Autor |
Nachricht |
SpiderFX
Threadersteller
Dabei seit: 11.07.2002
Ort: Bremen
Alter: -
Geschlecht:
|
Verfasst Di 19.12.2006 10:48
Titel PDF mit falschen CMYK-Daten |
 |
|
Hi,
mich würde mal interessieren wie ihr, vor allem die Leute aus den Druckereien, mit PDF's umgeht deren Daten, hinsichtlich des zu verwendenden Papieres, im falschen CMYK-Farbraum vorliegen.
Als Beispiel: ein Kunde liefert Euch eine PDF die nach ISOcoated angelegt ist. Der Druck soll aber auf ungestrichenem Papier erfolgen, wonach die Daten ja eigentlich für ISOuncoated aufbereitet sein müssten.
Wie geht ihr da vor?
mfg
SpiderFX
|
|
|
|
 |
Nimroy
Community Manager
Dabei seit: 26.05.2004
Ort: zwischen Köln und D'dorf
Alter: 45
Geschlecht:
|
Verfasst Di 19.12.2006 10:59
Titel
|
 |
|
Info an den Kunden und frage, wie er es gerne hätte.
|
|
|
|
 |
Anzeige
|
|
 |
SpiderFX
Threadersteller
Dabei seit: 11.07.2002
Ort: Bremen
Alter: -
Geschlecht:
|
Verfasst Di 19.12.2006 11:23
Titel
|
 |
|
Nein, dann ist das wohl falsch rübergekommen. Ich würde gerne wissen wie ihr produktionstechnisch vorgeht. Wandelt ihr die PDF irgendwie in ISOuncoated um? Wenn ja, womit? Oder belichtet ihr die PDF einfach so?
Wobei ein Weitergeben ohne Konvertierung ja eigentlich der falsche Weg ist, da Faktoren wie Dichte und Tonwertzunahme nicht für das Papier angepasst sind und der Drucker dann wahrscheinlich ohne Ende an den Farben drehen muss.
mfg
SpiderFX
|
|
|
|
 |
Nimroy
Community Manager
Dabei seit: 26.05.2004
Ort: zwischen Köln und D'dorf
Alter: 45
Geschlecht:
|
Verfasst Di 19.12.2006 11:25
Titel
|
 |
|
Ach so.
|
|
|
|
 |
Mac
Dabei seit: 26.08.2005
Ort: Köln
Alter: 61
Geschlecht:
|
Verfasst Di 19.12.2006 11:36
Titel
|
 |
|
pdftoolbox von callas nehmen und Farbraum konvertieren.
|
|
|
|
 |
SpiderFX
Threadersteller
Dabei seit: 11.07.2002
Ort: Bremen
Alter: -
Geschlecht:
|
Verfasst Di 19.12.2006 12:09
Titel
|
 |
|
Und genau dabei verstehe ich etwas nicht. Wir haben pdfColorConvert von Callas. Das ist ja ebenfalls in der pdfToolbox enthalten.
Wenn eine Datei dann nach ISOuncoated konvertiert wird, sieht man farblich auch einen Unterschied am Bildschirm. Messe ich aber mal mit PitStop z.B. eine enthaltene orange Fläche nach, dann hat sie in beiden PDF's - der in ISOcoated und der nach ISOuncoated konvertierten - die selben Werten von 100Y und 60M.
Müssten die nicht aber unterschiedlich sein? Man sieht am Bildschirm ja auch einen farblichen Unterschied.
mfg
SpiderFX
|
|
|
|
 |
fragile
Dabei seit: 22.09.2004
Ort: Amberg
Alter: 49
Geschlecht:
|
Verfasst Di 19.12.2006 12:17
Titel
|
 |
|
kommt drauf an was pitStop genau misst...
|
|
|
|
 |
SpiderFX
Threadersteller
Dabei seit: 11.07.2002
Ort: Bremen
Alter: -
Geschlecht:
|
Verfasst Di 19.12.2006 12:38
Titel
|
 |
|
Wie meinst Du das denn?
In PitStop gibt es das Werkzeug "Pipette", mit dem man die Farbwerte einzelner Objekte ermitteln kann. Und damit, wie auch mit dem Werkzeug "Objekte auswählen" um Farben manuell zu ändern, erhalte ich bei beiden Dateien die gleichen Werte. Obwohl die Bildschirm-Darstellung unterschiedlich aussieht.
mfg
SpiderFX
Zuletzt bearbeitet von SpiderFX am Di 19.12.2006 13:01, insgesamt 2-mal bearbeitet
|
|
|
|
 |
|
|
 |
Ähnliche Themen |
Graustufenbild in CMYK - Daten im K Kanal- trotzdem CMYK?
EPS-Daten in CMYK Modus speichern?
Photoshop CS 3 = versteckte Komprimierung von CMYK Daten?
Wandelt PDF/X-3:2002 alle RGB-Daten in CMYK um?
Schrift gesucht - whatthefont wirft die Falschen aus
Verknüpfungen führen in falschen Bildordner (Indesign)
|
 |