Autor |
Nachricht |
mondkeks
Threadersteller
Dabei seit: 20.04.2008
Ort: Karlsruhe
Alter: 39
Geschlecht:
|
Verfasst Di 10.03.2009 18:41
Titel teilweise Bilder aus PDF entfernen? |
 |
|
Hallo,
ich habe keine Ahnung in welches forum die Frage passen könnte. Bei Bedarf bitte verschieben
Ich habe ein PDF-Dokument vor mir, das vermutlich aus Powerpoint heraus generiert wurde. Vortragsfolien als Skript. Ich muss das nun drucken, aber die Folien enthalten z.B. als Themendeckblatt Grafiken im Hintergrund, die lediglich einer optischen Aufwertung dienen und keinen Informationsgehalt besitzen. Der Druck kostet mich eine Menge Tinte und ich würde die Grafiken und auch einige andere gerne aus dem PDF löschen. Weiß jemand wie?
Entsprechende folien einfach weglassen funktioniert nicht, da immer 2 Folien auf einer DIN A4 Seite stehen und ich ggf. die 2. Folie auf der Seite brauche.
|
|
|
|
 |
Frank Münschke
Forums-Papa
Dabei seit: 08.06.2006
Ort: Essen
Alter: 65
Geschlecht:
|
Verfasst Di 10.03.2009 20:03
Titel
|
 |
|
da wir nicht wissen, mit welcher Software du das machen möchtest, wird dir keiner antworten können.
Es würde in Illustrator, Akrobat Pro, Pitstop usw. gehen ...
|
|
|
|
 |
Anzeige
|
|
 |
mondkeks
Threadersteller
Dabei seit: 20.04.2008
Ort: Karlsruhe
Alter: 39
Geschlecht:
|
Verfasst Di 10.03.2009 20:13
Titel
|
 |
|
Naja, wo auch immes es eben geht. Ich hätte Adobe Acrobat vermutet.
Illustrator hätte ich auch, die anderen aufgezählten Programme kenne ich nicht.
|
|
|
|
 |
Frank Münschke
Forums-Papa
Dabei seit: 08.06.2006
Ort: Essen
Alter: 65
Geschlecht:
|
Verfasst Di 10.03.2009 20:26
Titel
|
 |
|
im Akrobat ... nicht im Reader gibts es (erweiterete) Werkzeuge, mit denen man einzelne Elemente auswählen und löschen kann, vorsicht, da hängen manchmal Elemente zusammen, die man nicht komplett löschen möchte ...
In Illu kannst du die PDF öffnen und entsprechend editieren (geht natürlich nur seitenweise ...)
|
|
|
|
 |
mondkeks
Threadersteller
Dabei seit: 20.04.2008
Ort: Karlsruhe
Alter: 39
Geschlecht:
|
Verfasst Di 10.03.2009 20:28
Titel
|
 |
|
78 Seiten.. das wird ein Spaß bis ich das druckbar hab
|
|
|
|
 |
Frank Münschke
Forums-Papa
Dabei seit: 08.06.2006
Ort: Essen
Alter: 65
Geschlecht:
|
Verfasst Di 10.03.2009 21:07
Titel
|
 |
|
solche Arbeiten sollte man ja auch eigentlich in der Ausgangssoftware mit der Ursprungsdaten machen ...
Alles was hinterher gemacht werden muss, kann ja nur ne Krücke sein ...
Versuch also, die Ausgangsdaten zu verändern, oder zumindest eine PDF schreiben zu lassen, die die
unerwünschte Elemente nicht mehr hat ...
|
|
|
|
 |
mondkeks
Threadersteller
Dabei seit: 20.04.2008
Ort: Karlsruhe
Alter: 39
Geschlecht:
|
Verfasst Di 10.03.2009 21:23
Titel erledigt |
 |
|
Wenn das eine Option wäre, hätte ich diesen Weg gewählt.
In einem anderen Forum empfahl man mir mit "Werkzeuge" > "erweiterte Bearbeitung" > "TouchUp-Objektwerkzeug" die Grafiken im Hintergrund zu entfernen. Funktioniert in diesem Fall sogar. Grafik anklicken und Entf drücken.
Bei einigen Grafiken liegt weißer Text darüber, der ohne Grafiken auf weißem Hintergrund nicht mehr lesbar ist. Über das Kontextmenü lässt sich das in Illustrator bearbeiten. Farbe anpassen, speichern, voila!
Trotzdem danke
|
|
|
|
 |
|
|
 |
Ähnliche Themen |
Acrobat Pro - Bilder aus PDF entfernen
Photoshop - Bilder teilweise einfärben
PDF-Auszüge teilweise farbig
QuarkXpress 7: Bei drucken wird teilweise ein PDF geschriebe
Strichabb. im Bitmapmodus kommt beim PDF teilweise unscharf
InDesign CS3 PDF export; teilweise weisser Rahmen
|
 |