Autor |
Nachricht |
Lexy
Threadersteller
Dabei seit: 18.03.2003
Ort: Recklinghausen
Alter: 42
Geschlecht:
|
Verfasst Mi 03.03.2004 19:12
Titel PDF - Funktionsweise |
 |
|
Hallo Leute,
kann mir einer sagen, was beim Distillen einer Datei passiert? Also quasi der Vorgang, der z.B. eine Quark Datei in ein PDF verwandelt? Wie geht es mit der Komprimierung von statten? Was für ein Verfahren steckt dahinter?
|
|
|
|
 |
Achim M.
Dabei seit: 17.03.2003
Ort: -
Alter: -
Geschlecht:
|
Verfasst Mi 03.03.2004 20:50
Titel
|
 |
|
Eine Quark-Datei kann nicht vom Distiller bearbeitet werden. Man erzeugt ja einen PostScript-Code über das Druckmenü, welcher vom Distiller verarbeitet werden kann. Der PostScript-Code ist technisch mit dem PDF-Format verwandt. Der Distiller überarbeitet den PostScript-Code und eleminiert beispielsweise doppelte Einträge. Da der PostScript-Code keine Komprimierungen enthalten kann, der PDF-Code aber schon, kann der Code komprimiert werden. Dabei kommen gängige Kompressionsverfahren wie JPEG, ZIP etc. zum Einsatz.
Eine genaue Aufschlüsselung der einzelnen Komprimierungsarten findest Du im Distiller-Guide, den Du hier herunterladen kannst: http://www.impressed.de/Tango/Queries/Techinfos/Distiller_Secrets/Distiller_5_Guide.pdf
Gruß
Achim
|
|
|
|
 |
Anzeige
|
|
 |
Mialet
Dabei seit: 11.02.2004
Ort: -
Alter: -
Geschlecht:
|
Verfasst Mi 03.03.2004 21:09
Titel
|
 |
|
Hallo,
der Distiller ist quasi die erste Instanz eines RIPs.
Der Postscript Code wird interpretiert, aber nicht gepixelt sondern in ein leistungsfähigeres Grafikformat überführt, das auch mehrere Ebenen und Transparenzen unterstützt.
Außerdem wird, um dem Namen 'Postable' gerecht zu werden, alles hereingepackt, was jemand anderes braucht, um die Datei in der Form wie sie beim Erzeuger aussah, bzw. dort auszusehen beschlossen wurde, zu sehen. (was'eh Satz).
MfG
Thomas
|
|
|
|
 |
rheingauer
Dabei seit: 09.05.2003
Ort: im Rheingau
Alter: 41
Geschlecht:
|
Verfasst Mi 03.03.2004 22:49
Titel
|
 |
|
ich ergänze das wort "objektorientiert"
der distiller arbeitet objektorintiert. Jedes "Objekt" wird als ganzes beschrieben, und nicht viele mathematische details wie in der PS Datei
so, dass es plattformübergreifend verstanden wird.
|
|
|
|
 |
NewTrance
Dabei seit: 30.03.2003
Ort: Das idyllische und sehr ruhige Berlin
Alter: 44
Geschlecht:
|
Verfasst Mi 03.03.2004 23:47
Titel
|
 |
|
wenn du sagst das jedes objekt als ganzes beschrieben wird kann ich mir dann eine zusammenreihung von bitmaps darunter vorstellen?
|
|
|
|
 |
|
|
 |
Ähnliche Themen |
Funktionsweise eines Gel Druckers
Funktionsweise eines Spektralphotometers
|
 |