Autor |
Nachricht |
supersonic
Threadersteller
Dabei seit: 17.06.2005
Ort: -
Alter: 46
Geschlecht:
|
Verfasst So 19.06.2005 20:22
Titel Was ist ein Skalierungsfaktor? |
|
|
hallo,
is sicherlich ne dumme frage für so manch einen hier,
aber ich versuche herauszubekommen was der skalierungsfaktor ist
und wo ich den her bekomm bzw. wie man ihn errechnet.
danke für eure antwort.
///
Edit by cyanamide.
Bitte sinnvolle Titel vergeben.
Zuletzt bearbeitet von cyanamide am Mo 20.06.2005 06:47, insgesamt 1-mal bearbeitet
|
|
|
|
|
design-wurst
Dabei seit: 05.12.2004
Ort: Heidenheim
Alter: -
Geschlecht: -
|
Verfasst So 19.06.2005 20:28
Titel
|
|
|
ich bin sicher, viele würden dir gerne eine antwort geben aber keiner weiß was du meinst...
|
|
|
|
|
Anzeige
|
|
|
utor
Dabei seit: 06.02.2003
Ort: bln
Alter: 42
Geschlecht:
|
Verfasst So 19.06.2005 20:30
Titel
|
|
|
naja wenn du etwas doppelt so groß
machst hast du nen skalierungsfaktor
von 200%, halb so groß wäre dann
logischerweise 50%
...
utor
/ oder war ich jetzt blöde und er meint was
anderes kompliziertes?
|
|
|
|
|
bengt
Account gelöscht
Ort: -
|
Verfasst So 19.06.2005 20:30
Titel
|
|
|
Der Skalierungsfaktor beschreibt den Wert um den eine Vorlage verkleinert/vergrößert werden muss um dem Layout gerecht zu werden.
Bsp:
Zeitunglayout:
Ein Bild soll die folgende Größe haben: 40mm x 50mm
Um ins Gestaltungsraster oder what ever zu passen.
Die Vorlage hat aber eine Größe von 80mm x 100mm.
Um jetzt den Skalierungsfaktor zu errechnen teilt man mit der folgenden Formel
Repro / Original
Das Ergebnis ist der Skalierungsfaktor, in diesem Fall 80mm/40mm
Ergebnis ist 0,5.
Vorlage wird um die den Faktor 0,5 oder 50% verkleinert...
Alles klar
Zuletzt bearbeitet von am So 19.06.2005 20:32, insgesamt 2-mal bearbeitet
|
|
|
|
|
supersonic
Threadersteller
Dabei seit: 17.06.2005
Ort: -
Alter: 46
Geschlecht:
|
Verfasst So 19.06.2005 20:38
Titel
|
|
|
hui-das ging aber fix.
dank dir bengt!
a-ha... repro/original-klar soweit.
aber wieso 40/80 und nicht 50/100?
in diesem fall kommt zwar der selbe wert raus aber in anderen fällen...
|
|
|
|
|
bengt
Account gelöscht
Ort: -
|
Verfasst So 19.06.2005 21:47
Titel
|
|
|
wenn das der fall ist muss man abwegen ob man etwas ansetzen muss/will oder abschneiden muss/will. entweder in der höhe oder in der breite je nachdem...
|
|
|
|
|
supersonic
Threadersteller
Dabei seit: 17.06.2005
Ort: -
Alter: 46
Geschlecht:
|
Verfasst So 19.06.2005 22:33
Titel
|
|
|
ach so, ich kann also den wert von a/a als auch von b/b nehmen.
gut.
aber kann man auch a/b=c1 (größe im druck)
mit a/b=c2 (größe der vorlage) und dann den wert von c1/c2 nehmen???
verstisst de jetz was ich meine?
|
|
|
|
|
H4ck3r
Dabei seit: 05.10.2004
Ort: -
Alter: -
Geschlecht: -
|
Verfasst Mo 20.06.2005 12:32
Titel
|
|
|
normalerweise wird vom Bild abgeschnitten nie hinzugefügt, das ist im Druck wichtig, da normalerweise scanauflösung=Skalierungsfaktor*Qualitätsfaktor*Rasterfrequenz.
|
|
|
|
|
|
|
|