Autor |
Nachricht |
HotSpot
Threadersteller
Dabei seit: 10.01.2004
Ort: -
Alter: -
Geschlecht:
|
Verfasst Mi 17.03.2004 01:34
Titel Problem bei Umwandlung in CMYK |
 |
|
Ich habe eine Visitenkarte gemacht und als PNG und TIF gespeichert. Dann habe ich mich mal an der Umwandlung in CMYK versucht mit Photoshop.
Leider kenne ich mich mit Print/CMYK nicht im geringsten aus. Das einzige was ich also gemacht habe ist, die Datei in Photoshop zu laden und dann "Bild > Modus > CMYK Farbe" zu klicken und das Bild dann gespeichert. Wenn ich es dann mit der Windows Bildanzeige anschaue sieht es anders aus als es soll.
Wenn ich es wieder mit Photoshop öffne sieht es so aus wie es sein soll. Was mache ich da falsch?

Zuletzt bearbeitet von HotSpot am Mi 17.03.2004 02:34, insgesamt 2-mal bearbeitet
|
|
|
|
 |
Achim M.
Dabei seit: 17.03.2003
Ort: -
Alter: -
Geschlecht:
|
Verfasst Mi 17.03.2004 06:37
Titel
|
 |
|
Dein Grundfehler ist schon, dass Du Deine Visitenkarte in Photoshop aufbaust. Auch wenn Photoshop mittlerweile über einige Textfunktionen verfügt, sollte man solche Aufgaben mit einem Grafik- oder Satzprogramm (Freehand, Illustrator, CorelDraw, Quark, InDesign) machen. Bei Deiner Sicherung als PNG (für den Druck total ungeeignet) oder TIFF werden Deine Schriften in Pixeln aufgelöst, was sich im Druck qualitativ negativ bemerkt macht.
Ein weiterer Aspekt ist die Wahl Deines Farbraums. Gedruckt wird in CMYK. Der CMYK-Farbraum ist gegenüber dem RGB-Farbraum deutlich kleiner. Deshalb solltest Du Dir zur Gestaltung gezielt CMYK-Farben heraussuchen und von Anfang an mit CMYK-Farben arbeiten. Ideal für die Arbeit mit CMYK-Farben wäre natürlich eine gedruckte Euroskala (ein Buch in dem die CMYK-Farben gedruckt sind). Ansonsten musst Du Dich bei der Auswahl der Farben auf die Monitordarstellung verlassen.
Da Du hier schon einige Fragen zum Thema "Druck" gestellt hast, möchte ich Dir das Buch "DTP-Druckreif" von rororo empfehlen. Dort wirst Du eine Menge Antworten auf Deine Fragen erhalten. Druck ist halt eine komplexe Materie.
Gruß
Achim
|
|
|
|
 |
Anzeige
|
|
 |
eyesee
Dabei seit: 15.11.2002
Ort: Würzburg
Alter: 42
Geschlecht:
|
Verfasst Mi 17.03.2004 08:48
Titel Re: Problem bei Umwandlung in CMYK |
 |
|
Trademark hat geschrieben: | Wenn ich es dann mit der Windows Bildanzeige anschaue sieht es anders aus als es soll.
Wenn ich es wieder mit Photoshop öffne sieht es so aus wie es sein soll. Was mache ich da falsch?
|
@ Trademark
das Problem ist in deinem Fall hauptsächlich die Windows Bildanzeige.
Ich verwende zwar kein Windows,aber wenn du sagst dass es im Photoshop richtig aussieht, wird deine "Windows Bildanzeige" kein CMYK unterstützen.
Zudem, wie Achim schon richtig erwähnte, verwende lieber ein Vektorprogramm, gerade bei einer Visitenkarte und lege das die Schriftfarbe als CMYK 0|0|0|100 an, dann gibts auch keine Probs.
|
|
|
|
 |
jamesblond321
Dabei seit: 15.01.2003
Ort: Hannover
Alter: 41
Geschlecht:
|
Verfasst Mi 17.03.2004 08:51
Titel
|
 |
|
Es wäre auch ratsam Farbeinstellungen vorzunehmen. Dann sind die Unterschiede bei der Konvertiertung nicht so extrem. In Photoshop unter "bearbeiten -> Farbeinstellungen" die möglichkeiten sind dort sehr komplex, versuch einfach mal zu googlen, z.B. "Farbraumtransformation Photoshop" oder so.
Aber wie Achim schon sagte - Benutz lieber ein Satzprog.
Oder wenn ich mir den Entwurf so ansehe... geh lieber zu einem Profi und lass ihn gestalten.
|
|
|
|
 |
Account gelöscht
Ort: -
Alter: -
|
Verfasst Mi 17.03.2004 09:26
Titel
|
 |
|
Achim M. hat geschrieben: | Gedruckt wird in CMYK. Der CMYK-Farbraum ist gegenüber dem RGB-Farbraum deutlich kleiner. Deshalb solltest Du Dir zur Gestaltung gezielt CMYK-Farben heraussuchen und von Anfang an mit CMYK-Farben arbeiten.
Gruß
Achim |
ist es nicht so, das du die farb/bildbearbeitung in rgb machst bevor du nach cmyk umwandelst?
|
|
|
|
 |
Cassiopeia20
Dabei seit: 22.06.2003
Ort: nähe Ddorf
Alter: 40
Geschlecht:
|
Verfasst Mi 17.03.2004 09:58
Titel
|
 |
|
Achim M. hat geschrieben: | Dein Grundfehler ist schon, dass Du Deine Visitenkarte in Photoshop aufbaust. Auch wenn Photoshop mittlerweile über einige Textfunktionen verfügt, sollte man solche Aufgaben mit einem Grafik- oder Satzprogramm (Freehand, Illustrator, CorelDraw, Quark, InDesign) machen. Bei Deiner Sicherung als PNG (für den Druck total ungeeignet) oder TIFF werden Deine Schriften in Pixeln aufgelöst, was sich im Druck qualitativ negativ bemerkt macht.
Ein weiterer Aspekt ist die Wahl Deines Farbraums. Gedruckt wird in CMYK. Der CMYK-Farbraum ist gegenüber dem RGB-Farbraum deutlich kleiner. Deshalb solltest Du Dir zur Gestaltung gezielt CMYK-Farben heraussuchen und von Anfang an mit CMYK-Farben arbeiten. Ideal für die Arbeit mit CMYK-Farben wäre natürlich eine gedruckte Euroskala (ein Buch in dem die CMYK-Farben gedruckt sind). Ansonsten musst Du Dich bei der Auswahl der Farben auf die Monitordarstellung verlassen.
Da Du hier schon einige Fragen zum Thema "Druck" gestellt hast, möchte ich Dir das Buch "DTP-Druckreif" von rororo empfehlen. Dort wirst Du eine Menge Antworten auf Deine Fragen erhalten. Druck ist halt eine komplexe Materie.
Gruß
Achim |
da gibt es zwei bücher. eins mit und eins ohne CD-ROM...
das merkwürdige ist, daß das ohne CD-ROM teurer ist.
Beide von rororo....
Welches hast Du? Und was steht da ungefähr drin.
Bei Amazon steht leider keine Produktbeschreibung.
|
|
|
|
 |
Achim M.
Dabei seit: 17.03.2003
Ort: -
Alter: -
Geschlecht:
|
Verfasst Mi 17.03.2004 12:19
Titel
|
 |
|
el_camaleon hat geschrieben: | ist es nicht so, das du die farb/bildbearbeitung in rgb machst bevor du nach cmyk umwandelst? |
Ja, bei Bildbearbeitung schon. Aber hier geht es ja um Satzarbeiten.
Cassiopeia20 hat geschrieben: | da gibt es zwei bücher. eins mit und eins ohne CD-ROM...
das merkwürdige ist, daß das ohne CD-ROM teurer ist.
Beide von rororo....
Welches hast Du? Und was steht da ungefähr drin.
Bei Amazon steht leider keine Produktbeschreibung. |
Die ältere Version enthielt eine CD. In der aktuelleren und verbesserten Version des Buches fehlt die CD-ROM. Dies hier ist die aktuelle Version. Wir benutzen das Buch bei uns an der Schule als Lehrbuch und ich finde, für den Preis kann man echt nicht meckern.
Gruß
Achim
|
|
|
|
 |
|
|
 |
Ähnliche Themen |
Problem mit RGB / CMYK Umwandlung
RGB Umwandlung in CMYK
CMYK Umwandlung
CMYK -> RGB Umwandlung Tool
Umwandlung in cmyk Wert
Umwandlung in CMYK macht Probleme
|
 |