Autor |
Nachricht |
selinlin
Threadersteller
Dabei seit: 18.06.2020
Ort: Frankfurt am Main
Alter: 26
Geschlecht:
|
Verfasst Do 18.06.2020 19:03
Titel Adobe Acrobat Preflight Profil Farbauftrag reduzieren |
 |
|
Hallo zusammen,
1. Ich bin Neuling in der Branche falls es diesen Beitrag schon mal gab dann entschuldigt dies bitte, aber ich fand dazu nichts was meinem Problem eine Lösung bereit hielt.
2. Folgendes Problem:
Ich habe eine Brochüre in Indesign erstellt und als PDF exportiert.
Gesamtfarbauftrag darf max 300% sein.
Zur reduzierung habe ich folgendes Youtube Video gesehen https://www.youtube.com/watch?v=_cbRAKDvE0o&t=41s
ziemlich einfach.
Bis ich bemerkte das mir ein Preflight profil fehlt. Im Video steht die Aktion "1.6 DL isocoatedv2 zu TAC 300" welches die Flächen die einen zu hochen Farbauftrag haben prüft und korrigiert.
Leider habe ich gar keine Ahnung wie ich dazu komme, ich fand eine Datei zum Download mit der bezeichnung "ISOcoated_v2_300_eci" mit der Endung .icc .
Allerdings verlangt Adobe Acrobat beim Importieren eines Preflight Profils, eine .kpf Datei.
Bitte helft mir den Farbauftrag zu verringern. Ich bin ziemlich am ende und verzweifelt.
Andere Lösungsvorschläge gehen auch aber bitte mit entsprechendem Tutorial/Erklärung.
Falls ihr Weitere Infos benötigt fragt mich einfach. Ich bedanke mich im Voraus für eure Antworten.
[img]https://imgur.com/a/4ZEbRAK[/img]
Zuletzt bearbeitet von selinlin am Do 18.06.2020 19:04, insgesamt 1-mal bearbeitet
|
|
|
|
 |
liselotteBerlin
Dabei seit: 28.06.2014
Ort: Berlin
Alter: -
Geschlecht:
|
Verfasst Do 18.06.2020 19:14
Titel
|
 |
|
Wieso ein Preflight-Profil?
Als was hast Du denn vorher ausgegeben?
exportiere doch noch mal mit dem richtigen Profil "ISOcoated_v2_300_eci" mit der Endung .icc" . das sollte passen
Profil vorher installieren nicht vergessen
MfG
|
|
|
|
 |
Anzeige
|
|
 |
selinlin
Threadersteller
Dabei seit: 18.06.2020
Ort: Frankfurt am Main
Alter: 26
Geschlecht:
|
Verfasst Do 18.06.2020 19:23
Titel
|
 |
|
liselotteBerlin hat geschrieben: | Wieso ein Preflight-Profil?
Als was hast Du denn vorher ausgegeben?
exportiere doch noch mal mit dem richtigen Profil "ISOcoated_v2_300_eci" mit der Endung .icc" . das sollte passen
Profil vorher installieren nicht vergessen
MfG |
ausgegeben habe ich
Kennung: CGATS TR 001
Info: U.S. Web Coated (SWOP) v2
Wie ich ISOcoated_v2_300_eci installiere wüsste ich noch nicht. müsste das erst mal recherchieren.
|
|
|
|
 |
ceesrad
Dabei seit: 09.03.2018
Ort: -
Alter: 34
Geschlecht:
|
Verfasst Do 18.06.2020 19:27
Titel
|
 |
|
selinlin hat geschrieben: | Wie ich ISOcoated_v2_300_eci installiere wüsste ich noch nicht. müsste das erst mal recherchieren. |
Rechtsklick auf die ICC-Datei -> Profil installieren.
--
Evtl. verstehe ich ja was falsch. Aber in dem Video wird wohl das PDF nachbehandelt, um den Farbauftrag zu senken.
Das halte ich für den falschen Ansatz.
1. brauchst Du kein Preflight-Profil. Preflight ist eine Funktion, die Dein Dokument prüft. Für diese Prüfungen gibt es Profile, die festlegen, was und wofür geprüft wird.
2. Deine ICC-Datei ist ein Farbprofil. Darin wird unter anderem definiert, wie hoch der maximale Farbauftrag sein darf.
3. ICC-Profile kann man bei der Dokumentenerstellung in Photoshop, Illustrator und auch in InDesign wählen. Darüber hinaus kannst Du das ICC-Profil beim Export Deines Dokuments aus InDesign in eine PDF wählen.
4. D.h., Du solltest Deine Dokumente entweder allesamt direkt mit dem gewünschten ICC-Farbprofil anlegen. Oder spätestens beim Export in die PDF solltest Du dieses 300%-ICC-Farbprofil auswählen. Die Farben werden dann automatisch in diesen Farbraum konvertiert und automatisch der 300%-Farbauftrag eingehalten.
Jetzt habe ich aber selber noch eine Frage an die Experten hier:
Was passiert, wenn jemand Vektoren im Dokument hat, die versehentlich bis zu 400% Farbauftrag haben? Das wird ja erstmal durch das Farbprofil nicht verboten. Werden die beim PDF-Export dann auch runtergerechnet?
Ich meine, mal was in der Cleverprinting-Broschüre dazu gelesen zu haben - finde es aber nicht mehr.
|
|
|
|
 |
liselotteBerlin
Dabei seit: 28.06.2014
Ort: Berlin
Alter: -
Geschlecht:
|
Verfasst Do 18.06.2020 19:36
Titel
|
 |
|
Profil einfach anklicken den Rest macht WIN bei Mac bestimmt genau so einfach
runtergeladen hast Du es schon?
Profile gibt es hier http://www.eci.org/de/downloads
ECI_offset_2009.zip
coated V2 300 ist Deins
kenne keine Druckerei die die neueren Profile verwendet, wenn doch
Download der neuen Offset-Profile schaden tut es nicht diese zu installieren
Du brauchst eigentlich nur coated und uncoated V3
Und dann exportierst Du X-1a 2003 ins Zielprofil (Nummern behalten)
Viel Erfolg
MfG
Zuletzt bearbeitet von liselotteBerlin am Do 18.06.2020 19:37, insgesamt 1-mal bearbeitet
|
|
|
|
 |
ceesrad
Dabei seit: 09.03.2018
Ort: -
Alter: 34
Geschlecht:
|
Verfasst Do 18.06.2020 19:40
Titel
|
 |
|
liselotteBerlin hat geschrieben: |
Und dann exportierst Du X-1a 2003 ins Zielprofil (Nummern behalten)
|
Sehe ich auch so.
Aber gerade ausprobiert: Wenn Du Vektoren mit >300% Farbauftrag hast und ins gleiche Profil exportierst, wie Dein Dokument-Farbprofil ist, dann kriegst Du auch die >300% in der PDF.
D.h., aufpassen bei der Farbauswahl .
|
|
|
|
 |
selinlin
Threadersteller
Dabei seit: 18.06.2020
Ort: Frankfurt am Main
Alter: 26
Geschlecht:
|
Verfasst Do 18.06.2020 19:41
Titel
|
 |
|
ceesrad hat geschrieben: | selinlin hat geschrieben: | Wie ich ISOcoated_v2_300_eci installiere wüsste ich noch nicht. müsste das erst mal recherchieren. |
Rechtsklick auf die ICC-Datei -> Profil installieren.
--
Evtl. verstehe ich ja was falsch. Aber in dem Video wird wohl das PDF nachbehandelt, um den Farbauftrag zu senken.
Das halte ich für den falschen Ansatz.
1. brauchst Du kein Preflight-Profil. Preflight ist eine Funktion, die Dein Dokument prüft. Für diese Prüfungen gibt es Profile, die festlegen, was und wofür geprüft wird.
2. Deine ICC-Datei ist ein Farbprofil. Darin wird unter anderem definiert, wie hoch der maximale Farbauftrag sein darf.
3. ICC-Profile kann man bei der Dokumentenerstellung in Photoshop, Illustrator und auch in InDesign wählen. Darüber hinaus kannst Du das ICC-Profil beim Export Deines Dokuments aus InDesign in eine PDF wählen.
4. D.h., Du solltest Deine Dokumente entweder allesamt direkt mit dem gewünschten ICC-Farbprofil anlegen. Oder spätestens beim Export in die PDF solltest Du dieses 300%-ICC-Farbprofil auswählen. Die Farben werden dann automatisch in diesen Farbraum konvertiert und automatisch der 300%-Farbauftrag eingehalten.
|
Update: Danke Dir und liselotteBerlin!
Die Installation hat geklappt. Außerdem hat auch damit die Reduzierung des Gesamtfarbauftrags funktioniert! von 400% auf 280%
Jetzt wäre aber meine Frage
wie ich trotzdem Den Farbauftrag auf manchen Stellen der Seiten meiner Brochüre reduzieren kann. Denn diese werden bei der Ausgabenvorschau in Adobe Acrobat Grün markiert.
|
|
|
|
 |
ceesrad
Dabei seit: 09.03.2018
Ort: -
Alter: 34
Geschlecht:
|
Verfasst Do 18.06.2020 19:59
Titel
|
 |
|
Wenn Du Deine PDF aus InDesign erstellst,
- dabei das genannte Profil auswählst
- die Farben konvertieren lässt + "Werte beibehalten" auswählst
- und das Profil nicht in die PDF einbetten lässt...
dann sollte Dein Problem nicht mehr auftreten.
... außer Du hast Vektorelemente im Dokument, denen Du eine Farbe >300% Farbauftrag zugewiesen hast.
Falls Dein Problem weiterbesteht, mach bitte mal ein Screenshot von der betroffenen Stelle.
|
|
|
|
 |
|
|
 |
Ähnliche Themen |
Acrobat Preflight Profil
ICC-Profil für Acrobat Preflight zu Verfügung stellen
Adobe Acrobat Preflight Droplet Batch
Adobe Acrobat CS4 - Speicherort der ICC Profile? Profil n/a
Farbauftrag reduzieren mithilfe UCR/GCR
Farbauftrag bei importierten PSD reduzieren (IlluCS4)
|
 |