Autor |
Nachricht |
snaft
Threadersteller
Dabei seit: 21.07.2005
Ort: -
Alter: 53
Geschlecht:
|
Verfasst Mo 10.04.2006 09:48
Titel Probleme beim Nassverkleben von Beschriftungen |
 |
|
Hallo liebe Leute!
Ich habe folgendes Problem:
Gehen wir davon aus, dass ich ein Schild naß verklebe. Dann gebe ich in ein wenig Spüli
in Wasser, feuchte das Schild und die Folie an, und verklebe alles. Bis dahin alles ok.
Ist es normal, dass ich ca. 24 Stunden warten muss, bis ich das Trägerpapier von der
Folie entfernen kann, ohne dass Sie hoch kommt?
Meine Denkproblem liegt darin, ob vielleicht die Mischung Wasser-Spülmittel falsch ist, ich
einfach zu viel Wasser auftrage, oder was sonst noch?
Kann es sein, dass das Spülmittel unter Umständen den Kleber angreift? Ich habe auch schon
öfter die Erfahrung gemacht, dass die Folie an manchen Stellen wieder hochkommt, und nicht
mehr richtig kleben will?
Weiß jemand Rat? Bin für jeden Tip dankbar
Liebe Grüße,
Kay
|
|
|
|
 |
groupie
Dabei seit: 16.02.2004
Ort: Hannover
Alter: 41
Geschlecht:
|
Verfasst Mo 10.04.2006 10:03
Titel
|
 |
|
Hi! Aus welchem Material is t denn das Schild?
Bei manchen Oberflächeneigenschaften, klebt es einfach nicht gut. Wichtig wäre auch, dass du die Fläche vorher mit Spiritus, Alkohol oder dergleiche reinigst. Dann kann ich dir noch folgende Tipps geben:
• das Schild und/oder die Folie nur leicht anzufeuchten
• nach den kleben die Folie mit einem Rackel oder anderen festen glatten gegenstand festzudrücken
• die Trägerfolie auch noch einmal anzufeuchten, die wird dann geschmeidiger
• du musst die Trägerfolie auch nicht an einem Stück entfernen, sondern einfach einreißen und vorsichtig in einem kleinem Winkel vom Schild abziehen
Ich hoffe, ich konnte dir helfen
|
|
|
|
 |
Anzeige
|
|
 |
sunnybj83
Dabei seit: 11.03.2006
Ort: mönchengladbach
Alter: 42
Geschlecht:
|
Verfasst Mo 10.04.2006 10:33
Titel
|
 |
|
Was ich noch empfeheln kann, wenn die spüli-mischung zu hoch war und du keine 24 stunden warten willst:
einfach anfönen, dann trocknet es zum einen schneller und zum anderen setzt sich die folie dann besser in die strucktur des schildes und greift somit auch besser.
wenn du häufiger vor hast schilder oder fahrzeuge nass zu verkleben, dann empfehle ich dir "film on" zu kaufen.
ist speziel für solche sachen. gibt dir die nötige schmierung, damit du die folie auf dem schild verschieben kannst, trocknet schnell weg und hinterlässt keine rückstände. sehr wichtig, wenn man transparente folie verarbeitet.
ansonsten kann ich dir für das nächste mal nur das gleiche empfehlen wie mein vorredner.
gut und fettfrei reinigen und sparsam mit dem spüli sein!
..........................
film on
mounting concentrate
CPFilms Inc.
Martinsville, VA
dat ist der hersteller aber für dich frag ich auch meinen chef, wo er es bestellt . . .
glaube nämlich nicht, dass er sich das aus den usa schicken lässt
|
|
|
|
 |
cyanamide
Moderator
Dabei seit: 09.12.2002
Ort: Altkaiserreich Koblenz WW
Alter: 49
Geschlecht:
|
Verfasst Mo 10.04.2006 13:02
Titel
|
 |
|
Nonprint?
verschoben.
Spüli ist eine Notlösung - und zwar keine gute.
Es gibt Transfer-Fluids, diese sollte man für Nassverklebungen
verwenden. Grundsätzlich sollte man aber Nassverklebungen
vermeiden, da so jeglicher Garantieanspruch gegen den
Folienhersteller erlischt. Und das ist noch nach zwei Jahren
nachweisbar.
Der Untergrund muss absolut Fettfrei sein - da genügt einfacher
Spititus nicht. Es sind Vergällungsmittel etc. enthalten, welche
dann zwischen Folie und Untergrund liegen bleiben. Es gibt
spezielle Reiniger zur Vorbehandlung beim verkleben.
Das Trägerpapier sollte die Folie nicht mit ablösen. Bei der
Spüli-Wasser-Mischung sollte dieses nach spätestens einer
Stunde leicht machbar sein. Sonst stimmt was nicht. Den Tipp
mit Warmfönen würde ich tunlichst vermeiden. Der Klebstoff
des Trägerpapiers ist nicht dafür ausgelegt.
|
|
|
|
 |
Zoonic
Dabei seit: 23.10.2002
Ort: Weimar
Alter: -
Geschlecht:
|
Verfasst Mo 10.04.2006 13:28
Titel
|
 |
|
Also orafol z.b. gibt die nassverklebung mit spüli sogar in seinen verarbeitungstipps an. insofern werden die wohl auch die gewährleistung übernehmen (wenn alles vorschriftsmäßig gelaufen ist).
hier steht alles zur verklebung etc.
http://www.orafol.de/de/pdf/tipps/tipps_plotter.pdf
die nehmen isopropanol zum reinigen, so wie mir das auch bekannt ist ...
es reicht ein mischungsverhältnis von 3 litern und einem Teelöffel Spüli --> dient ja lediglich der entspannung des Wassers.
ZOONIC
|
|
|
|
 |
cyanamide
Moderator
Dabei seit: 09.12.2002
Ort: Altkaiserreich Koblenz WW
Alter: 49
Geschlecht:
|
Verfasst Mo 10.04.2006 13:31
Titel
|
 |
|
dann nacht orafol eine ausnahme.
3m, avery und mactac weisen auf jedem verklebeseminar
ausdrücklich darauf hin, dass das nicht erlaubt ist bzw.
garantierverlust mit sich führt. beim letzten seminar hat
das einer deutschlands verklebeprofis (ude) bestätigt,
der u.a. auch für orafol klebt.
//korrektur
ich bezweifle, dass die dann garantie geben. die schreiben
ja sogar, dass man klebereste mit lackverdünnung (!!!)
entfernen soll. mach das einmal auf nem kundenfahrzeug...
die bezahlen dann sicher keine neue lackierung.
also das hat denen sicher nen praktikant oder so getippt.
Zuletzt bearbeitet von cyanamide am Mo 10.04.2006 13:47, insgesamt 3-mal bearbeitet
|
|
|
|
 |
Nimroy
Community Manager
Dabei seit: 26.05.2004
Ort: zwischen Köln und D'dorf
Alter: 46
Geschlecht:
|
Verfasst Mo 10.04.2006 13:49
Titel
|
 |
|
Klebereste auf nem lackierten Auto mit lackverdünner? Am besten noch Stahlwolle!
Wo ist meine Rechtsschutz? *such* sofort irgendwas mit denen machen lassen. Und schön mit dem Kleber sauen, damit da auch ja was sauber gemacht werden muss.
|
|
|
|
 |
snaft
Threadersteller
Dabei seit: 21.07.2005
Ort: -
Alter: 53
Geschlecht:
|
Verfasst Mo 10.04.2006 13:59
Titel
|
 |
|
Hallo alle zusammen!
Ersteinmal vielen Dank für die ganzen Tips. Prima! Sehr hilfreich auch.
Jetzt habe ich aber schon erfolglos versucht, einen Lieferanten für film on und Konsorten ausfindig zu machen.
Irgendwelche Tips?
mit den besten Grüßen,
Kay
|
|
|
|
 |
|
|
 |
Ähnliche Themen |
Gira Beschriftungen
Plottersoftware speziell für KFZ Beschriftungen?
Guter Anbieter für Kfz-Beschriftungen gesucht
Idesign CS5: Probleme über Probleme
Probleme mit EPS
Probleme mit cs3
|
 |