Autor |
Nachricht |
markmollerus
Threadersteller
Dabei seit: 03.01.2005
Ort: Neuss/Düsseldorf
Alter: 41
Geschlecht:
|
Verfasst Mi 01.06.2005 20:28
Titel Probleme bei der Konvertierung in den CMYK-Arbeitsfarbraum |
 |
|
Olla zusammen,
ich habe ein großes Problem: Ich muss rund 200 Bilder bearbeiten. Das ist soweit nicht das Problem, ich muss diese aber auch von RGB nach CMYK konvertieren. Theoretisch auch kein Problem, aber wenn ich dies mache passiert folgendes:
Unter Photoshop sieht das Bild einfach genial aus ... aber wenn ich es mir in einem anderem Bildbetrachter ansehe, hat das einen totalen Rotstich!!! Wenn ich das wieder nach RGB zurückkonvertiere, dann sieht das wieder ok aus. Auch auf einem Ausdruck auf meinem Tintenpisser ist alles ok ( aus Photoshop ), aber nachher im Rollen-Offset sieht das wieder total Rot aus ...
Was kann ich machen?
Ich würde mich freuen, wenn mir jemand helfen könnte ... besagte 200 Bilder müssen morgen Nachmittag wieder abgegeben werden
|
|
|
|
 |
evalt
Dabei seit: 01.06.2005
Ort: -
Alter: 41
Geschlecht:
|
Verfasst Mi 01.06.2005 20:59
Titel
|
 |
|
Hast das Bild »konvertiert« oder hast Du nur den Farbmodus verändert. Das eine ist nämlich nicht das gleiche wie das andere und ein Rotstich deutet häufig auf ein RBG Bild im CMYK Modus hin.
servus
evalt
|
|
|
|
 |
Anzeige
|
|
 |
markmollerus
Threadersteller
Dabei seit: 03.01.2005
Ort: Neuss/Düsseldorf
Alter: 41
Geschlecht:
|
Verfasst Mi 01.06.2005 21:00
Titel
|
 |
|
ich habe folgendes gemacht:
Modus -> CMYK
Also im Grunde nur umgestellt ...
|
|
|
|
 |
markmollerus
Threadersteller
Dabei seit: 03.01.2005
Ort: Neuss/Düsseldorf
Alter: 41
Geschlecht:
|
Verfasst Mi 01.06.2005 21:02
Titel
|
 |
|
aber ich habe auch gerade mal probiert folgendes zu machen:
Modus -> In Profil konvertieren -> Eurostandard Zeitungsdruck 30%, GCR Mittel
Aber immernoch das gleiche Problem ...
|
|
|
|
 |
cyanamide
Moderator
Dabei seit: 09.12.2002
Ort: Altkaiserreich Koblenz WW
Alter: 49
Geschlecht:
|
Verfasst Mi 01.06.2005 21:16
Titel
|
 |
|
Bitte keine Doppelposts - EDIT-Button benutzen
Hast du den Softproof aktiviert?
|
|
|
|
 |
ericblue
Dabei seit: 27.03.2005
Ort: -
Alter: -
Geschlecht:
|
Verfasst Mi 01.06.2005 21:28
Titel
|
 |
|
meine Erfahrung ist, dass die meisten Bildbetrachtungsprogramme nicht für cmyk grafiken geeignet sind, weil sie meist kein farbmanagement haben, oder dies nicht (richtig) eingestellt ist.
im klartext haben meine bilder im windows bildbetrachter alle ein magenta stich...
Stelle bei den Adobe programmen das farbmanagement richtig ein und du dürftest keine Probleme bekommen (solange dein Monitor natürlich richtig kalibriert ist)
|
|
|
|
 |
cyanamide
Moderator
Dabei seit: 09.12.2002
Ort: Altkaiserreich Koblenz WW
Alter: 49
Geschlecht:
|
Verfasst Mi 01.06.2005 21:34
Titel
|
 |
|
Ach, das habe ich ganz überlesen.
Bildbetrachter wie ACDsee, Polyview uva. sind nur für RGB geeignet
unt interpretieren CMYK falsch. Ich war der Meinung das Problem
tritt in PS auf
|
|
|
|
 |
markmollerus
Threadersteller
Dabei seit: 03.01.2005
Ort: Neuss/Düsseldorf
Alter: 41
Geschlecht:
|
Verfasst Mi 01.06.2005 21:35
Titel
|
 |
|
wenn Du damit Ansicht -> Farb-Proof meinst, ja.
|
|
|
|
 |
|
|
 |
Ähnliche Themen |
Arbeitsfarbraum RGB oder CMYK?
Konvertierung RGB => CMYK
Suche jmd. für cmyk-Konvertierung
Mal wieder Konvertierung: RGB->CMYK->TIFF
CMYK-Konvertierung bei identischem Profil?
cmyk / graustufen dokumentmodus und konvertierung
|
 |