verzichtbar, weil das Ausschießprogramm die sowieso neu setzt. Stellt dagegen die gelieferte Datei bereits das Endprodukt (z.B. Plakat, Briefbogen) dar, dann werden sehr wohl Schneid- und Passmarken benötigt.
So kann das wenigstens niemand missverstehen ... |
Würde ich so nicht unterschreiben. Schneid- und Passmarken sind für den Drucker und die Druckweiterverarbeitung wichtig, nicht aber für die Datenweitergabe. End- und Seitenformat mit Beschnittzugabe werden im PDF durch die Trim- bzw. Bleedbox eindeutig definiert und können von Ausschießprogrammen automatisch interpretiert werden. Von InDesign gesetzte Markierungen sind überflüssig und können den späteren Workflow eher stören als nutzen.
Gruß
Achim
|
|
|
|
 |
Frank Münschke
Forums-Papa
Dabei seit: 08.06.2006
Ort: Essen
Alter: 70
Geschlecht:
|
Verfasst Di 15.05.2012 10:23
Titel
|
 |
|
... was uns zu dem leidigen Problem, welche Workflows sich inzwischen wie weit in Deutschland etc. durchgesetzt haben ...
Ich empfehle eigentlich immer, solche (wie viele andere) Sachen mit dem Druck-Dienstleister abzuklären ...
Also das Übliche: K o m m u n i k a t i o n
|
|
|
|
 |
|
|
 |
Ähnliche Themen |
unverständliche Spacing-Angabe
Angabe und Credits des Fotografen
Angabe von elektrotechnischen Wertebereichen
dpi-Angabe Picture Viewer?
Wieso schriften einbetten mit %-Angabe?
hat jemand ne cmyk angabe zum anlegen>>ELFENBEIN
|
 |