Autor |
Nachricht |
mediakament
Threadersteller
Dabei seit: 13.07.2005
Ort: Rechts unten
Alter: 39
Geschlecht:
|
Verfasst Fr 04.11.2005 18:46
Titel [Suche] Farbwerte von Germanwings (CMYK) |
 |
|
Hallo,
nochmal ich.
Wie im anderen Thread schon erwähnt experementiere ich mit den Farben der Germanwings.
Schlagt mich bitte für meine Unwissenheit, aber folgende Frage ist extrem wichtig für mich, da, wenn ich was falsch mache meine Arbeit fürn sein könnte.
Ich habe mich ins schöne Brombeer-Rot verliebt so wie es auf der Website der Germanwings auch zu sehen ist.
Mittels eines Screenshots habe ich mir die RGB Farbwerte organisiert. Alles wunderbar.
Da ich nun die CMYK Werte benötigte, habe ich oben einen Thread gestartet in dem mir auch weitergeholfen wurde.
Ich habe nun die Farben im Illu entsprechend in CMYK angelegt, dort ist vom Brombeer-Rot wie es zuerst in RGB aussah jedoch nicht viel wiederzuerkennen.
Hier ein Beispiel:
So wie links siehts im Illu in CMYK aus (=nix gut).
Rechts sieht mans in RGB, so wies im Druck letztendlich dann auch kommen sollte.

Im Endeffekt will ich das es farblich gedruckt in CMYK genauso aussieht wie in RGB aufm Monitor.
Die sozusagen originalen Germanwings CMYK Werte habe ich, diese sehen jedoch aufm Monitor völlig anders aus als wies später sein sollte.
Ist das nun normal? Kann ich heute Nacht beruhigt schlafen und mich darauf verlassen das der Druck (Offset) so kommt wie ich es haben will? Und überhaupt, warum weiß ich das nicht alles selbst?
Egal. Helft mir bitte!!!
Gruß, Andi
Titel editiert
ck
Zuletzt bearbeitet von Cocktailkrabbe am Sa 05.11.2005 09:05, insgesamt 2-mal bearbeitet
|
|
|
|
 |
Astro
Dabei seit: 14.04.2003
Ort: Lost Valley
Alter: 48
Geschlecht:
|
Verfasst Fr 04.11.2005 18:53
Titel
|
 |
|
a) normal
b) liegt auch an der Kalibrierung des Monitors
|
|
|
|
 |
Anzeige
|
|
 |
Hoppelhase
Account gelöscht
Ort: -
|
Verfasst Fr 04.11.2005 20:00
Titel
|
 |
|
Mein Tipp...
Schau Dir die Farbe nochmal auf einem kalibrierten Monitor in der Druckerei deiner Wahl an und lass Dir vorab einen
farb- und bedruckstoffverbindlichen Proof erstellen.
Denn dann kannst Du erst wirklich absolut sicher sein, dass die Auflage später deinen Wünschen entspricht.
Wenn Du diesen Ratschlag befolgst, kannst Du heute Nacht denke ich wirklich beruhigt schlafen.
Gruß Hoppel
|
|
|
|
 |
frank
Dabei seit: 17.08.2004
Ort: Bremen
Alter: -
Geschlecht:
|
Verfasst Fr 04.11.2005 21:55
Titel
|
 |
|
Hallo Professor,
ich weiss ja nicht, woher deine Umrechnungswerte stammen.
Nur dass deine umgerechneten Farbwerte von 118/0/61 zu 29/92/66/47 schon einen
sehr hohen Schwarzanteil aufweisen, der ja auch sichtbar ist, lässt mich doch stutzen.
Ich will jetzt auch noch nicht einmal fragen, ob du den der Druckzuwachs
im Offstdruck mit berücksichtigt hast...
Bei mir ergibt die RGB-Wandlung von Germanwings 118/0/61 nämlich 36/100/52/28.
Und der Gelb-Wert von 255/234/0 ist bei mir 0/0/95/0.
Werte habe ich anhand der Germanwings-Webseite ausgelesen und im PS gewandelt.
Und siehe da, bei mir ist kein Farbunterschied zu sehen.
Einer von uns beiden muss jetzt anscheinend einen Fehler gemacht haben.
Wenn er bei dir an deinen Werten liegen sollte, dürfte da auch kein Drucker
mehr was hinbiegen können, ...also prüf es besser noch einmal!
|
|
|
|
 |
frank
Dabei seit: 17.08.2004
Ort: Bremen
Alter: -
Geschlecht:
|
Verfasst Fr 04.11.2005 22:08
Titel
|
 |
|
Hoppelhase hat geschrieben: | Mein Tipp...
Schau Dir die Farbe nochmal auf einem kalibrierten Monitor in der Druckerei deiner Wahl an und lass Dir vorab einen
farb- und bedruckstoffverbindlichen Proof erstellen.
Denn dann kannst Du erst wirklich absolut sicher sein, dass die Auflage später deinen Wünschen entspricht.
Wenn Du diesen Ratschlag befolgst, kannst Du heute Nacht denke ich wirklich beruhigt schlafen.
Gruß Hoppel |
Hallo Hasi,
könnte es sein, dass du da einen kleinen Denkfehler machst?
Diese sichtbaren Farbunterschiede von RGB und CMYK haben doch nichts
mit nicht kalibriertem oder kalibriertem Monitor zu tun. Egal wie gut oder
schlecht der Monitor kalibriert ist, wenn ich zwei Farben nebeneinander
betrachte sind sie entweder beide optisch gleich oder so unterschiedlich wie hier.
...aber nicht, dass du jetzt die nächsten Nächte unruhig schläfst.
|
|
|
|
 |
carstenolgerd
Dabei seit: 17.09.2003
Ort: Provinz eben
Alter: 52
Geschlecht:
|
Verfasst Fr 04.11.2005 22:25
Titel
|
 |
|
rgb und cmyk sind unterschiedliche farbräume, wobei der cmyk farbraum kleiner als der rgb farbraum ist. wenn du nun versuchst rgb farben in cmyk abzubilden kann es zu einer farbverschiebung kommen. will sagen, kann sein, dass du den von dir gewünschten rgb wert garnicht in cmyk darstellen kanns, da außerhalb des farbraums.
|
|
|
|
 |
DMG-mill
Dabei seit: 07.10.2005
Ort: -
Alter: 39
Geschlecht:
|
Verfasst Fr 04.11.2005 22:59
Titel
|
 |
|
frank hat geschrieben: | Hoppelhase hat geschrieben: | Mein Tipp...
Schau Dir die Farbe nochmal auf einem kalibrierten Monitor in der Druckerei deiner Wahl an und lass Dir vorab einen
farb- und bedruckstoffverbindlichen Proof erstellen.
Denn dann kannst Du erst wirklich absolut sicher sein, dass die Auflage später deinen Wünschen entspricht.
Wenn Du diesen Ratschlag befolgst, kannst Du heute Nacht denke ich wirklich beruhigt schlafen.
Gruß Hoppel |
Hallo Hasi,
könnte es sein, dass du da einen kleinen Denkfehler machst?
Diese sichtbaren Farbunterschiede von RGB und CMYK haben doch nichts
mit nicht kalibriertem oder kalibriertem Monitor zu tun. Egal wie gut oder
schlecht der Monitor kalibriert ist, wenn ich zwei Farben nebeneinander
betrachte sind sie entweder beide optisch gleich oder so unterschiedlich wie hier.
...aber nicht, dass du jetzt die nächsten Nächte unruhig schläfst.  |
hasi hat gemeint: wenn du die Farben dann ausdruckst dass sie sowohl im Monitor als auch auf´m blatt korrekt dargestellt werden!
hasi schlaf ruhig
*Thumbs up!*
Smiley darstellbar gemacht
Gruß ck
Zuletzt bearbeitet von Cocktailkrabbe am Sa 05.11.2005 08:37, insgesamt 1-mal bearbeitet
|
|
|
|
 |
13pixelchen
Account gelöscht
Ort: -
|
Verfasst Fr 04.11.2005 23:36
Titel
|
 |
|
Für solche Problemchen gibts doch Corporate Image Handbücher, in denen detailliert die cmyk Farben definiert werden. Wenn man mit diesen Werten arbeitet, kann doch gar nichts schiefgehen, egal wie es auf dem Monitor aussieht. Und pardon, aber Farben von ner Website auslesen, und sich darauf verlassen? Aua.
|
|
|
|
 |
|
|
 |
Ähnliche Themen |
cmyk Farbwerte in Pantone, HKS und RAL
Suche Farbwerte - ORACAL in RGB/CMYK, HKS
Suche Farbwerte - ORACAL in RGB/CMYK
Farbwerte für Marmoritfarben in CMYK gesucht
CMYK oder RGB Farbwerte für Farbtemperaturen
suche: cmyk farbwerte von div. fluggesellschaften
|
 |